Episode: #1.01 Penny und die Physiker
Die brillanten Physiker Leonard und Sheldon, die zusammen in einer Apartment-Wohnung leben, treffen auf ihre neue Nachbarin Penny. Die hübsche Blondine hat so gar keine Ahnung von den Naturwissenschaften, hat den beiden Genies dafür aber in sozialer Kompetenz so einiges voraus. Und so dauert es nicht lange, bis der romantische Leonard sich unsterblich in die Kellnerin verliebt.
Die Serie "The Big Bang Theory" ansehen:
Leonard Hofstadter und Sheldon Cooper sind bei einer Samenbank, um zusätzliches Geld zu verdienen. Sheldon sieht sich jedoch in einem ethischen Dilemma, sein Sperma für Geld an eine Frau abzugeben, die nun vielleicht ein schlaues Kind erwartet und dann doch enttäuscht wird, da ein hoher IQ eine Mutation ist und nicht garantiert werden kann. Er will die Samenbank wieder verlassen und Leonard beugt sich.
Auf dem Weg zu ihrem Apartment erzählt Sheldon Leonard eine Geschichte über Treppenstufen. Wenn die Höhe nur zwei Millimeter geringer wäre, würden die meisten Menschen stolpern. Er hat mit 12 Jahren sogar ein Experiment darüber gemacht, bei dem sich sein Vater das Schlüsselbein gebrochen hat. In ihrer Etage angekommen, bemerken sie, dass eine neue Nachbarin gegenüber eingezogen ist. Sie stellen weiterhin fest, dass es eine eindeutige Verbesserung im Vergleich zu dem alten Nachbarn gibt, einem 100 kg schweren Transvestiten, der an Hautproblemen litt. Das erste Gespräch verläuft sehr einsilbig und es entsteht kurzzeitig das Bild, dass Leonard und Sheldon ein Paar sind. Leonard stellt das sofort richtig und lädt, mit Sheldons Hilfe, Penny zu indischem Essen ein.
Im Apartment der beiden sieht Penny die Tafel von Sheldon. Dieser lässt sich nicht zweimal bitten und erklärt Penny die physikalischen Hintergründe. Als Penny ihn daraufhin fragt, ob er einer dieser "A Beautiful Mind"-Genies ist, bejaht Sheldon diese Frage mit Stolz. Auch Leonard will Penny beeindrucken und zeigt ihr sein Board. Als sich diese auch von Leonards physikalischen Gleichungen beeindrucken lässt, mischt sich Sheldon in das Gespräch ein, da er glaubt, Leonards Berechnungen seien nicht annähernd so anspruchsvoll wie seine eigenen. Die Diskussion wird durch Penny beendet, die sich schon einen Platz zum Essen ausgesucht hat - Sheldons Platz. Er sitzt immer auf diesem einen Platz und hat ihn sich gut ausgesucht. Im Winter hat er genau die richtige Entfernung von der Heizung und im Sommer ist er gut angeordnet zwischen zwei Fenstern. Außerdem kann man genau im richtigen Winkel auf den Fernseher schauen. Da Penny auf dem Platz sitzen bleibt, hat Sheldon Probleme, einen guten Platz für den Abend zu finden.
Beim Essen reden die beiden über Besuch, den sie in ihrem Apartment haben. Obwohl Leonard behauptet, dass nur wenige Freunde vorbeikommen, erwidert Sheldon, dass Howard Wolowitz und Rajesh Koothrappali oft vorbeikommen und sie dann manchmal zusammen klingonisches Boggle spielen. Anschließend erzählt Penny einige Sachen über sich. Sie ist Schütze, Pseudo-Vegetarierin und arbeitet als Kellnerin in der "Cheese Cake Factory". Als Leonard behauptet, Käsekuchen zu lieben, bemerkt Sheldon, dass er aber Lactose-intolerant sei. Penny arbeitet außerdem an einem Skript für einen Film über eine junge Frau aus Lincoln, Nebraska, die nach LA kommt, um dort als Schauspielerin erfolgreich zu werden. Da sie Anlaufschwierigkeiten hat, arbeitet sie zunächst als Kellnerin in der "Cheese Cake Factory". Penny bestreitet jedoch, dass es sich dabei um eine Autobiographie handelt, da sie selbst aus Omaha stammt.
Sie erzählt enttäuscht von der Trennung von ihrem Freund, der sie belogen und betrogen hat und den sie trotz allem noch liebt. Als sie traurig aufsteht, rutscht Sheldon sofort auf seinen Platz. Leonard will ihr Mut machen, indem er ihr erklärt, dass ein Paradoxon normal sei, wie zum Beispiel bei dem Welle-Teilchen-Dualismus, doch der Vergleich hilft Penny leider nur wenig.
