Upfronts 2023 - CBS-Programmplan der TV-Season 2023/2024

Schon Anfang des Jahres wurde bekannt, dass sich CBS unter der Federführung von Paramount Global nicht via der traditionellen Upfronts in New York City den Werbekunden präsentieren wird. Der Programmplatz am Mittwoch ging daraufhin an Netflix. CBS hatte dennoch für den 9. Mai in Los Angeles eine Feier anlässlich der Bekanntgabe des neuen Programmplans angekündigt, doch das ist letztlich wegen des Streiks der Autoren in den USA ebenfalls abgesagt worden. CBS wird fortan also die Werbekunden individuell ansprechen, während der Programmplan aber natürlich trotzdem bekannt gegeben worden ist. Nur eben ganz simpel mittels einer Pressemitteilung. Nachdem am Dienstag schon drei neue Serien offiziell grünes Licht bekommen haben, hat sich der neue Programmplan quasi selbst aufgestellt, denn CBS setzt als erfolgreichstes US-Network schon länger auf Beständigkeit pur.
Der Montag bleibt unverändert. Der Abend wird durch die beiden Comedyserien "The Neighborhood" und "Bob (Hearts) Abishola" eingeleitet, die beide schon länger das CBS-Publikum erheitern. Vor kurzem wurde bekannt, dass bei "Bob (Hearts) Abishola" nur noch die zwei zentralen Figuren als Hauptcharaktere geführt werden, während der Rest in einem limitierten Umfang nur noch als Nebenrolle zu sehen sein wird. Das zeigt, auch das erfolgreichste Network muss den Spargürtel enger schnallen und steht symbolisch für ein sich weiter veränderndes lineares Fernsehen, was sicherlich für die nächsten Jahre noch viel spannender wird. Aber zurück zum Plan. Der Abend wird letztlich durch den erfolgreichen Doppelpack aus "Navy CIS" und "Navy CIS: Hawaii" abgeschlossen. Nachdem "Navy CIS: L.A." beendet worden ist, sind es auch die beiden einzigen Serien des Franchises, die CBS noch im Programm hat. Über einen Ableger in Sydney ist berichtet worden, doch da gab es länger schon keine Neuigkeiten mehr, so dass – wenn überhaupt – erst für die TV-Season 2024/2025 etwas daraus werde könnte. Der Dienstag bleibt in der Hand eines anderen Franchises, für das sich Dick Wolf verantwortlich zeigt. In gewohnter Reihenfolge wird zunächst "FBI" gezeigt, während dann die beiden Spin-Offs "FBI: International" und "FBI: Most Wanted" den Abend abrunden.
Der Mittwoch bleibt ebenfalls unangetastet und zeigt die beiden Reality-Formate "Survivor" und "The Amazing Race", die nun jeweils auf 90 Minuten gestreckt werden, um drei Stunde auszufüllen. Etwas spannender wird es dann am Donnerstag, denn dort beschließt den Abend die neue Dramaserie "Elsbeth", ein Spin-Off zu "Good Wife". Carrie Preston wird darin wieder zu Elsbeth Tascioni. Direkt davor wird die zweite Staffel von "So Help Me Todd" ausgestrahlt. Hier setzt man wohl auf thematische Anknüpfung, denn so laufen direkt zwei Anwaltsserien hintereinander. Davor gibt es aber was zu lachen, denn wie gewohnt sind "Young Sheldon" und "Ghosts" zusammen zu sehen. Bei "Young Sheldon" könnte die Staffel 7 derweil die letzte sein, zumindest wird ein kontrolliertes Ende ins Auge gefasst. Der Freitag wiederum hätte anders aussehen können, denn CBS hat vergangene Woche das abrupte Serienende von "S.W.A.T." nach Staffel 6 angekündigt. Das hat aber für einen großen Aufschrei gesorgt, auch weil Hauptdarsteller Shemar Moore sich geäußert hat, dass ein im Vorfeld ausgerufenes Serienende, um alles sauber beenden zu können, besser gewesen wäre. Das wurde letztlich erhört, denn eine finale siebte Staffel mit 13 Episoden wird den Freitagabend einläuten. Danach wird auch wieder auf Konstanz pur gesetzt. Nachdem sich "Fire Country" mit seiner Premierenstaffel als stärkste neue Dramaserie für den Sender erwiesen hat, darf Staffel 2 auf dem gleichen Sendeplatz auftrumpfen. Der Abend wird durch das langlebige "Blue Bloods - Crime Scene New York" beendet.
