Sebastian Fitzek - Bücher

Foto:

Seit 2006 hat der bekannte und beliebte Thrillerautor Sebastian Fitzek schon einige Bücher veröffentlicht, die seine Leser*innen begeistern und manchmal auch in Angst und Schrecken versetzen. Hier findet ihr einige Rezensionen, die die myFanbase-Redaktion bisher veröffentlicht hat.


Foto: "Die Therapie" von Sebastian Fitzek
"Die Therapie" von Sebastian Fitzek

Die Therapie
VÖ-Termin: 1. Juli 2006

Vor vier Jahren verschwand Josy, die Tochter des bekannten Psychiaters Viktor Larenz.

Nun hat ihn die "Bunte" um ein Interview gebeten. Um es zu bearbeiten, zieht sich Viktor auf die Insel Parkum zurück. Plötzlich steht eine Frau vor seiner Tür, die sich als Anna Spiegel ausgibt. Sie bittet ihn, ihr einige Minuten zuzuhören. Anna hat eine psychische Störung, und die Geschichte, die sie ihm erzählt, erinnert Viktor stark an seine Tochter, die verschwunden ist. So bittet er Anna, immer weiter zu erzählen und die Therapie ähnelt immer mehr einem Verhör...

Zur Rezension von "Die Therapie"

Partnerlinks zu Amazon

Foto: "Amokspiel" von Sebastian Fitzek
"Amokspiel" von Sebastian Fitzek

Amokspiel
VÖ-Termin: 1. April 2007

Eigentlich wollte sich Ira Samin heute umbringen. Sie saß schon bereit, doch dann wollte sie eine letzte Cola Light Lemon in ihrem Leben trinken... und findet sich prompt in einem Geiseldrama wieder, in dem sie als Unterhändlerin agieren soll.

In einem Berliner Radiosender nimmt ein Mann eine Gruppe als Geiseln, die eine Studioführung gewonnen hatte. Er spielt ein gefährliches Spiel, denn er übernimmt den Cash Call des Radiosenders, doch der Einsatz wird verändert: Sagt der Angerufene die richtige Parole, wird eine Geisel freigelassen. Sagt er jedoch die falsche Parole, so wird eine Geisel erschossen.

Zur Rezension von "Amokspiel"

Partnerlinks zu Amazon

Foto: "Der Seelenbrecher" von Sebastian Fitzek
"Der Seelenbrecher" von Sebastian Fitzek

Der Seelenbrecher
VÖ-Termin: 1. Oktober 2008

Drei Frauen verschwinden – nach einer Woche tauchen sie wieder auf, sind aber nicht mehr dieselben. Sie sind psychisch gebrochen, nicht ansprechbar. "Der Seelenbrecher", so nennen die Menschen den Psychopathen, der hinter den Taten steckt. Als eines Nachts ein Mann in eine psychiatrische Klinik in Berlin eingewiesen wird, sind sich alle sicher, dass es sich um den Seelenbrecher handelt. Aufgrund eines harten Wintereinbruchs ist die Klinik von der Außenwelt abgeschnitten, weshalb Pfleger, Ärzte und Insassen versuchen, sich vor dem gefährlichen Mann in Sicherheit zu bringen. Eine spannende Verfolgungsjagd beginnt, doch laufen sie vor dem Richtigen davon?

Partnerlinks zu Amazon

Foto: "Das Kind" von Sebastian Fitzek
"Das Kind" von Sebastian Fitzek

Das Kind
VÖ-Termin: 1. April 2009

Robert Stern ist Strafverteidiger und somit immer eher auf der Seite der Logik. Er staunt nicht schlecht, als seine Exfreundin ihn bittet, sich die Geschichte eines Jungen anzuhören. Simon ist zehn Jahre alt und glaubt, er wäre die Wiedergeburt eines Mörders. Noch grusliger wird diese Geschichte jedoch, als er tatsächlich einen Ort nennen kann, an dem dann eine Leiche gefunden wird, die schon seit etwa 15 Jahren dort liegt. Stimmt Simons Geschichte also?

Zur Rezension von "Das Kind" (Hörbuch)

Partnerlinks zu Amazon

Foto: "Splitter" von Sebastian Fitzek
"Splitter" von Sebastian Fitzek

Splitter
VÖ-Termin: 1. September 2010

Der Streetworker Marc Lucas verliert bei einem schrecklichen Unfall seine Frau. Ihm selbst bleibt als Andenken ein Splitter im Nacken stecken, der ihm ständig Schmerzen bereitet und ihn an das Erlebte erinnert. Am liebsten möchte er sein Gedächtnis auslöschen und liest zufällig von einem Programm, das genau das für gewisse Zeitperioden verspricht. Doch die Teilnahme wird für Marc zum Alptraum. Plötzlich sind die Schlösser zu seiner Wohnung ausgetauscht, das Namensschild wurde geändert und im Büro wartet der angebliche Streetworker des Bezirks, der noch nie etwas von einem Marc Lucas gehört hat. Es scheint als wäre nicht nur eine Erinnerung, sondern seine gesamte Identität gelöscht worden. Kann die offensichtlich geisteskranke Emma Marc dabei helfen, sein Leben zurück zu bekommen? Immerhin behauptet sie, ebenfalls Probandin des Programms gewesen zu sein.

