Serien, bei denen man mehrere Anläufe braucht - Daniela

Foto:

Als Serienjunkie hat man so einige Serien, die man gerne gucken würde. Manchmal kommen allerdings Faktoren zusammen, die das sofortige Sehenwollen verhindert. Oft ist es Zeitmangel, manchmal aber auch, dass man sich noch nicht bereit fühlt. Ich habe mal ein paar Beispiele herausgesucht, auf die das ein oder andere zutreffen.


Danielas Beispiele


Gilmore Girls

Foto: Lauren Graham & Alexis Bledel, Gilmore Girls - Copyright: Warner Bros. Entertainment Inc.
Lauren Graham & Alexis Bledel, Gilmore Girls
© Warner Bros. Entertainment Inc.

Ja, ich muss gerade selbst darüber lachen, dass ich echt "Gilmore Girls" auf diese Liste setze. Es ist aber tatsächlich so. Die Serie war mir immer ein Begriff und ich habe auch mitbekommen, wie beliebt sie ist. Der Funke ist bei mir dennoch nicht übergesprungen. Ich kann mich aber noch erinnern, dass ich in meinem letzten Ausbildungsjahr den Versuch unternommen habe, mich an die Serie heranzuwagen. Eine Kollegin und Freundin von mir war Feuer und Flamme und schwärmte mir immer davon vor, wie toll das Mutter-Tochter-Gespann Lorelai und Rory Gilmore sei. Ich habe dann doch mal reingeschaut, was dann aber ziemlich dumm war. Es funktioniert nur manchmal in Serien einzusteigen, bei denen schon einige Staffeln gelaufen sind. Irgendwie wird man schon reinkommen. Das funktioniert bei den "Gilmore Girls" nicht. Also habe ich viele Jahre vergehen lassen und viele Male die Aufforderung "Musst du dir anschauen" zu hören bekommen, bevor ich mir vor einigen Jahre die erste Staffel auf DVD gekauft und angeschaut habe. Was soll ich sagen? Der Zauber, den die Serie, Stars Hallow aber besonders die Handlung, die Figuren und alles drum herum umgibt, hat sich bei mir nach den ersten paar Minuten der ersten Episode eingestellt und mein Sucht- wie Wohlfühlfaktor stieg immer mehr an und jetzt gehört "Gilmore Girls" zu einer meiner Lieblingsserien.

Die Serie "Gilmore Girls" ansehen:

Sex and the City

Foto: Sex and the City - Copyright: Paramount Pictures
Sex and the City
© Paramount Pictures

Also diese Serie war ein hartes Stück Arbeit, hat aber somit völlig zurecht einen Platz in dieser Liste verdient. Ganze vier Anläufe habe ich gebraucht, bevor ich richtig Gefallen an "Sex and the City" fand. Eigentlich kann und müsste man hier schon sagen, dass es gar keinen Sinn mehr ergibt, die Serie zu gucken. Ich glaube, manchmal spielt auch das Alter eine gewisse Rolle, ob einem was gefällt oder nicht. Gerade bei Serien sind es manchmal bestimmte Dialoge oder auch Anspielungen, die man in jüngeren Jahren noch nicht versteht oder gar lustig findet. "Sex and the City" war so ein Fall und war schon einige Jahre abgesetzt, bevor ich einen vierten und damit auch einen geglückten letzten Anlauf nahm. Ansonsten hätte ich wohl aufgegeben. Ich weiß auch gar nicht, was das Ausschlaggebende war, was mich letztlich animiert hat, doch noch mal eine Chance zu erteilen. Womöglich war es die Offenheit, mit der die sonstigen Tabu-Themen angegangen worden sind und dass es dabei um Freundinnen ging, die unterschiedliche Charaktere sind, sich aber dennoch immer wieder zusammenraufen. Daher war es auch nicht die schlechteste Idee, mit "And Just Like That..." eine Fortsetzung zu starten, auch wenn sie hier und da Schwierigkeiten aufzeigt und bei Weitem nicht mehr so schonungslos wie die Mutterserie ist.

Die Serie "Sex and the City" ansehen:

The L Word

Foto: The L Word - Copyright: Twentieth Century Fox Home Entertainment
The L Word
© Twentieth Century Fox Home Entertainment

Ohhh... die Serie ist seit ihrem Start schon fast 21 Jahre alt. Ist es nicht erschreckend, wie schnell die Zeit dahin fliegt? "The L Word - Wenn Frauen Frauen lieben" hat mir von Beginn an gefallen, auch wenn ich kein Teil dieser Community bin, mit der sich befasst wird, allerdings schadet es auch nicht, wenn man eine neue bzw. andere Perspektive bekommt. Ich habe die erste Staffel auch recht zügig auf DVD geschaut. Warum ich dann für die restlichen Staffeln tatsächlich bis 2012/2013 gebraucht habe, lag ganz ehrlich daran, weil die Boxen so teuer waren und ich sie erst gekauft habe, als sie vom Verkaufspreis her gesunken waren. Dann habe ich die restlichen Episoden aber auch alle in einem Rutsch geguckt. Ich muss aber zugeben, dass ich es nach der dritten Staffel etwas 'schlechter' fand. Hat aber wohl was mit meiner persönlichen Meinung zu tun, da ich Dana Fairbanks (Erin Daniels) so sehr mochte (die dann aber nicht mehr dabei waren). Auch mit dem Serienfinale bin ich heute noch nicht einverstanden und war froh, dass es bei "The L Word: Generation Q" nur angerissen wurde. Übrigens fand ich die Fortsetzung gut, weil sie bereits in der Thematik dieser Community schon drin waren.

Die Serie "The L Word - Wenn Frauen Frauen lieben" ansehen:

Daniela S. - myFanbase

Übersicht
Weitere Themen von "Was uns bewegt"

Kommentare