Da Pennys Dusche nicht funktioniert, bietet Leonard ihr an, seine zu benutzen. Diese nimmt das Angebot gern an. In der Zwischenzeit fragt Sheldon Leonard, ob er vorhat, Sex mit Penny zu haben. Als dieser verneint, erwidert Sheldon, dass das gut sei, denn so würde er wenigstens nicht enttäuscht werden. Kurz darauf klopfen Howard und Rajesh an die Tür und wollen Sheldon und Leonard eine Vorlesung von Stephen Hawking von 1974 vorführen. Als Leonard den beiden mitteilt, dass es gerade keine günstige Zeit ist, da eine Frau bei ihnen im Apartment ist, glauben ihm die beiden nicht. Als Howard vom Gegenteil überzeugt ist, zieht er sein rotes Hemd zurecht und versucht, die nur mit Handtuch bekleidete Penny verführerisch zu begrüßen.
Penny hat Probleme, die Dusche anzustellen, und benötigt Leonards Hilfe. Als er das Wasser zum Laufen bringt, beginnt Penny sofort mit dem Duschen. Sie bittet Leonard um einen Gefallen. Dieser ist so von der Rolle, dass er einfach zusagt, ohne genau zu wissen, um was es geht.
Später fahren Sheldon und Leonard zusammen zu dem Ex-Freund von Penny, um deren Fernseher abzuholen. In der Zwischenzeit sind Howard und Rajesh zusammen mit Penny in der Wohnung von Leonard und Sheldon. Penny versucht ein Gespräch mit Rajesh zu beginnen und erfährt dann von Howard, dass der Inder nicht fähig ist, mit hübschen Frauen zu reden.
Pennys Ex-Freund will Sheldon und Leonard nicht in das Haus lassen und sie sind schon kurz davor aufzugeben, als zwei Pfadfinderinnen durch Drücken von allen Klingeln die Tür öffnen. Vor der Tür des Ex-Freundes angekommen, klopfen die beiden und erleben eine Überraschung. Er ist ca. 2 m groß und 100 kg schwer. Sie müssen das Haus ohne Hosen wieder verlassen. Auf dem Weg nach Hause gibt Leonard dann zu, dass er alles nur gemacht hat, um eine Beziehung zu Penny aufzubauen, die eines Tages zu Sex führen könnte.
Penny tut es sehr Leid, dass ihr Ex-Freund so unhöflich zu den beiden war, und sie hat gehofft, dass er keine Szene machen würde, wenn jemand anderes den Fernseher holen will. Als Entschädigung will sie die beiden zum Essen einladen. Als Penny in ihre Wohnung zurückgeht, ahnt Sheldon bereits, dass Leonard noch nicht wirklich mit Penny abgeschlossen hat.
Sophie Blumengarten - myFanbase
Alle Episoden | Nächste Episode: #1.02 Chaos-Theorie |
Reviews zu dieser Episode
Zu dieser Folge gibt es Reviews von den folgenden Autoren:
- Nadine Watz vergibt 4/9 Punkten und schreibt:
Ein Meisterwerk ist dieser Pilot wahrlich nicht. Ganz so harsch wie damals bei meiner Pilotpreview würde ich ihn allerdings nicht mehr bewerten, nun da ich Sheldon und Co. kennen und lieben... mehr
Diskussion zu dieser Episode
Du kannst hier oder in unserem Forum mit anderen Fans von "The Big Bang Theory" über die Folge #1.01 Penny und die Physiker diskutieren.
Informationen zur Episode
Englischer Titel: PilotErstausstrahlung (US): 24.09.2007
Erstausstrahlung (DE): 11.07.2009
Regie: James Burrows
Drehbuch: Chuck Lorre & Bill Prady
Links
Jetzt ansehen/bestellen
bestellen
ansehen
ansehen
ansehen
ansehen
Meistgelesen
Aktuelle Kommentare

19.04.2025 11:47 von Catherine
Reviews: Lockerbie: A Search For Truth - Review der Miniserie
Ja, das kann durchaus sein. Es macht einen ja auch... mehr

19.04.2025 00:41 von Daniela
News: Diese beiden Darsteller verlassen "Chicago Fire" nach Staffel 13 (Spoiler)
Sehe ich genauso. Wieso machen sie nicht weniger... mehr