Reacher - Inhalt Staffel 3

Foto:

Inhaltsangabe: Das passiert in Staffel 2 von "Reacher"...

Reacher (Alan Ritchson) ist in Abbottsville, Maine auf der Durchreise und entdeckt dabei zufällig einen alten Bekannten namens Quinn (Brian Tee), der in einen Wagen steigt. Er leiht sich ein Telefon und ruft bei seiner alten Einheit, der 110. an und bekommt nur den Warrant Officer Powell (Owen Roth) an den Apparat. Er soll für ihn ein Nummernschild überprüfen und sich dann melden. Reacher kehrt in seinem Apartment ein und hat dann die DEA auf der Türschwelle stehen. So lernt er die Agents Susan Duffy (Sonya Cassidy), ihren Mentor Guillermo Villanueva (Roberto Montesinos), und den Rookie Steven Elliot (Daniel David Stewart) kennen. Sie ermitteln gegen den Teppichhandel Bizarre Bazaar und das von Reacher überprüfte Nummernschild hat offenbar damit zu tun und daher ihre Alarmglocken ausgelöst. Ihm ist klar, dass sie seine Hilfe wollen, weswegen er darum bittet, dass in einer Gegend in Virginia vom 13. März 2012 die Krankenhäuser nach einem asiatisch-amerikanischen Mann in seinen 40ern mit Schusswunde abgesucht werden. Tatsächlich finden sie einen passenden Kandidaten, dessen Identität wegen angeblich Amnesie nie festgestellt worden ist. Reacher bestätigt, dass es um Quinn geht, gegen den er wegen des Verkaufs von Militärgeheimnissen ermittelt hat. Letztlich vereinbaren beide Seiten einen Deal. Reacher will Quinn endlich schnappen und Duffy will Zachary Beck (Anthony Michael Hall) zur Strecke bringen, der mit seinem Teppichhandel wohl eigentlich Drogenhandel betreibt. Nach mehreren Pleiten in der Ermittlung hat sie mit Teresa Daniel (Storm Steenson) eine Informantin genutzt, die aber inzwischen verschwunden ist. Reacher soll daher undercover gehen, um Beck zu überführen und Teresa zu finden.

Daraufhin entwerfen Reacher und die DEA einen Plan. Dieser fokussiert sich auf Richard (Johnny Berchtold), den 20-jährigen Sohn von Beck. Er ist schon einmal mit 15 Jahren entführt worden, weswegen sie einen ähnlichen Vorfall erneut inszenieren, aber Reacher kommt zur Rettung und erschießt vermeintlich einen Polizisten, was aber sichern soll, dass Richard nicht tatsächlich die Cops einschaltet. Der Bodyguard von Richard, John Cooper (Ronnie Rowe), wird als Geisel der DEA genommen. Reacher und Richard fliehen derweil und Letzterer, dem von der ersten Entführung ein Ohr fehlt, was seinem Vater für eine Lösegeldforderung geschickt wurde, ist anhänglich, was Reacher genau passt, der ihn dann nach Hause bringt. Das Haus der Becks ist mit enormen Sicherheitsvorkehrungen versehen. Er lernt dort den Budyguard Paulie (Olivier Richters) kennen sowie Duke (Donald Sales), den Sicherheitschef. Reacher spielt vor ihnen und Beck mit seiner echten Identität, bei der man es ihm sofort glaubt, dass er Ärger anzieht und daher einen Neustart mit neuer Identität braucht. Nachdem er überprüft wurde, erhält er das Jobangebot, das Sicherheitsteam zu verstärken. Ihm schlägt aber erheblicher Zweifel von Paulie und Duke entgegen, weswegen er auch erstmal in einem Zimmer eingesperrt wird. Reacher schleicht sich in der Nacht aber raus und gibt Nachricht, dass der Plan funktioniert hat. Er schaut sich auf dem Gelände um und entdeckt einen Ohrring von Teresa, den er von einem Bild von ihr wiedererkennt.

