Episode: #4.22 Es werde Licht

In der "The Flash"-Episode #4.22 Think Fast überfällt Clifford DeVoe (Neil Sandilands) einen A.R.G.U.S.-Stützpunkt, um seine Enlightenment-Maschine fertigzustellen. Barry Allen (Grant Gustin) erkennt, dass er ihn nur aufhalten kann, wenn er Cisco Ramon (Carlos Valdes) und Caitlin Snow (Danielle Panabaker) in den Stützpunkt mitnimmt. Da ihn Ralph Dibnys (Hartley Sawyer) Tod immer noch mitnimmt, weiß Barry nicht, ob er das Leben von noch mehr Freunden riskieren kann und zieht daher in Erwägung sich alleine DeVoe zu stellen.

Die Serie "The Flash" ansehen:

Foto: Grant Gustin, The Flash - Copyright: Warner Bros. Entertainment Inc.
Grant Gustin, The Flash
© Warner Bros. Entertainment Inc.

John Diggle besucht das ARGUS Quartier und möchte zu Borman gelassen werden. Die Wachen überprüfen seine DNA und so sorgen sie dafür, dass der Metawesen-Dämpfer ausgeschaltet wird. Umgehend offenbart sich, dass es sich bei ihm eigentlich um DeVoe handelt, der die ARGUS-Anlage einnimmt und zahlreiche Sicherheitsbeamte ausschaltet. Eine Mitarbeiterin versucht noch online zu stellen, dass DeVoe den Ort angreift.

Das Team kundschaftet die Landebahnen aus, da Cisco glaubt, dass DeVoe eine dieser nutzen wird, um die Satelliten loszuschicken. Durch die Überwachung wollen sie einen der Satelliten mit Amunets Kugel zerstören, um die Verwirklichung der Pläne zu verhindern. Bei dem Treffen in der Zentrale gesellt sich Harry dazu, der ihnen von einem Blog berichtet, in dem die Menschen DeVoes Sichtungen erwähnen. Er hat bereits vergessen, dass Iris ihn erst vor kurzer Zeit gebeten hat, den Blog zu lesen. Während Cisco mit Harry herausgeht, sprechen die beiden darüber, dass die Menschen sowohl nach DeVoe als auch nach Marlize Ausschau halten, was Barry nicht so recht gefällt. In dem Augenblick werden die beiden auf eine verschlüsselte Nachricht aufmerksam.

Derweilen besucht Caitlin Dr. Sharon Finkel, um mit ihr über Killer Frost zu reden. Sie versucht dabei nicht schizophren zu wirken, dennoch möchte Finkel auf den Tod ihres Vaters zu sprechen kommen, weil sie das für ein Kindheitstrauma hält. Weil ihr Vater sie mit seiner ALS-Krankheit nicht belasten wollte, glaubt Caitlin nicht, dass sein Tod ein Trauma war, sondern hält die Ereignisse ihres aktuellen Lebens für ihre jetzige Lage verantwortlich. Durch die Nachricht vom Team unterbricht sie die Stunde und kehrt zur Zentrale zurück.

Dort gelingt es Cisco die Entschlüsselung zu bewirken, so dass sie erfahren, dass DeVoe Neil Borman hat. Umgehend holt Barry John Diggle herbei, der ihnen erst nach einigem Zögern verrät, dass ARGUS Borman an einem Ort namens Castle versteckt hat. Mit Hilfe ihrer Computer überprüft er die Rechner und findet heraus, dass er vor sechs Stunden die Anlage betreten hat. So kommt das Team darauf, dass DeVoe mit Hilfe der Fähigkeiten der Bus-Metas Johns Aussehen und DNA kopiert hat, um eindringen zu können. Cisco fällt auf, dass Bormans Radioaktivität steigt, der so eine Kernfusion wie die Sonne erzeugen kann, so dass sie begreifen, dass er diese Energie als Batterie für seine Satelliten verwenden möchte. Daher bleiben ihnen nur noch 12 Stunden, bis die Erleuchtung beginnt.

Nachdem Barry John zurückgebracht hat, möchte er in die Einrichtung eindringen, doch seine Freunde machen ihn auf ein besonderes Argus-Sicherheitssystem aufmerksam, dass elektrische Explosionen auslösen kann. Barry kommt dadurch auf die Idee, dass er durch Flashtime die Energie der Explosionen nehmen kann, um DeVoe in sein Taschenuniversum zu folgen. Allerdings fällt seinen Freunden auf, dass DeVoe sechs Geiseln hat, die bei der anschließenden größeren Explosion ums Leben kämen.

Derweilen hat Joe für Cecile die Tasche für das Krankenhaus gepackt und als er sie noch einmal umpacken möchte, versucht Cecile ihn davon abzuhalten. Plötzlich verhält sie sich in ihrer Sprechweise merkwürdig und wenig später erscheint der Pizzabote, der ähnlich spricht.

Harry stößt derweil auf Iris, die sich bemüht Marlize zu finden. Durch das Gespräch mit den anderen Harrisons hat er erkannt, dass es weniger um Fakten, sondern mehr um Gefühl geht, weswegen Iris die Gefühle von Marlize nachvollziehen soll. Sein Tipp hilft ihr wirklich, so dass sie ihm vorschlägt, sie beim Suchen nach Marlize zu begleiten.

