Mirella Schulze rettet die Welt - Reviews - Staffel 1

Foto:

In unseren Kritiken schildern unsere Autoren und Autorinnen ihren ersten Eindruck von einer Episode in Form einer kurzen Review. Nutzt die Gelegenheit, eure Meinung zu diesen Folgen kundzutun und mit uns über die Serie zu diskutieren.

Die Serie "Mirella Schulze rettet die Welt" ansehen:

#1.01 Der 10.000 Baum

Foto: Mirella Schulze rettet die Welt - Copyright: TVNOW / Julia Terjung
Mirella Schulze rettet die Welt
© TVNOW / Julia Terjung

Als ich vor über einem Jahr bei der Pressevorstellung des künftigen Programms von TVNOW von der geplanten Eigenproduktion "Mirella Schulze rettet die Welt" gehört habe, war ich sofort neugierig und habe mir damals schon fest vorgenommen, dieser Serie eine Chance zu geben und dafür auch ein weiteres Streamingportal zu abonnieren, denn das Thema, dem sich diese Serie widmet, ist hochspannend.

Zur ausführlichen Review des Piloten (#1.01 Der 10.000 Baum) von "Mirella Schulze rettet die Welt"

#1.02 Unhaltbar

Foto: Jördis Triebel & Moritz Führmann, Mirella Schulze rettet die Welt - Copyright: TVNOW / Julia Terjung
Jördis Triebel & Moritz Führmann, Mirella Schulze rettet die Welt
© TVNOW / Julia Terjung

In der zweiten Episode steht das Thema Ernährung und Nahrungsmittelverschwendung im Fokus. Das Prinzip der ersten Episode bleibt dabei erhalten. Mirella (Tilda Jenkins) ist die gute Seele, die die Fakten kennt und ihre Familie dazu anhalten möchte, nachhaltiger zu agieren und beispielsweise abgelaufene Lebensmittel nicht direkt wegzuwerfen oder im Unverpackt-Laden einzukaufen. Allen anderen ist es vorbehalten, die komödiantische Komponente zu bedienen. So stellt sich Mike (Moritz Führmann) beim Abfüllen der Lebensmittel recht stupide an und Pia (Jördis Triebel), die mit guten Willen abgelaufenes Fleisch von der Tankstelle nutzen will, sorgt genau damit für Übelkeit in ihrem Unternehmen und bewirkt somit das Gegenteil vom eigentlichen Ziel. Mir gefällt die Darstellung, dass Nachhaltigkeit und Umweltschutz kein Selbstläufer sind, sondern auch Aufwand bedeuten. Auch das beispielsweise der Verkäufer im Unverpackt-Laden privat offenbar gar nichts mit Umweltschutz am Hut hat, passt ins Bild. Moralisch immer richtig agieren, hat eben auch seine Tücken und ist in letzter Konsequenz eben auch sehr kompliziert. Dass die Familie dann ihr misslungenes gekochtes Essen mit Pizza und viel Verpackungsmüll kompensiert, ist natürlich sehr konträr, zeigt aber eben auch, dass der gute Wille allein noch keine Grundeinstellung sein kann. Insofern wird nicht einfach nur die große Moralkeule geschwungen, sondern eben auch die Problematik der Umsetzung gut in Szene gesetzt. Inhaltlich bleibt interessant, wie Pia in der Winterfeld AG nach dem misslungenem Buffet immer weiter unter Druck gerät. Auch diese Diskrepanz von existenzsichernder Arbeit und einer nachhaltigen Lebensweise ist gut dargestellt. Ansonsten war mein Highlight, wie Mats (Maximilian Ehrenreich) mit seiner Mutter das Fleisch aus der Mülltonne klaut und er dann hofft, als nun "Bad Boy" ein paar Coolness-Punkte in seinem Umfeld zu ergattern.

#1.03 Lady Gaga

Foto: Tilda Jenkins & Ella Lee, Mirella Schulze rettet die Welt - Copyright: TVNOW / Julia Terjung
Tilda Jenkins & Ella Lee, Mirella Schulze rettet die Welt
© TVNOW / Julia Terjung