Foto: Reacher - Copyright: Amazon Content Services LLC; Jasper Savage/Prime Video
Reacher
© Amazon Content Services LLC; Jasper Savage/Prime Video

Reacher muss eilig in sein Zimmer zurückkehren, nachdem er belauscht hat, dass er involviert werden soll, um das Auto von dem Entführungsversuch zu untersuchen. Er muss dann auch noch Duffy warnen, denn das von der Polizei konfiszierte Auto sieht nicht so aus, wie es seine Zeugenaussage erahnen lassen würde. Reacher wird dann Angel Doll (Manuel Rodriguez-Saenz) zugeteilt, mit dem er so gut es geht Zeit schindet. Doch als sie bei dem Fuhrpark ankommen, ist Duffy noch damit beschäftigt, das Auto wegzuschaffen und muss improvisieren, indem sie die Kennzeichen abnimmt. So kann Reacher Angel Doll überzeugen, dass es einfach zu viele Autos dieses Modells gibt. Während Reacher dann auch keine Provokation mit Paulie auslässt, erhält er den Auftrag, einen Truck für die Firma zu fahren. Auf der Fahrt ruft er Frances Neagley (Maria Sten) an, die ihm Infos zu Becks Angestellten liefern soll. Dann trifft er sich mit Duffy und ihren Leuten. Sie überprüfen gemeinsam den Truck, aber es sind nur Teppiche, sodass es vermutlich ein Loyalitätstest war. Reacher liefert den Truck dann ab und soll dafür einen anderen zurückfahren. Als er im Lager ankommt, wird er von Angel Doll erwartet, der mehr zu ihm recherchiert hat und daher nun glaubt, dass er eigentlich mit der Polizei arbeitet. Deswegen muss Reacher ihn töten. Danach lässt er sich von Duke abholen.

Externer Inhalt

An dieser Stelle ist Inhalt von einer anderen Website (z. B. YouTube, X...) eingebunden. Beim Anzeigen werden deine Daten zu der entsprechenden Website übertragen.

Externe Inhalte immer anzeigen | Weitere Informationen

Angel Doll hat vor seinem Tod noch Beck angerufen und ihm gewisse Zweifel eingesät, sodass Reacher nach seiner Rückkehr zum Anwesen gleich befragt wird. Der Wagen, der Richard getroffen hat, gehört Leuten, mit denen Beck Geschäfte macht. Reacher gibt aber flexibel denkend an, dass diese neue Leute eingestellt haben und dass sie offenbar eine Botschaft schicken wollten. Er warnt dann auch ominös, dass sie bestimmt nochmal zuschlagen werden. Reacher telefoniert später wieder mit Neagley, die ihm berichtet, was Paulie, Duke und Angel Doll für schlimme Finger sind. Sie will mehr wissen, was er treibt und aufgrund seiner Andeutungen wird ihr entsetzt klar, dass es um Quinn geht. Sie will sich ihm sofort anschließen, doch Reacher beendet das Gespräch. Er entwickelt dann einen Plan und bittet Duffy, dass sie ihm einen Wagen platziert. Dann schleicht er sich wieder aus dem Zimmer und steigt über die Klippen runter zum Meer, um dann vom Gelände wegzuschwimmen. Duffy will ihm aber helfen und so fahren sie gemeinsam zum Lager des Teppichlagers. Dort entdeckt Duffy dann die Leiche von Angel Doll. Gemeinsam suchen sie dann alles ab, um möglicherweise zu entdecken, wo Teresa festgehalten wird, aber sie bleiben erfolglos. Dafür entdecken sie dann stillgelegte Container und bringen Angel Doll mit seinem Wagen in einem unter. Als dann mit Clark (Mick Betancourt) und Bellinger (Sean James Lee) zwei weitere Angestellte auftauchen, müssen sie zusammen auch diese töten und ebenfalls in einem Container verschwinden lassen. Zudem entwickelt er mit Duffy noch einen Plan für Beck, für den sie ein nahegelegenes Safe House zur Verfügung stellen will. Reacher kehrt dann auf demselben Weg zum Anwesen zurück.