Partnerlinks zu Amazon

Foto: Copyright: Rowohlt Verlag
© Rowohlt Verlag

Tödliche Gaben
VÖ-Termin: 1. November 2010

Von wegen friedliche Weihnacht. Auf der ganzen Welt geschehen auch während der besinnlichen Feiertage furchtbare Verbrechen und grausige Ereignisse. In diesem Sammelband beweisen Autoren der internationalen Thriller-Elite in elf Kurzkrimis ihr Können. Darunter Geschichten von Simon Beckett, Friedrich Ani, Linwood Barclay, Oliver Bottini, Sebastian Fitzek, Felicitas Mayall, Chris Mooney, Kate Pepper, u. a.


Foto: "Der Augensammler" von Sebastian Fitzek
"Der Augensammler" von Sebastian Fitzek

Der Augensammler
VÖ-Termin: 1. Juni 2011

Der Ex-Polizist Alexander Zorbach ist Reporter bei einer Berliner Zeitung und berichtet über grausame Verbrechen. In dieser Tätigkeit ist er einem Serientäter, den alle nur 'Augensammler' nennen, auf der Spur. Die Masche des Psychokillers: Er töte die Mutter, entführt das Kind und gibt dem Vater 45 Stunden Zeit, dieses zu finden. Schafft er es nicht, so stirbt das Kind noch an dem Ort, an den es der Mörder versteckt hat. Zu allem Übel sammelt er auch noch Trophäen seiner Gräueltaten: Den aufgefundenen Leichen der kleinen Opfer fehlt jeweils das linke Auge. Dreimal hat der Augensammler schon zugeschlagen, doch um das nächste Verbrechen zu verhindern, fehlt den Beteiligten jede Spur. Bis sich Alina Gregoriev meldet, eine blinde Physiotherapeutin, die überzeugt ist, durch Berührung in die Vergangenheit anderer Menschen sehen zu können. Sie ist sich sicher: Der Augensammler lag gestern auf ihrem Behandlungstisch.

Partnerlinks zu Amazon

Foto: "P.S. Ich töte dich" von Sebastian Fitzek et al.
"P.S. Ich töte dich" von Sebastian Fitzek et al.

P.S. Ich töte dich
VÖ-Termin: 6. Januar 2012

In diesem Sammelband kommt der Herausgeber Sebastian Fitzek nicht alleine zu Wort. Insgesamt 13 hochkarätige, internationale Thriller-Autoren geben in kurzen Geschichten ihr Talent zum Besten. Neben Fitzek lehren die Leser beispielsweise Val McDermid, Michael Connelly, Markus Heitz und Steve Mosby das Fürchten. 13 Geschichten, 13 Schreibstile, 13 schaurige Ideen – bei so einer Vielfalt ist sicher für jeden Thrillerfan etwas dabei.


Foto: "Der Augenjäger" von Sebastian Fitzek
"Der Augenjäger" von Sebastian Fitzek

Der Augenjäger
VÖ-Termin: 2. November 2012

Dr. Suker ist ein überaus erfolgreicher Augenchirurg und operiert die kompliziertesten Fälle. Und er ist Psychopath. In seiner Freizeit entführt er Frauen, schneidet ihnen die Augenlieder heraus und vergewaltigt sie anschließend – sodass sie im wahrsten Sinne des Wortes alles mit ansehen müssen. Seine Opfer tötet er nicht, in der Regel erledigen sie das nach den fürchterlichen Erlebnissen selbst. Die Polizei bittet die blinde Physiotherapeutin Alina Gregoriev, die seit Bekanntwerden der schrecklichen Taten als Medium gilt, um Mithilfe. Sie zögert zunächst, doch erklärt sich dann bereit, gemeinsam mit den Ermittlern das mutmaßlich nächste Opfer ausfindig zu machen. Eine folgenschwere Entscheidung, durch die Alina sich mittendrin in einem Strudel aus Gewalt und Horror wiederfindet.


Foto: "Der Nachtwandler" von Sebastian Fitzek
"Der Nachtwandler" von Sebastian Fitzek

Der Nachtwandler
VÖ-Termin: 14. März 2013

Der junge Architekt Leon Nader wacht eines morgens auf und findet seine Frau Nathalie vor, wie sie aufgelöst und sichtlich lädiert ihre Koffer packt. Für Leon ein Schock, denn schon in seiner Jugend litt er unter Schlafstörungen und wurde während er schlief gewalttätig. Er dachte, diese Störung schon lange hinter sich gelassen zu haben. Kann es sein, dass sie plötzlich wieder da war? Und dass er seiner Frau in der Nacht etwas angetan hat? Entschlossen rüstet sich Leon mit einer Helmkamera aus, um verfolgen zu können, was er im Schlaf so treibt. Als er feststellt, dass er nachts hinter seinem Kleiderschrank ein verstecktes Labyrinth entdeckt hat, beginnt erst der wahre Albtraum für ihn.