Wenn man sehr konsequent für eine Sache einsteht, dann kann das auch ziemlich einsam machen. So geht es Mirella in dieser dritten Episode von "Mirella Schulze rettet die Welt". Es hatte sich in den Episoden davor bereits angedeutet, dass Mirella im ihrem sozialen Umfeld zu tun hat, richtig akzeptiert zu werden. Ganz im Gegenteil, sie wird sogar angefeindet und regelrecht Morddrohungen ausgesetzt, weil sie mit ihrer neuesten Aktion dafür sorgt, dass die Klassenfahrt nur regional sein kann und nicht nach Spanien geht. Dass es dann ausgerechnet ihre Schwester Maya ist, die ihr aus dieser Patsche helfen könnte, war sehr schön, weil man Maya dadurch mehr Profil verleihen konnte. Sie handelt den Deal aus, dass Mirella ihren Wunsch nach einem Hund unterstützt, weil man ihr immer alles ermöglicht, und dafür stoppt Maya das Mobbing. Gelungen an dem Drehbuch ist vor allem, dass Mirella mit diesem Wunsch nach Akzeptanz dann angreifbar ist. Denn Hundehaltung ist auch nicht gerade der Traum eines Umweltschützers und ihre AG hat ausgerechnet das als neues Thema auserkoren. Diese Doppelmoral wird ihr also direkt vorgeworfen und sie muss sich entscheiden. Mirella geht der schweren Weg und hat ihre Schwester wieder als Gegnerin. Ich bin gespannt, ob das wirklich heftige Mobbing noch weiter thematisiert wird. Das ist inhaltlich wirklich spannend. Ansonsten hatte die Episode auch wirklich viel Witz. Mats und sein Vater waren sehr witzig zusammen. Wie die Eltern realisieren, dass ihre Töchter sie gegeneinander ausgespielt haben, war auch großartig. Ansonsten hat Mirella wieder gezeigt, wie sie ihre Familie eigentlich im Griff hat und ihren Willen eben immer durchsetzt. Und auch der AG-Leiter als etwas idealistische aber alles andere als durchsetzungsfähige Lehrkraft gefällt mir jede Woche besser. Und die Schulleiterin hat auch richtig Zug. Wenn ich jetzt noch alle Oneliner notieren würde, die mich zum Schmunzeln gebracht haben, würde das den Rahmen sprengen. Fakt ist, auch nach drei Episoden passt sowohl der inhaltliche Kontext als auch der Humor hervorragend zusammen.

#1.04 Yin und Yang

Foto: Ella Lee, Tilda Jenkins & Maximilian Ehrenreich, Mirella Schulze rettet die Welt - Copyright: TVNOW / Julia Terjung
Ella Lee, Tilda Jenkins & Maximilian Ehrenreich, Mirella Schulze rettet die Welt
© TVNOW / Julia Terjung

Dieses Mal dreht sich die Episode mehr um den Familienkern und um Mikroplastik in teils sinnloser Kosmetik. Dass Mirella und Maya hier wieder aneinander geraten, ist insofern toll gewesen, weil Maya weiter mit tollen Kommentaren punkten konnte und zugleich auch noch die Gelegenheit hatte, eine Seite an ihrer Schwester zu entdecken, die ihr sogar gefällt. Der durch die Eltern aufgezwungene Doppeltag, bei denen jeder in den Alltag des anderen reinblickt, hat sich also wirklich gelohnt. Mats kleine Verliebtheit war auch niedlich und hatte dann sogar weitreichende Konsequenzen. Dass alle Geschwister zusammen halten, war schön anzusehen, auch wenn der Vandalismus etwas zu derb und übertrieben war. Gleichzeitig war die Reaktion der Winterfeld AG und eigentlich auch der Eltern fast schon lächerlich. Dafür hat das aber den Streit der Eltern ins Rollen gebracht und das wird uns mindestens eine weitere Episode beschäftigen. Unter dem Strich bleibt also ein hohes Erzähltempo mit gelungenen Dialogen und sehr gut gesetzten Fakten rund um Umweltverschmutzung und übermäßigen Konsum. Ich bin sehr erfreut, dass die Serie das Niveau halten kann und nicht nachlässt, insbesondere weil ich die Thematik so wichtig finde.

#1.05 Die Auszeit

Foto: Maximilian Ehrenreich & Moritz Führmann, Mirella Schulze rettet die Welt - Copyright: TVNOW / Julia Terjung
Maximilian Ehrenreich & Moritz Führmann, Mirella Schulze rettet die Welt
© TVNOW / Julia Terjung

