On Call - Review, Staffel 1

Cop-Serien gibt es mittlerweile wie Sand am Meer und die meisten stellen die Arbeit von Cops sehr realistisch dar. Mit "On Call" hat Dick Wolf nun ein zweites Format dieser Art entwickelt, obwohl "Chicago P.D." sehr erfolgreich bei NBC läuft. Der neueste Streich ist bei Prime Video beheimatet und hat nur acht halbstündige Episoden zu bieten. Ob diese mich überzeugen konnten, das erfahrt ihr jetzt.
Ich muss sagen, dass ich "On Call" gar nicht auf der Liste hatte, vielleicht auch, weil das Team von Dick Wolf dahintersteht und ich noch immer versuche, zu "Chicago P.D." ein Zugang zu finden. Verlockend hier fand ich dann tatsächlich den Cast und dass es nur acht Episoden sind, die in etwa nur eine halbe Stunde gehen. Ich bin ja seit einiger Zeit sowieso davon überzeugt, dass man mit weniger Episoden knackiger erzählen kann. Im Zentrum steht Polizistin Traci Harmon (Troian Bellisario) und ihr neuer Rookie Alex Diaz (Brandon Larracuente). Wenn man auch ABCs "The Rookie" guckt, kommt man nicht umher, die beiden mit Lucy Chen (Melissa O'Neil) und Tim Bradford (Eric Winter) zu vergleichen, nur in vertauschten Rollen. Das aber nur am Rand.
Eine richtige Vorstellung hatte ich ehrlich gesagt nicht und auch die Inhaltsangabe war jetzt nicht unbedingt das, was mich aufhorchen ließ. Interessant fand ich dann aber, dass Monica Raymund für eine Episode verpflichtet werden konnte und die keine Unbekannte ist, wenn es um Dick Wolf geht, war sie doch mehrere Staffeln als Gabriela Dawson in "Chicago Fire" zu sehen und nicht unbedingt mein Liebling und dennoch hat sie mich neugierig gemacht und das vollkommen zurecht. Ihre Gastrolle der Maria Delgado ist sozusagen der Dreh- und Angelpunkt, der die erste Staffel bestimmt. Maria ist der ehemalige Rookie von Traci und sehr beliebt und angesehen im Team. In den wenigen Minuten, in denen man sie sieht, kann man sich zwar kein allzu großes Bild von ihr machen, jedoch macht es den Anschein, als sei sie eine gute Polizistin, die auch schon mal Dienst schiebt, wenn sie eigentlich frei hat und genau dann wird sie auf offener Straße erschossen und das ist sehr realistisch. Auch wenn ich "Chicago P.D." nicht gucke, fallen mir doch manche Promos auf und die Tötung von Delgado trägt in etwa dieselbe Handschrift.
Delgados Tod hat mich dann doch neugierig gemacht, da es klar war, dass dahinter etwas Größeres steckt und damit erschien es dann auch mehr als logisch, warum Traci und Alex so ins Zentrum gerückt werden. Traci verkraftet die Tat an ihrem ehemaligen Rookie nur schwer, muss sich mit Alex als neuem Rookie einer neuen Aufgabe stellen. Dadurch prallen auch Welten aufeinander, die für großes Konfliktpotenzial sorgen. Während sie schon genug Berufserfahrungen hat und die Gefahren kennt, ist er noch voller Tatendrang, was beide manches Mal in Gefahren bringt, die sich vermeiden lassen würden. Der Mord an Delgado und das Verbot von Lieutenant Bishop (Lori Loughlin), selbst nach den Tätern zu suchen, sorgen aber auch dafür, dass Traci jede Menge Wut im Bauch hat, was sich auch bei ihrem ersten gemeinsamen Einsatz mit Alex zeigt.
Hier zeigt sich dann auch, dass Traci um ihren Job fürchten muss. Da man auch bei "On Call" mit Bodycams arbeitet und Alex in dieser Sache noch ziemlich grün hinter den Ohren ist, weil er dadurch eine Drohung von Traci bei einem Einsatz aufzeichnet und diese auch von anderen später ausgewertet wird, zeigt sich hier, wie sehr sie der Tod von Delgado mitnimmt, da sie ihre Wut darüber in einem Einsatz die Überhand gewinnen lässt. Dennoch fordert sie ihren Rookie auf, sie zu verraten. Obwohl die meisten in ihrer Position ihre Macht ausspielen würden. Doch nachdem mit Sergeant Lasman (Eriq La Salle) ein weiterer Polizist auf den Plan tritt und man im Laufe der kurzweiligen Serie auch erfährt, warum sie so schlecht auf ihn zu sprechen ist, wird auch klar, dass sie Lasman keine Munition geben wollte.
Externer Inhalt
An dieser Stelle ist Inhalt von einer anderen Website (z. B. YouTube, X...) eingebunden. Beim Anzeigen werden deine Daten zu der entsprechenden Website übertragen.
Wie ich schon schrieb, ist Delgados Tod der Dreh- und Angelpunkt dieser ersten Staffel, dennoch muss ich sagen, dass mir die ganzen Verstrickungen nicht immer gefallen haben. Mir ist durchaus durch Serien wie "The Rookie" klar, dass auch Polizisten ihre Quellen haben und fand es auch hier nachvollziehbar. In den letzten beiden Episoden hatte ich dann doch das Gefühl und den Eindruck, man überstürzt alles etwas und setzt vermehrt auf Brutalität und Erpressungen. Auch, wie man Alex' Bruder eingebunden hat, fand ich auch etwas seltsam, da man ihn auch anders hätte einbinden können, wie beispielsweise Tracis ältere Schwester Jen (Abby Brammell), die selbst mal Polizistin war und durch verschreibungspflichtige sowie süchtigmachende Schmerzmittel ihren Job verloren hat und auf der Straße lebt.

