Star Trek: Deep Space Nine

Bei "Star Trek: Deep Space Nine" (kurz DS9) handelt es sich um die dritte im "Star Trek"-Universum angesiedelte Science-Fiction-Fernsehserie aus den USA. Direkt nach dem Vorgänger "Raumschiff Enterprise - Das nächste Jahrhundert", in welcher auch die Einstiegssituation von DS9 Erwähnung fand, entwickelten Rick Berman und Michael Piller (nach der Grundidee von Gene Roddenberry) DS9. Zwischen 1993 bis 1999 liefen die sieben Staffeln, welche Sat.1 bereits ein Jahr nach Starttermin auch in Deutschland ausstrahlte. Anders als in den vorherigen Franchise-Modellen handelt DS9 weniger von der Entdeckung neuer Zivilisationen, sondern dreht sich um das Leben auf der namensgebenden Raumstation. Auch die Erzählweise unterscheidet sich durch die episodenübergreifende Gestaltung der Handlung, welche nicht nur den Konflikt zwischen den Mächten des Alpha-Quadranten thematisiert, sondern ebenfalls die Invasion aus dem Gamma-Quadranten.
Serienmacher: Rick Berman & Michael Piller (nach der Grundidee von Gene Roddenberry)
US-Starttermin: 3. Januar 1993 auf regionalen Fernsehstationen
D-Starttermin: 28. Januar 1994 auf Sat.1
Staffeln:
- Staffel 1 (20 Episoden)
- Staffel 2 (26 Episoden)
- Staffel 3 (26 Episoden)
- Staffel 4 (26 Episoden)
- Staffel 5 (26 Episoden)
- Staffel 6 (26 Episoden)
- Staffel 7 (26 Episoden)
Die Serie "Star Trek: Deep Space Nine" ansehen:
Im 24. Jahrhundert existieren verschiedene Mächte in Alpha-Quadranten. Neben der Föderation, welche die Bewohner der Erde mitgründete und die eine Vielzahl von Planeten umfasst, gibt es noch die Ferengi, Klingonen und Romulaner. Nachdem die Föderation einen langjährigen Krieg mit den Cardassianern führte, kam es zwischen den beiden Parteien schlussendlich zu einem Nichtangriffspakt ... mehr
Der Cast von "Star Trek: Deep Space Nine" besteht zum größten Teil aus erfahrenen Schauspielern wie beispielsweise Terry Farrell ("Becker"), Armin Shimerman ("Buffy"), Nicole de Boer ("Dead Zone"), Alexander Siddig ("24 - Twenty Four") und René Auberjonois ("Boston Legal"). Colm Meaney sowie Michael Dorn verkörperten ihre Rollen bereits in der Vorgänger-Serie "Raumschiff Enterprise: Das nächste Jahrhundert" ... mehr
Nach dem Rückzug der Cardassianer übernimmt auf Wunsch der Bajoraner die Föderation die verlassene Raumstation Deep Space Nine und setzt Benjamin Sisko als Kommandant ein. Die Bewohner der Station bestehen nicht nur aus Bajoranern und Föderationsmitgliedern, sondern auch Angehörige aus anderen Völkern wie dem Ferengi Quark und seiner Familie ... mehr
2010 gab es auf der FedCon XIX in Düsseldorf ein Panel der "Deep Space Nine"-Darsteller Michael Dorn und Terry Ferrell. Michael Dorn erzählte zunächst, dass er dank des großen Spektakels "Rhein in Flammen" in der Bonner Rheinaue am Abend zuvor und den laut singenden Fans, die sich offenbar in der Nähe seines Hotelfensters eingefunden hatten, kaum Schlaf bekommen habe ...mehr
Kommentare
Links
Meistgelesen
Aktuelle Kommentare

19.04.2025 00:41 von Daniela
News: Diese beiden Darsteller verlassen "Chicago Fire" nach Staffel 13 (Spoiler)
Sehe ich genauso. Wieso machen sie nicht weniger... mehr
19.04.2025 11:47 von Catherine
Reviews: Lockerbie: A Search For Truth - Review der Miniserie
Ja, das kann durchaus sein. Es macht einen ja auch... mehr