Am nächsten Morgen herrscht Unruhe bei den Becks, denn es wird eine große Lieferung erwartet und mehrere Männer fehlen. Reacher bietet sich an, soll aber Richard in die Stadt begleiten, der für seinen Vater ein Geschenk kaufen will. Da dieser später von alten Klassenkameraden drangsaliert wird, macht Reacher mit ihnen kurzen Prozess und gewinnt damit weiter sein Vertrauen. So erfährt er, dass Beck gar nicht der Kopf hinter allem ist, stattdessen ein gewisser Julius McCabe, der auch hinter der damaligen Entführung von Richard steckt, weil er so erpresst hat, das Geschäft von Beck für seine kriminellen Geschäfte zu nutzen. Es ist davon auszugehen, dass er in den Teppichen Drogen schmuggeln lässt. Duffy und Villanueva wiederum verfolgen am Hafen die Anlieferung und entdecken dort McCabe, der Quinn ist. Zurück beim Anwesen hat Reachers anderer Plan Früchte getragen. Da Duffy an Angel Dolls Laptop gekommen ist, hat sie von dort aus eine Mail an Beck geschickt und ihm den Aufenthaltsort der beinahe Entführer von Richard geschickt. Reacher begleitet dann Beck und Duke zu der Adresse und es ist das Safe House. Während Beck beim Wagen bleibt, nähern sich die anderen beiden dem Haus. Reacher tut so, als hätte er drinnen Männer gesehen. Doch drinnen überrascht er Duke mit einem Hinterhalt und verlangt zu wissen, wo Teresa ist. Doch dieser scheint McCabe viel mehr zu fürchten, weswegen Reacher ihn tötet. Dann verletzt er sich selbst und lässt das Haus hochgehen, um dann Beck eine Geschichte aufzutischen. Dabei präsentiert er auch die Waffe von Angel Doll, die er beim Lagerhaus hat mitgehen lassen. Das lässt Beck glauben, dass Angel Doll, Clark und Bellinger ihn hintergangen haben. Reacher triumphiert, denn damit ist er in der Hierarchie bei Beck aufgestiegen.

Foto: Brian Tee & Olivier Richters, Reacher - Copyright: Amazon Content Services LLC; Jasper Savage/Prime Video
Brian Tee & Olivier Richters, Reacher
© Amazon Content Services LLC; Jasper Savage/Prime Video

Beck informiert McCabe über die Ereignisse, der ebenfalls der Beförderung von Reacher zustimmt. Dieser wiederum nutzt eine Ausrede, um die DEA-Agents zu treffen und ihnen zu erzählen, dass er das Safe House opfern musste. Duffy zeigt ihm Fotos von der Anlieferung, die sie und Villanueva fotografiert haben. Reacher erkennt dann, dass McCabe Quinn ist und berichtet den anderen von ihrer gemeinsamen Vergangenheit.

Reacher bekommt von seinem Boss General Leon Garber (Andreas Apergis) mit Dominique Kohl (Mariah Robinson) eine neue Rekrutin zugewiesen. Sie soll ihm bei einem komplizierten Fall helfen, bei dem Militärgeheimnisse verkauft werden. Sie verstehen sich schnell großartig, weil Dominique wie Reacher denkt und arbeitet. Über ihren Verdächtigen Roland Gorowski (Johnathan Sousa) erfahren sie schließlich die Identität desjenigen, der hinter allem steckt und es ist Quinn, der Gorowskis Tochter entführt hat, um ihn zu erpressen. Über die Spur kommen sie an den Käufer, den Syrer Safwan Qasim (Farhang Ghajar). Mit der Unterstützung von Private Tony Frasconi (Robert Bazzocchi) stellen sie diesen und können ihn zum Informanten machen. Letztlich haben sie alle Beweise, die sie gegen Quinn brauchen. Da Reacher weiß, wie schwer es Frauen beim Militär haben, überlässt er Dominique und Frasconi die Ehre der Festnahme. Als dann aber genug Zeit vergangen ist, sie aber immer noch nicht zurück sind, werden Reacher und Garber skeptisch. Reacher fragt per Handy nach und bekommt eine Antwort, die ihm verrät, dass nicht Dominique sie abgesendet hat. An der Adresse angekommen finden sie den toten Frasconi. Dominique wiederum wurde entführt. Mit der Jugendakte von Quinn, die ihn als Narzissten und Soziopathen charakterisiert, kommen sie schließlich an eine Wochenendhütte seiner Familie. Reacher ist klar, dass Quinn an seinen Namen kommen will, um alle Spuren zu beseitigen. So bricht er sofort auf. Wie erwartet, wurde Dominique gefoltert, aber es ist zu spät: sie ist tot. Reacher konfrontiert Quinn, der behauptet, dass Dominique seine Komplizin war. Da er aber nicht mal ihren Vornamen kennt, treibt Reacher ihn zur Klippe, schießt ihm dann in den Kopf, sodass er in die Tiefe fällt.