© Amazon MGM Studios
Auch wenn es mir nicht sonderlich gefallen hat, wie man bei Delgados Mord zum Ende vorgegangen ist, fand ich dann doch gut, dass mehr Privates der beiden eingebunden wurde. Sollte es eine zweite Staffel geben, hätte man noch genügend Stoff, den man erzählen könnte. Das gilt ganz besonders für Loughlins Charakter Bishop und La Salles Charakter Lasman. Bei ihnen sehe ich nämlich durchaus Potenzial, gerade wenn ich an die letzten beiden Episoden denke. Es ist toll, Eriq La Salle in dieser Rolle zu sehen. Er hat genügend Charisma, was diese Figur braucht. Vor allem war er anfangs eher undurchsichtig und ich bin davon ausgegangen, Lasman wäre eine Art Antagonist. Zum Ende der Staffel hat sich aber gezeigt, dass er mit Traci an einem Strang ziehen will, um es sicherer zu machen. Eine Mentoren-Beziehung zwischen den beiden wäre sicher interessant. Bishop kann ich noch nicht einschätzen. Einerseits wirkt sie recht kompetent und dennoch hat sich in den letzten Zügen der Staffel gezeigt, dass man bei ihr vielleicht doch aufpassen sollte und auch Traci hat nochmals eine andere Seite von sich gezeigt, die man gerne mehr ergründen darf.
Fazit
"On Call" macht in seiner ersten Staffel vieles richtig und zeigt einen sehr authentischen Polizeialltag, der durch den Einsatz von Bodycams und die Tatsache, dass man besonders bei Troian und Lori auf wenig Make-up setzt, noch viel realistischer wirkt. Hoffen wir mal, dass Prime Video sich zu einer weiteren Staffel hinreißen lässt, da durchaus Potenzial dafür vorhanden ist.
Die Serie "On Call" ansehen:
Daniela S. - myFanbase
Kommentare
Meistgelesen
Aktuelle Kommentare

29.03.2025 02:08 von Daniela
The Residence: The Residence
Ich bin bei Folge 6 und werde dazu auch was schreiben.... mehr
29.03.2025 16:30 von Daniela
Reviews: Apple Cider Vinegar - Review Miniserie
Ich muss gestehen, dass ich mich oftmals eher dabei... mehr