Partnerlinks zu Amazon

Foto: "Abgeschnitten" von Sebastian Fitzek und Michael Tsokos
"Abgeschnitten" von Sebastian Fitzek und Michael Tsokos

Abgeschnitten
Co-Autor: Michael Tsokos
VÖ-Termin: 1. Oktober 2013

Der Rechtsmediziner Paul Herzfeld findet im Schädel einer übel zugerichteten Leiche einen Zettel. Darauf steht eine Telefonnummer und der Name seiner Tochter Hannah, die entführt wurde. Der Anruf führt ihn zu einer anderen Leiche am Strand von Helgoland. Hierhin hat sich die Comiczeichnerin Linda verzogen, um Schutz vor ihrem Ex-Freund zu suchen. Als sie das Gefühl hat, in dem Ferienhaus nicht mehr alleine zu sein, flieht sie an den Strand und findet dort die Leiche eines Mannes, dessen Handy klingelt. Sie geht dran und lernt so Paul Herzfeld kennen, der am anderen Ende der Leitung ist. Aufgrund eines Sturms ist Helgoland vom Festland abgeschnitten und für den Rechtsmediziner unerreichbar. Doch wenn diese ominöse Leiche nicht obduziert wird und weitere Hinweise ans Licht kommen, sieht er seine Tochter Hannah möglicherweise nie wieder. Linda, die noch nie ein Skalpell in der Hand hatte, nimmt sich widerwillig der Sache an und entfacht so einen Wettlauf um Leben und Tod.

Partnerlinks zu Amazon

Foto: "Passagier 23" von Sebastian Fitzek
"Passagier 23" von Sebastian Fitzek

Passagier 23
VÖ-Termin: 30. Oktober 2014

Der Kommissar Martin Schwartz ist in tiefer Trauer: Seine Frau Nadja und sein Sohn Timmy sind auf einem Kreuzfahrschiff ums Leben gekommen. Seitdem stürzt er sich pausenlos in die Arbeit und versucht dadurch, seinen Schmerz und seine Trauer zu verdrängen. Eines Tag wird er auf ein Kreuzfahrschiff gerufen, auf dem ein blinder Passagier, das Mädchen Anouk, aufgetaucht ist und Martins Betreuung in Anspruch nehmen soll. Schon bald ereignen sich unvorhergesehene Dinge, die Martins Leben in vollkommen andere Bahnen lenken.

Zur Rezension von "Passagier 23"

Partnerlinks zu Amazon

Foto: Copyright: Bastei Lübbe GmbH & Co. KG
© Bastei Lübbe GmbH & Co. KG

Noah
VÖ-Termin: 18. Dezember 2014

Noah wacht in einer U-Bahnstation auf – ohne Gedächtnis. Er weiß nicht wer er ist, ob er Familie hat oder warum seine Schulter so sehr schmerzt. Seinen Namen bezieht er lediglich aus vier Schriftzeichen, die auf seine Hand tätowiert sind. Noah macht sich auf die Suche nach seiner Geschichte und begegnet dabei vielen ihm unbekannten Menschen. Manche sind ihm wohlgesonnen, andere weniger und ob er tatsächlich mehr über sein wahres Ich herausfinden will, wird im Laufe des Buches immer fraglicher.

Partnerlinks zu Amazon

Foto: Copyright: Bastei Lübbe GmbH & Co. KG
© Bastei Lübbe GmbH & Co. KG

Die Blutschule
VÖ-Termin: 16. Oktober 2016

Unter dem Pseudonym 'Max Rhode' veröffentlichte Sebastian Fitzek diesen spannenden Thriller. Die Schüler Simon und Mark freuen sich auf ihre wohlverdienten Sommerferien. Doch da haben sie nicht mit ihrem Vater gerechnet. Statt im hippen Berlin sollen sie ihre freien Tage auf einer einsamen Insel im Storkower See verbringen und dort auch noch eine Schule besuchen. Mit dem grausamen Lehrstoff, der sie hier erwartet, hatten sie jedoch nicht gerechnet…

Partnerlinks zu Amazon

Foto: Copyright: Bastei Lübbe GmbH & Co. KG
© Bastei Lübbe GmbH & Co. KG

Das Joshua-Profil
VÖ-Termin: 16. Oktober 2016

Max Rhode ist ein gesetzestreuer Bürger. Doch eines Tages erhält er von einem neuen Programm zur Verbrechensabwehr die Vorhersage, bald eine schreckliche Tat begehen zu werden. Damit dies nicht geschieht, wollen viele ihm zuvorkommen und machen Jagd auf Max. Unterdessen wird seine Pflegetochter Jola angegriffen und natürlich fällt der Verdacht sofort auf ihn. Als diese auch noch entführt wird, kann Max nur noch auf die Hilfe eines erfahrenen Verbrechers zählen – die seines Bruders. Doch der sitzt in Sicherheitsverwahrung in einer Psychiatrie …oder?

Partnerlinks zu Amazon

Zu Teil 2 der Bücher von Sebastian Fitzek
Zu Teil 3 der Bücher von Sebastian Fitzek

Zur Übersicht des Sebastian-Fitzek-Specials