Duffy und Villanueva sind von der Geschichte schwer erschüttert und es macht beiden bewusst, dass sie auch für Teresa Gerechtigkeit wollen. Während Reacher zum Beck-Haus zurückkehrt, wo alles für den 50. Geburtstag des Chefs vorbereitet wird, wollen Duffy und Villanueva mehrere der Lager absuchen, die sie auf Angel Dolls Laptop gefunden haben. Parallel unterrichtet Reacher Richard im Boxen, als Beck ihn informiert, dass es eine Spur zu Angel Dolls Laptop gab, der immer vom aktuellen Standort aus geortet werden kann. Reacher ruft sofort Duffy an, um sie zu warnen, aber sie hat in der Halle keinen Empfang und so bekommen sie und ihr Partner nicht mit, dass Becks Männer vorfahren.

Foto: Mariah Robinson & Alan Ritchson, Reacher - Copyright: Amazon Content Services LLC; Jasper Savage/Prime Video
Mariah Robinson & Alan Ritchson, Reacher
© Amazon Content Services LLC; Jasper Savage/Prime Video

Reacher ruft schließlich Elliot an, der weiß, wo Duffy und Villanueva sind, weswegen er auf dem Festnetz der Halle anruft. Dort wiederum ist Duffy skeptisch, warum das Telefon außerhalb der Geschäftszeiten klingeln sollte und geht ran, sodass sie und ihr Partner noch gewarnt werden, ehe es brenzlig wird. Auch Reacher fährt vor und tötet einen der Männer, aber er kann nicht wieder alle ausschalten, weswegen er Duffy und Villanueva zur Flucht verhilft und sich dann mit dem verbliebenen Mann Harley (Brendan Fletcher) zusammentut. Er findet zuvor aber noch Duffys Marke, die er an sich nimmt und nun im Haus der Becks verstecken muss. Dort sind auch die Sicherheitsmaßnahmen verstärkt worden, denn McCabe ist nervös. Duffy und Villanueva ist bewusst, dass Becks Männer sie nun an allen anderen Adressen aufspüren könnten, aber sie wollen es für Teresa versuchen. Dadurch ist Elliot weiterhin alleine mit Cooper, doch er passt einmal nicht auf und büßt das gleich mit seinem Leben, sodass der ehemalige Bodyguard von Richard entkommt. Als Duffy zurückkehrt und die Leiche entdeckt, ruft sie sofort Reacher an und warnt ihn, dass er verschwinden muss. Dieser vermutet aber, dass Cooper direkt zum Beck-Haus kommen wird und es gibt nur einen Weg dorthin. Duffy zerschießt den Strom-Trafo, sodass das Licht ausfällt. Reacher tut dann im Beck-Haus so, als ob Angel Dolls Komplizen vielleicht nochmal zuschlagen und will sich auf dem Anwesen umsehen. Währenddessen wird das Haus durchsucht. Reacher wiederum trifft sich mit Villanueva und sie inszenieren einen Autounfall, sodass Cooper eine Vollbremsung machen muss. Als er Villanueva dann erkannt hat, ist es aber schon zu spät, weil Reacher ihn tötet. Als er dann zum Haus zurückkehrt, wird offenbart, dass die Durchsuchung was ergeben hat. Reacher denkt beunruhigt an die Marke, doch bei Haushaltshilfe Annette (Caitlin McNerney) wurde ein Handy gefunden, weil sie offenbar für das AFT gearbeitet hat. Sie wurde gleich von Paulie umgebracht, was Reacher dazu bringt, sich wütend mit ihm anzulegen, aber diesmal zieht er den Kürzeren. So sehr ihn der Tod auch getroffen hat, nun weiß er, dass McCabe/Quinn Waffen schmuggelt und dass es gar nicht um Drogen geht. Reacher ist danach überzeugt, dass Teresa gar nicht mehr leben kann. Umgekehrt haben er und Beck ein Treffen mit McCabe anstehen. Da Quinn ihn erkennen müsste, freut sich Reacher schon diebisch, weil er auf den Moment gewartet hat.