Was für eine wunderbare Episode. Mirella steht mal überhaupt nicht im Fokus, weil sie in den Ferien zu den Großeltern fährt und die Familie nutzt das, um endlich mal wieder all das essen zu können, was sie sonst unterlassen, weil es gegen Mirellas Prinzipien verstößt. Diese Erleichterung war irgendwie herrlich, weil es gut zur Geltung gebracht hat, dass die notwendigen Einschränkungen für ein Klimaschutzleben eben doch einiges abverlangen, wenn man es nicht von sich aus lebt. Auch der Besuch der verzweifelten Mutter eines AG-Mitglieds passte da gut rein. Und auch danach blieb es herrlich. Vater Mike wird mir immer sympathischer, weil er anders als Mutter Pia Mirellas Gedanken nachvollziehen kann und es sogar richtig gut findet. Dass er selbst nun auch andere Menschen auf ihr achtloses Verhalten aufmerksam macht, ist eine tolle Entwicklung, auch wenn sie natürlich mit dem Schubser etwas sehr unglücklich verlaufen ist. Pia ist da aber noch viel rigoroser in ihrer Contra-Haltung. Den AG-Leiter so derbe und persönlich anzugreifen, war schon eine Nummer zu hoch und hat keine Sympathiepunkte gebracht. Da war mir die Schulleiterin deutlich lieber. Obwohl sie das gleiche Ansinnen wie Pia hatte, konnte sie viel besser mit Ich-Botschaften argumentieren. Dabei ist die gesamte Klimaschutzproblematik im Kern noch mal sehr gut ausgearbeitet worden. Die einzelne Person hat noch so viele andere Sorgen und Probleme, dass das Klima nicht an erster Stelle steht. So nachvollziehbar das auch sein mag, so gefährlich ist genau diese Argumentation für die Zukunft. Dem Klima wird eines Tages egal sein, ob ein Schrank kaputt war oder die Gewaltprävention gut konzipiert worden ist. Kurzum, in dieser Episode wird deutlich, wie anstrengend ein konsequentes Verhalten im Klimaschutz ist. Es deswegen aber ad acta zu legen, ist sicherlich die falscheste Lösung. Für die nächsten Episoden wird dabei gewiss spannend, wie der neue PR-Mann bei der Winterfeld-AG in dem Spannungsfeld zwischen Profit und Umweltschutz agieren wird.

#1.06 Bente Kämpfer

Foto: Tilda Jenkins, Sabine Werner & Jördis Triebel, Mirella Schulze rettet die Welt - Copyright: TVNOW / Julia Terjung
Tilda Jenkins, Sabine Werner & Jördis Triebel, Mirella Schulze rettet die Welt
© TVNOW / Julia Terjung

Da die Klima-AG der Schule geschlossen werden soll, holt sich Mirella Hilfe von der Landtagsabgeordneten der Grünen Bente Kämpfer (leider fiktiv, gespielt von Sabine Werner), die seit Jahrzehnten versucht, sich für das Klima einzusetzen. Der Besuch stellt natürlich wieder das Familienleben auf den Kopf, weil sich wie immer alles um Mirella dreht, Mayas Erfolgserlebnis dadurch unter geht und Mirella in ihren Absichten verstärkt wird, was gerade Pia nicht so sonderlich vorteilhaft findet. Der Konflikt wird verstärkt, als Bente auch noch Maya schlecht bezahlte Kinderarbeit in Asien näher bringt und sie damit zum Verzweifeln bringt. Dieser herrliche Moment hat das Fass zum Überlaufen gebracht. Pia schlägt zurück, will Bente einen Sitz im Aufsichtsrat der Winterfeld-AG beschaffen, damit sie ihre Familie in Ruhe lässt. Leider bleibt das Ende offen und ich hoffe sehr, dass in der nächsten Episode noch mal darauf Bezug genommen wird. Ansonsten hatte ich wieder meine wahre Freude an Maya, die von Ella Lee sehr glaubwürdig pubertär und jugendlich schlagfertig dargestellt wird. Auch die Schulleiterin (Kathrin Wichmann) konnte an letzte Woche anknüpfen und ihre Argumentation auch Bente Kämpfer gegenüber stark vertreten. Und Pia hat sich dieses Mal auch als starke Frau gezeigt, für die ihre Familie an erster Stelle steht. Kurzum, das Gesamtkonstrukt der Serie ist weiterhin ganz hervorragend und es wird nicht nur die Moralkeule geschwungen sondern kontextbezogen auch die Realität sehr überzeugend dargestellt.