Der Sonntag ist schließlich der Wochentag, der die größten Änderungen aufweist. Zu Beginn läuft die zweite neu bestellte Dramaserie, "Matlock". Auch hierbei setzt CBS auf vertraute Inhalte, da es schon eine gleichnamige Serie gab, die von 1986 bis 1992 auf NBC und ABC lief. Doch diesmal ist Kathy Bates als die Titelfigur zu sehen; sie soll aber wohl eine Verbindung zu dem bekannten Anwalt Ben Matlock haben, der im Original von Andy Griffith gespielt wurde. Anschließend ist "The Equalizer" (jetzt bei WOW streamen) zu sehen, was in der Season zuvor eine Stunde früher lief. Dazu rückt "CSI: Vegas" vom Donnerstag auf den Sonntag. Zu "CSI: Vegas" ist noch die Anmerkung zu machen, dass die Krimiserie den Sendeplatz um 22 Uhr erst einnehmen wird, wenn die Footballsaison weitestgehend zu Ende ist, was dann wohl erst zur Midseason der Fall sein wird. CBS hatte zuletzt oft damit zu kämpfen, dass die Footballübertragungen länger liefen als geplant, so dass sich die ganze Ausstrahlungspolitik verschob. Der Sender will daher erstmal nur Wiederholungen zeigen.
Mit dem gerade andauernden Autorenstreik ist ohnehin wahrscheinlich, dass die US-Season nicht pünktlich Ende September starten kann; zumindest nicht mit neuer Serienware. CBS kann der Problematik aber entspannt entgegensehen, denn man kann sich auch bei Wiederholungen seiner Serien immer noch eines treuen Publikums sicher sein. Zudem könnte CBS auf Inhalte von Paramount+ setzen, die es bislang noch nicht ins lineare Fernsehen geschafft haben. Die leeren Programmplätze können aber auch durch weitere Reality-Programme oder Gameshows gefüllt werden. Ab der Midseason wird wohl wieder alles normal aussehen. Dafür hat sich CBS die neue Comedyserie "Poppa's House" aufgespart sowie die neue Dramaserie "Tracker" mit Justin Hartley. Diese ist schon vor längerem bestellt worden und hat nun schon die Ausstrahlung hinter dem Super Bowl Finale 2024 sicher. CBS setzt also große Hoffnungen in das Drama.
CBS-Programmplan im Überblick
Montag
20 Uhr: The Neighborhood
20.30 Uhr: Bob (Hearts) Abishola
21 Uhr: Navy CIS
22 Uhr: Navy CIS: Hawaii
Dienstag
20 Uhr: FBI
21 Uhr: FBI: International
22 Uhr: FBI: Most Wanted
Mittwoch
20 Uhr: Survivor
21:30 Uhr: The Amazing Race
Donnerstag
20 Uhr: Young Sheldon
20:30 Uhr: Ghosts
21 Uhr: So Help Me Todd
22 Uhr: Elsbeth
Freitag
20 Uhr: S.W.A.T.
21 Uhr: Fire Country
22 Uhr: Blue Bloods - Crime Scene New York
Samstag
20 Uhr: Wiederholungen
22 Uhr: 48 Hours
Sonntag
20 Uhr: Matlock
21 Uhr: The Equalizer
22 Uhr: CSI: Vegas
kursiv = Serienneustarts
CBS hat zwar mit "East New York" und "True Lies" gleich zwei neue Dramaserien absetzen müssen, aber dennoch muss sich der Sender für die neue TV-Season keinen Kopf machen, denn die bewährten Programmblöcke bleiben erhalten und versprechen schon jetzt eine konstante TV-Season 2023/2024. Zudem setzt man bei den beiden neuen Serien auf bekannte Gesichter/Geschichten. Vielleicht finden sie so ihr Publikum und überleben die erste Staffel. Einzig die Finanzierung angesichts der langen Staffel und wer noch Hauptfigur bleiben kann/darf, ist ein neuer Aspekt für die US-Networks, der noch spannend werden dürfte.
Lena Donth - myFanbase
Kommentare
Links
Meistgelesen
Aktuelle Kommentare

05.05.2025 20:51 von Catherine
News: Sarah Michelle Gellar reagiert auf "Buffy"-Gerüchte
Danke für den Hinweis. Dazu gibt es tatsächlich kein... mehr
05.05.2025 22:50 von Daniela
Reviews: The Rookie - Reviews Staffel 7
Ich fand diese auch mit am schlechtesten, vielleicht... mehr