Partnerlinks zu Amazon

Reacher stellt schnell fest, dass Quinn offenbar tatsächlich eine retrograde Amnesie durch seinen Sturz erlitten hat, denn er reagiert nicht auf sein Äußeres und lobt ihn sogar für seine Arbeit, während er auf Beck fuchsteufelswild ist. Parallel wird ins Gebäude ein Kleid in einer Schutzumhüllung getragen. Reacher bekommt durch Bemerkungen geschickt heraus, dass es für Teresa ist, die damit wohl doch noch lebt. Kurz darauf hat McCabe ein wichtiges Treffen anstehen, denn er hat ein Treffen mit dem russischen Mafiaboss Taktarov (Aleks Paunovic), der unzufrieden angesichts einer verspäteten Waffenlieferung ist. Reacher erfährt später von Beck, dass McCabe, um ihn aus dem Geschäft zu drängen, die Hilfe der Russen angenommen hat und nun bei ihnen hochverschuldet ist. Zurück im Beck-Haus macht Reacher mit Duffy ein Treffen aus und überredet dann Richard zu einem Ausflug in die Innenstadt. In einer Seitengasse beredet er alles Neue und Duffy ist ihm besonders dankbar, dass er für Teresa seine Rachegefühle gegenüber Quinn zurückgehalten hat. Spontan küsst sie ihn, nur um sich danach selbst zu verteufeln. Dann taucht auch noch Villanueva auf und kurz darauf Richard, was dem jungen Mann enthüllt, dass die Entführung inszeniert war. Reacher nimmt sich ihn vor und tatsächlich hält Richard gegenüber seinem Vater dicht, als dieser bemerkt, dass seinen Sohn etwas beschäftigt.

Foto: Johnny Berchtold & Alan Ritchson, Reacher - Copyright: Amazon Content Services LLC; Jasper Savage/Prime Video
Johnny Berchtold & Alan Ritchson, Reacher
© Amazon Content Services LLC; Jasper Savage/Prime Video

Parallel suchen Duffy und Villanueva den Schneider (Andrew Moodie) aus, der das Kleid maßgefertigt hat. Er kann ihnen nur die Nummer geben, die er genutzt hat, um die Fertigstellung des Kleides zu melden. McCabe wiederum dreht wegen der ATF-Agentin in seinen Reihen alles auf links, weswegen er auch feststellt, dass sein Nummernschild und seine Männer überprüft wurden. Daher schickt er Männer zu Powell und Neagley. Während er nichts entgegenzusetzen hat, kann sie ihre beiden Angreifer überwältigen. Da sie nun um das Misstrauen von Quinn weiß, ruft sie Reacher an und warnt ihn. Quinn/McCabe erscheint wütend beim Beck-Anwesen, denn alle Spuren für zur 110. Einheit. Beck gesteht ein, dass auch Reacher dieser angehört hat. Dieser ist aber bereits geflüchtet, sodass Paulie und andere ihm nachhechten müssen, doch er entkommt. Quinn erfährt später, dass Reacher ihnen entwischt ist und ist fuchsteufelswild. Er lässt Richard holen, den er zu Russisch-Roulette zwingt, nur um dann auch noch das zweite Ohr einzufordern. Reacher wird von Duffy aufgegabelt und Villanueva hat eine neue Spur, denn die erhaltene Nummer durch den Schneider verrät ein Muster, das Reacher auf Harley bringt, der ein Boot hat. Sie fahren zusammen raus und finden tatsächlich Beweise, dass Teresa dort festgehalten wurde. Doch sie ist weg. Dafür taucht Harley auf, den sie daraufhin verhören, aber er schwört, dass McCabe ihnen in seiner Panik weder über die neue Lieferung noch über Teresas neuen Aufenthaltsort etwas verraten hat. Die beiden haben dennoch kein Erbarmen und lassen ihn auf dem explodierenden Schiff zurück. Während Duffy verzweifelt ist, dass sie immer noch keinen Schritt weiter und zudem aufgeflogen sind, ordnet Reacher an, dass es für sie nach Los Angeles geht.

