Danielas Rückblick 2018/2019

Die beste deutsche Serie
Ich muss gestehen, dass ich nicht der allergrößte Fan von deutschen Serien bin, da sie mir teilweise sehr übertrieben und zu klischeehaft daherkommen und ich dann immer wieder die Augen verdrehe, wenn ich doch mal bei solch einer Serie hängenbleibe. Allerdings gibt es auch Serien, die tatsächlich meine Begeisterung auslösen. Eine davon strahlte die ARD im September 2018 aus: "Die Heiland - Wir sind Anwalt". Lisa Martinek ist als blinde Anwältin Romy Heiland zu sehen, die nach längerem Zögern ihre eigene Kanzlei gründet und mit Ada Holländer (Anna Fischer) ihre eigene Assistentin hat. Das Reizvolle an dieser Serie ist vor allem die Thematik und Martineks unglaubliches Schauspiel! Die ARD hat sich an ein recht heikles Thema gewagt, zumal das Spielen einer blinden Person sicherlich nicht ganz einfach ist. Martinek hat grandiose Arbeit in der ersten Staffel geleistet und Romy Heiland sehr authentisch dargestellt. Allerdings muss man auch dem Rest des Casts und den Schreibern der Serie ein großes Lob aussprechen, da viel Wert darauf gelegt wurde, dass der Zuschauer sich nicht nur in Romys Situation und Gefühlsleben hineinversetzen konnte, sondern auch in das ihrer Mitmenschen. Tragischerweise kam Lisa Martinek Ende Juni 2019 während eines Urlaubs ums Leben, und ich hoffe, dass man es dann auch bei der einen Staffel belässt, da Lisa der Rolle der Romy Heiland ihre ganz persönliche Note verliehen hat.
Die beste Freundschaft
In Serien werden Freundschaften immer großgeschrieben und meistens haben sie auch eine Besonderheit in sich. Ich habe lange überlegt, für welche Freundschaft ich mich entscheiden soll, weil es so viele gibt, für die ich mich begeistern kann. Meine Wahl ist letztlich auf Josephine Barry (Deborah Grover) und Anne Shirley (Amybeth McNulty) aus "Anne with an E" gefallen. Man könnte vielleicht meinen, dass ich diese Entscheidung aufgrund des enormen Altersunterschieds der beiden getroffen habe und möglicherweise ist dies auch ein bisschen so. Der Hauptgrund ist allerdings die tolle Harmonie und Chemie zwischen den beiden. Obwohl Anne und Josephine auf den ersten Blick unglaublich verschieden wirken, ergänzen sie sich perfekt und geben sich gegenseitig Halt und die Kraft, nicht aufzugeben. Zudem können sie sehr tiefgründige Gespräche führen. Ich hoffe, dass es in der dritten Staffel weiterhin tolle Szenen zwischen den beiden geben wird.
Das beste Staffelfinale
Bevor Serien in die wohlverdiente Sommerpause gehen, erwartet man als Fan ein Staffelfinale, das zufriedenstellend ist. Den Serienmachern gelingt dies nicht immer; den Machern von "Young Sheldon" schon. Beim Finale der zweiten Staffel gab es noch die Besonderheit, dass es mit einem Crossover von "The Big Bang Theory" verbunden wurde. Anfang Mai 2019 wurde bekanntgegeben, dass Leonard und Co. in "Young Sheldon" auftreten sollten – als jüngere Versionen. Ich tat mich ein bisschen schwer damit, zumal bekannt ist, dass Sheldon seine Freunde erst als erwachsener Mann kennengelernt hat. Nachdem ich das Finale gesehen habe, war ich begeistert. Man hat nicht nur eine sehr emotionale und empathische Seite von Sheldon gesehen, sondern den Machern ist es wunderbar gelungen, seine Freunde einzubinden und ein tolles Finale und eine Hommage an die Mutterserie zu liefern, die mit Diana Ross' Someday We'll be together sehr rührend war. Lest dazu unsere "Young Sheldon"-Review.
Die beste Episode
Ich finde es immer schwierig, eine Episode als die beste herauszusuchen. Bei dem riesigen Angebot an Serien fällt das immer schwerer. Allerdings stach "Grey's Anatomy - Die jungen Ärzte" in der Season 2018/2019 mit Episode #15.19 Stumme Schreie meiner Meinung deutlich hervor. Im Fokus standen Jo (Camilla Luddington) und ihre leibliche Mutter Vicki (Michelle Forbes), und Jo erfuhr von der Vergewaltigung ihrer Mutter, bei der sie entstanden ist, und unter der Vicki teilweise noch heute leidet. Eigentlich sorgt alleine diese Thematik schon für Tränen, Gänsehaut und Mitgefühl bei den Zuschauern, doch durch das grandiose Schauspiel der beiden und dass man Jos neue Erkenntnisse in einen Patientenfall einbezogen hat, macht diese Episode zu einem Highlight der besonderen Art, die möglicherweise anderen Betroffenen dabei hilft, ihr Schweigen zu brechen. Lest unsere Review zu dieser Episode.
Daniela S. - myFanbase
Kommentare
Links
Meistgelesen
Aktuelle Kommentare

28.04.2025 11:07 von Catherine
Interviews: Interview: Malaya Stern Takeda über facettenreiche Frauenfiguren und ihre anspruchsvolle Vielfach-Rolle im Paramount+ Original "Parallel Me" (Start: 26. April 2025)
Lena, du kennst mich zu gut. Natürlich ist "Killing... mehr
28.04.2025 16:34 von Daniela
News: Kurz & Knapp: Stumble, We Were Liars, Duster, Sweetpea, Sterling Point, The Audacity, Lanterns
Danke für die Erinnerung :D Wollte das Buch noch kaufen... mehr