Vielversprechendste Neustarts 2022: Quartal 4 - Teil 1
![Foto:](/pics/101638.1592570745.jpg)
Während man vor zehn bis fünfzehn Jahren noch aktiver nach großartigen Serien suchen musste bzw. überhaupt erstmal nach der Möglichkeit, sie im deutschen Fernsehen zu sehen zu bekommen, werden inzwischen jährlich neue Serien in dreistelliger Anzahl auf den Markt gebracht und dank Streaming und Co. boomt es mehr denn je. Daher wollen wir unsere "Was uns bewegt"-Rubrik der Vielversprechendsten Neustarts ab diesem Jahr etwas anders gestalten. Fortan bekommt ihr jedes Quartal bis zu fünf Serienneustarts pro teilnehmende*r Autor*in genannt sowie eine Begründung, warum wir uns besonders auf diese freuen. Viel Spaß damit!
Favoriten von Lena Donth
Fire Country – ab 7. Oktober 2022 auf CBS
CBS ist für mich vor allem der Sender der Procedural-Serien und der Sender, der klar eher auf eine männliche Zielgruppe ausgerichtet ist. Dennoch hat es in den letzten Jahren immer mal wieder Versuche gegeben, sich etwas anders auszurichten. "Supergirl" war damals sicher ein spannendes Projekt, ist aber nach nur einer Staffel sinnig zu The CW gewechselt. Aber auch Arztserien wie "Code Black: Ärzte am Limit" oder in der letzten Season "Good Sam" lassen sich immer mal wieder im Programm entdecken. Nun hat man bei CBS festgestellt, dass vor allem First Responder-Serien Konjunktur haben und da konnte man noch nichts anbieten. Während NBC sich schon jahrelang über den Erfolg von OneChicago freuen darf, hat ABC das Universum mit "Seattle Firefighters - Die jungen Helden" ergänzend zu "Grey's Anatomy - Die jungen Ärzte" und FOX hat "9-1-1 Notruf L.A." und sein Spin-Off "9-1-1: Lone Star". Zugegeben gucke ich diese Serien alle, ich habe also ganz offensichtlich eine Schwäche hier, weswegen "Fire Country" ganz automatisch auf meiner Liste auftaucht. Dennoch herrscht auch eine gewisse Skepsis vor, denn es ist schon sehr spät auf den Zug aufgesprungen und wie nachgemacht wirkt es dann? Andererseits ist auch Vorfreude und ein gewisser Vertrauensvorschuss da und das liegt an zwei Punkten. "SEAL Team"-Star Max Thieriot hat die Serienidee selbst entwickelt, weil sie auf Erfahrungen aus seiner eigenen Jugend beruht und das klingt nach einem echten Herzensprojekt. Der zweite Punkt ist für mich ganz klar der Cast und da reizt schon Thierot selbst. Aber auch Billy Burke, Kevin Alejandro, Jordan Calloway, Diane Farr, das ist beeindruckend, denn es ist eben schon ein Unterschied, verlässlich gute Schauspieler*innen zu haben, gerade wenn es eine Dramaserie ist, die Emotionen liefern muss. So bleibt nun die Spannung, ob "Fire Country" als eher ungewöhnliche CBS-Serie über eine erste Staffel hinauskommt.
Die Serie "Fire Country" ansehen:
Blockbuster – ab 3. November 2022 auf Netflix
Netflix und Comedyserien, das ist für mich persönlich noch keine Liebesgeschichte. Zu den löblichen Ausnahmen gehören sicherlich "The Kominsky Method", "Orange Is the New Black" oder "Dead to Me". Ansonsten tue ich mich doch etwas schwer und muss mich dann eher von den Stimmen anderer überzeugen lassen. Dementsprechend ist es überraschend, dass ich bei "Blockbuster" auf Netflix sofort angesprungen bin. Zwar gibt es bislang nur erste Episodenbilder, also noch nicht mal einen Trailer, auf dem mein Interesse beruht, aber irgendwie scheint es sein zu sollen. Vielleicht vertue ich mich auch gewaltig, aber Randall Park und Melissa Fumero in den Hauptrollen sind definitiv auch ein Argument. Ihn mag ich seit "Fresh Off the Boat", weil er etwas sehr Warmes in seinem komödiantischen Talent hat und sie ist aus "Brooklyn Nine-Nine" bekannt, wo sie zwischen sensibel, bestimmend, überfordert und stark alles spielen durfte. Beide können in jedem Fall so eine Serie tragen. Zudem finde ich auch das Thema nicht uninteressant, denn es ist eine Hommage an die alten Videotheken. Auch wenn ich selbst irgendwann eher auch mal Filme in Büchereien ausgeliehen habe, so kann ich mich an den Laden im Stadtteil noch bestens erinnern und so hat es etwas unheimlich Nostalgisches. Auch wenn ich überzeugte Streamerin bin, so kann ich auch die andere Seite absolut nachvollziehen und bin sehr gespannt, wie das thematisch hier verpackt wird.
Die Serie "Blockbuster" ansehen:
Wednesday – ab 23. November 2022 auf Netflix
Wer kennt sie nicht, die Addams-Family? Auch wenn ich mich nicht als Fan der schrulligen Familie bezeichnen würde, so sind sie mir doch schon vielfältig begegnet, zuletzt als meine Cousine an einem Musical über sie mitgewirkt hat. Die Figuren und das Setting sind mir also vertraut. Bei "Wednesday" bin ich nun einfach gespannt, weil ich eine Fokussierung auf die gleichnamige Familientochter spannend finde. Natürlich wird die ganze Familie eine Rolle spielen und mit Catherine Zeta-Jones als Morticia und Luis Guzmán als Gomez wurden ohne Frage zwei große Namen gewonnen, aber Wednesday stach immer schon ein wenig heraus und mit Jenna Ortega wurde eine Jungschauspielerin gecastet, die ihr Talent schon nachgewiesen hat (bspw. "You - Du wirst mich lieben"), die aber auch optisch ideal ist. Natürlich ist auch Tim Burton ein Argument, der belegbar ein Händchen für Fantasy und speziell für ausgefallene und opulente Inszenierungen hat. Natürlich muss sich erst noch zeigen, ob nun eine Jugendserie als diesmalige Adaptionsform der richtige Weg ist, aber die Mischung aus Entdecken der eigenen Kräfte, Internat als Setting und dann Murder Mystery klingt nicht schlecht. Dementsprechend würde es mich auch nicht wundern, wenn die Serie einiges Überraschendes parat halten wird.
Die Serie "Wednesday" ansehen:
Externer Inhalt
An dieser Stelle ist Inhalt von einer anderen Website (z. B. YouTube, X...) eingebunden. Beim Anzeigen werden deine Daten zu der entsprechenden Website übertragen.
Lena Donth - myFanbase
Übersicht | Nächste Seite
Weitere Themen von "Was uns bewegt"
Kommentare
Links
Meistgelesen
Aktuelle Kommentare
![logo](https://c.disquscdn.com/uploads/users/5951/8828/avatar92.jpg?1739362990)
12.02.2025 14:23 von Daniela
Reviews: The Rookie - Reviews Staffel 7
Ich musste dann selbst lachen, als sie den Tausch... mehr
13.02.2025 11:22 von Lena
Reviews: Süße Magnolien - Review Staffel 4
Da ich immer etwas fand, dass die Zeit zu langsam... mehr