Foto: Alan Ritchson & Sonya Cassidy, Reacher - Copyright: Amazon Content Services LLC; Jasper Savage/Prime Video
Alan Ritchson & Sonya Cassidy, Reacher
© Amazon Content Services LLC; Jasper Savage/Prime Video

Auf dem Weg nach Los Angeles besteht Duffy auf einen Zwischenhalt in Boston und sie schauen bei Mrs. Daniel (Nicky Guadagni) vorbei, der Großmutter von Teresa. Es ist ein letzter deutlicher Versuch von Duffy, Reacher klar zu machen, für wen sie sich zusammenreißen müssen. Parallel versucht Neagley herauszufinden, wo Reacher ist und sucht Costopoulos (Michael Rhoades) auf, der der Zwischenmann beim Attentat auf ihn war. Durch ihn bekommt sie die Info mit Maine und Bizarre Bazaar. Als Reacher und Duffy in L.A. ankommen, betreiben sie Recherche in einem Hotelzimmer zu dem Kunsthändler Darien Prado (Greg Bryk), ein Geschäftspartner von McCabe. Nachdem sie die Wartezeit mit einem Techtelmechtel überbrückt haben, brechen sie auf, um Darien zu erpressen und sie erhalten die benötigten Infos. Reacher bittet Neagley dann um Hilfe, ohne zu ahnen, dass sie ohnehin schon den Flug gebucht hatte. Nachdem sie eingeflogen ist, trifft sie sich als vermeintliche Verhandlungsperson für Darien mit Beck, der wie üblich von einem Bodyguard von McCabe bewacht wird. Es sieht von außen so aus, als würden sie verhandeln, während Neagley Beck aber anweist, dass er die Info beschafft, wo McCabe seinen Waffendeal durchzieht. Sie wiederum sichert zu, dass er und Richard geschützt werden sollen. Beck spricht dann mit McCabe, um zu wissen, wo er die Fracht hinbringen soll und erhält einen Treffpunkt. Er versucht dann noch auszuhandeln, dass Richard während seiner Geburtstagsparty in die Stadt darf, aber McCabe will ihn als Druckmittel behalten. Neagley wiederum bewacht einen Flughafen, der geeignet ist, um unauffällig Quinns Geschäftspartner einfliegen zu lassen. Tatsächlich kommt ein verdächtiges Flugzeug an und von dort aus verfolgt sie die Leute. Duffy will die Info mit dem Treffpunkt nutzen, um das ATF zu involvieren, damit sie Hilfe bekommen. Reacher ist fuchsteufelswild, was sich dann auch bestätigt, als Doug Sears auf die geheime Operation der DEA empfindlich reagiert und alles an sich reißt. Die anderen drei sollen nur noch vom Überwachungswagen aus zusehen dürfen. Duffy hofft, dass sich Reacher daran halten wird, der sich aber heimlich ein Scharfschützengewehr besorgt hat, denn er will Quinn töten. Als Beck auf dem Schrottplatz vorfährt, um den Deal zu vollziehen, telefoniert Reacher mit Neagley und erfährt, dass sie den Geschäftspartnern in eine ganz andere Richtung folgt als zum Schrottplatz. Er erkennt, dass es eine Falle ist und der Deal in der Beck-Villa durchgezogen werden soll.