#1.07 Paris

Foto: Jördis Triebel, Mirella Schulze rettet die Welt - Copyright: TVNOW / Julia Terjung
Jördis Triebel, Mirella Schulze rettet die Welt
© TVNOW / Julia Terjung

Ich bin mit jeder Episode neu begeistert, auch wenn diese Serie wohl nie ihr Nischendasein verlassen wird. Pia merkt, dass ihre Tochter Mirella nichts mit ihr zu tun haben will, und leider als Mutter natürlich sehr darunter. Also möchte sie ihren Geburtstag klimaneutral feiern, um ihrer Tochter gegenüber nicht immer wie eine Enttäuschung zu wirken. Das bringt aber den Rest der Familie in Bedrängnis, denn Mike wollte einen Kurztripp nach Paris schenken und Mats hat spontan eine Party geplant, um seinen Schwarm zu begeistern. Mikes Alternative als Geschenk ist dann wirklich schön, auch wenn es Pia leider eher traurig macht. Mats ist einfach nur herrlich unbeholfen, scheint aber trotzdem voran zu kommen. Und Maya spielt auch wieder einen tollen Part mit ihren Kommentaren. Dass die überraschende Rückkehr der Eltern nicht in einem riesigen Streit endet, ist dann auch einfach nur schön. Mirella hat ihren ersten Sekt bekommen und nimmt glückselig ihre Mutter in den Arm. Gut, die Party ist unrealistisch, wäre von den Gästen wohl längst verlassen worden, aber darum geht es nicht. Diese Episode zeigt, wie viel Liebe und Miteinander in der Familie steckt. Und da das Staffelfinale bevor steht, drängt sich mir die Ahnung auf, dass Pia eventuell ihren Job kündigen könnte, weil sie es mit ihrem Gewissen nicht mehr vereinbaren kann. Ich bin jedenfalls gespannt, welcher Sturm auf die Ruhe in dieser Episode folgen wird.

#1.08 Rebellen

Foto: Mirella Schulze rettet die Welt - Copyright: TVNOW / Julia Terjung
Mirella Schulze rettet die Welt
© TVNOW / Julia Terjung

Ich hatte mir extra Zeit gelassen, bis ich die letzte Episode von "Mirella Schulze rettet die Welt" schaue, weil es so viel Freude gemacht hatte, dass ich quasi nicht fertig werden wollte. Tatsächlich hat diese letzte Episode im Verhältnis zum Rest dann aber etwas enttäuscht, vielleicht, weil man versucht hat, die Geschichten so zu vollenden, dass die Staffel rund ist und es trotzdem weitergehen könnte. Dadurch fehlte für mich etwas die Dynamik. Maya kam beispielsweise viel zu wenig vor. Matts ist mit seiner Dauertour gegen den Olchewski langsam sehr eintönig geworden, da half auch sein Faible für politisch korrekte Sprache wenig. Und dass Mirellas eigentlich aufgelöste AG nun den extremeren Schritt gehen will bzw. geht, war mir auch etwas schnell umgesetzt und nicht hinreichend gut entwickelt. Zudem finde ich es sogar schade, dass selbst Mirella am Schluss dem neuen, extremeren Protest etwas abgewinnen kann. Ihre bisherige Art war eigentlich sympathisch und erfolgreich. Insofern haben mir die Eltern in dieser Episode am besten gefallen. Mike, weil er sich wieder für das Klima und Mirellas Ziele einsetzt und das Grundprinzip verinnerlicht hat, dabei aber immer wieder naiv vorgeht und sich wundert, dass andere Erwachsene so ignorant sind. Pia, weil auch sie merkt, wie rücksichtslos teilweise vorgegangen wird und sie sich in ihrer Lage so orientiert, dass sie die Bedürfnisse ihres Jobs und die ihrer Familie unter einen Hut bekommt, auch wenn sie richtigerweise feststellt, dass die anderen Kinder durchaus mal zu kurz kommen. Der Running Gag mit dem Besuch bei der Polizei hatte auch was. Trotzdem merkte man der ganzen Episode an, dass es hier zu schnell vorwärts geht, um irgendwie ein Staffelfinale zu inszenieren. Das bedeutet aber gleichzeitig auch, dass es den Autoren wohl nicht an Ideen fehlt, um eine zweite Staffel folgen zu lassen. Ich hoffe sehr, dass dies passieren wird.

Die Serie "Mirella Schulze rettet die Welt" ansehen:

Eure Meinung ist gefragt!

Welche Staffel-1-Episode von "Mirella Schulze rettet die Welt" hat euch am besten gefallen?

#1.01 Der 10.000 Baum
#1.02 Unhaltbar
#1.03 Lady Gaga
#1.04 Yin und Yang
#1.05 Auszeit
#1.06 Bente Kämpfer
#1.07 Paris
#1.08 Rebellen

Diskutiert mit uns in den Kommentaren über die "Mirella Schulze rettet die Welt"-Episoden der ersten Staffel.

Emil Groth - myFanbase

Zur "Mirella Schulze rettet die Welt"-Reviewübersicht

Kommentare