Foto: Alan Ritchson, Reacher - Copyright: Amazon Content Services LLC; Jasper Savage/Prime Video
Alan Ritchson, Reacher
© Amazon Content Services LLC; Jasper Savage/Prime Video

Auf dem Schrottplatz kommt es zu einem Showdown. Alle ATF-Agenten werden erschossen und auch die meisten von Quinns Männern finden ihren Tod, bis auf einen, den Reacher dazu bringt, Quinn zu schreiben, dass alles in Ordnung ist. Die Verbliebenen fahren dann mit den Trucks zum Beck-Anwesen, wo sie ihre Aufgaben aufteilen. Reacher will sich um Paulie kümmern und es kommt zu einem langen Kampf mit mehreren Runden. Als sie schließlich in Paulies Wachhäuschen landen, kann Reacher den Lauf der Waffe seines Gegners verstopfen, sodass er sich selbst tötet. Im Haus hat Quinn die Entourage von Nasser (Anousha Alamian) empfangen und lockt sie neben dem Waffendeal auch mit Teresa. Der Kunde springt tatsächlich darauf an und will erst feiern, bis es zu Verhandlungen kommt, was Quinn zähneknirschend akzeptieren muss, denn er steht eigentlich unter dem zeitlichen Druck der Russen. Neagley geht unter dem Service-Personal undercover und behält Quinn im Auge. Beck soll sich verstecken, um Quinn nicht aufzuschrecken, weil er für ihn als tot gilt. Deswegen soll Villanueva Richard aus dem Haus schleusen, doch er wird von Gibson (Emerson Wong) erwischt, mit dem er sich heftig bekämpft, bis er doch noch die Oberhand gewinnt. Duffy findet Teresa, die von Quinn so mit Drogen vollgepumpt wurde, dass kaum etwas mit ihr anzufangen ist. In dem Moment taucht Nasser auf, der mit Teresa auf seine Kosten kommen wollte. Duffy steht unter Druck, wie sie ihn abwehren soll, ohne andere aufzuschrecken, doch nachdem Reacher seinen Gegner besiegt hat, macht er kein Geheimnis mehr aus seiner Anwesenheit, sodass im ganzen Haus Chaos ausbricht. Duffy schießt Nasser und seinen Bodyguard nieder und bringt Teresa in Sicherheit. Villanueva kann Richard nicht mehr rausbringen, sodass dieser in die entgegengesetzte Richtung läuft, dabei aber Quinn in die Arme läuft, der den Armeniern ihr Geld gestohlen hat und entkommen will. Er will Richard als Geisel nehmen, doch Beck gibt sich zu erkennen und opfert sich für seinen Sohn. Draußen fahren die Russen mit Taktarov vor. Quinn hat im Chaos mit den Becks das Geld verloren, aber da taucht Reacher auf, der sein Kapitel mit ihm beenden will. Neagley hat das Geld gefunden und gibt es den Russen, die ihnen Quinn übergeben. Reacher erwähnt Dominique Kohl, was bei Quinn doch noch etwas klingeln lässt, aber dann ist es zu spät, denn Reacher hat ihn erschossen. Am nächsten Tag regelt Duffy alles mit ATF und DEA, wenn sie sich auch einen neuen Job suchen muss. Sie macht mit Reacher Schluss, der eingesteht, dass sie ihm seine Rede vorweggenommen hat. Während sie Teresa zu ihrer Großmutter bringt, fährt Villanueva heim zu seiner Frau Maureen (Stephanie Herrera) und Reacher gibt Richard den Rat, endlich abzuhauen. Beide verlassen dann das Grundstück.

Die Serie "Reacher" ansehen:

Lena Donth - myFanbase

Zur "Reacher"-Inhaltsübersicht

Kommentare