Cisco und Caitlin haben eine Lösung für ihr Dilemma gefunden und möchten, dass Barry sie mit in Flashtime nimmt. Gemäß ihren Studien kreiert Barry dort eine Art Aura der Speed Force, die er auf seine Freunde übertragen kann, was ihnen ausreichend Zeit zur Befreiung der Geiseln gibt, bevor diese sie wieder verlässt. Sie probieren es direkt aus, allerdings gelingt es Cisco nicht ein Portal zu öffnen. Als er sein Bein nicht bewegen kann, bekommt er Panik und die Flashtime verlässt ihn.

In dem Moment wird Caitlin von Joe um Hilfe wegen Cecile gebeten. Caitlin findet heraus, dass sich durch das vor der Geburt entstehende Relaxin auch ihre Fähigkeiten erweitern und sie bis dahin, auch die Mentalität ihrer Menschen annimmt. Tatsächlich imitiert Cecile schon bald Caitlins Verhalten, so dass Caitlin ihr ein Spray verabreicht und Cecile wieder sie selbst wird. Dadurch hat sie aber auch erkannt, dass Caitlin etwas belastet, und rät ihr sich dem zu stellen.

Iris und Harry gehen das Material zu Marlize durch und mit seinen Versuchen empathisch zu sein, nervt Harry sie. In ihren Augen handelt es sich bei den beiden nicht um eine Liebesgeschichte, weil Marlize einen Psychopathen geheiratet hat. Da Harry das jedoch anders sieht, schlägt er vor, dass sie Marlize auf ihre Seite ziehen, weil sie in seinen Augen der Schlüssel zur Rettung ist. Für Iris jedoch ist sie nach dem Angriff auf sie ein Monster und möchte sie daher in Gewahrsam nehmen. Anschließend verlässt sie aufgebracht den Raum, um zuhause weiter zu recherchieren.

Derweil trainiert Barry mit Cisco und Caitlin weiter und diesmal gelingt es Cisco ein Portal zu öffnen. Es ist jedoch diesmal Caitlin, die durch den Gedanken an Killer Frost abgelenkt und aus Flashtime gestoßen wird, so dass sie sich schwer verletzt. Bevor sie das Bewusstsein verliert, sieht sie einen Erinnerungsfetzen. Wenig später erwacht sie im Krankenzimmer, wo Barry seinen Freunden mitteilt, dass er sie nicht länger trainieren wird, weil er sie nicht in Lebensgefahr bringen möchte. Aufgebracht verlässt er den Raum und zieht sich zurück.

Iris wird in der Zwischenzeit von Harry in der Wohnung besucht, der sich dafür entschuldigen möchte, dass er nicht versucht hat, ihre Gefühle nachzuvollziehen. Ohne sich die Schuhe auszuziehen, betritt er die Wohnung, woraufhin sie ihn genervt tadelt. Dadurch bekommt sie jedoch eine Idee, wohin sich Marlize zurückgezogen haben könnte.

Unterdessen stellt Joe fest, dass Cecile seine Persönlichkeit übernimmt. Da das von Caitlin überreichte Spray nicht hilft, führt er sie mit einem Meditationstrick zurück zu sich selbst. Als sie seine Sorge darüber feststellt, beruhigt sie ihn, weil es noch sehr viel schlimmere Personen geben könnte, die sie imitieren könnte.

Cisco stellt Barry wütend zur Rede, weil er sie nicht weiter trainieren möchte. Bei diesem Gespräch wird deutlich, was sie belastet. So gibt Barry sich noch immer die Schuld an Ralphs Tod, weil er ihn damals im Gefängnis dazu gedrängt hat, weiterzumachen und seine Aufgaben zu erfüllen. Cisco jedoch macht sich selbst Vorwürfe, da er sich die Verantwortung für das Erschaffen der Bus-Metas gibt. Außerdem verdeutlicht er ihm, dass ihnen kaum Zeit bleibt und dass sie sonst alle bald das erleben, was Harry gerade durchmacht. Da seine Freunde so entschlossen sind, ihm zu helfen, lässt Barry es schließlich zu. Hinterher überreicht der erscheinenden Iris eine Technologie, damit sie mit Harry Marlize in der ersten Wohnung der DeVoes besuchen kann.

Wenig später kommen Barry, Cisco und Caitlin bei dem ARGUS-Versteck an und es gelingt ihm, einen Teil seiner Flashtime-Aura auf sie zu übertragen. Tatsächlich geht ihr Plan auf und Barry kann sich die Energie von den elektrischen Feldern holen. Die darüber schwebenden Menschen werden durch kleine Portale sowie von Eisblöcken der Menschen gesichert. Während so die Geiseln gerettet werden können, folgt Barry DeVoe durch sein Portal, nachdem er die Energie von Neil Borman geschrumpft hat. Zwar kann DeVoe die Satelliten noch ins All schießen, aber Barry kann einen davon, mit Amunets Kugel zerstören.

Caitlin bittet Cisco, sich mit ihr den Erinnerungsfetzen anzusehen. Überrascht entdecken sie, dass Caitlin bereits als Kind und somit vor der Explosion des Teilchenbeschleunigers ihre Killer Frost-Persönlichkeit besaß.

Gemeinsam mit Harry dringt Iris in Marlize Wohnung an, die augenscheinlich leer ist. Nachdem sie jedoch eine noch warme Teekanne entdeckt haben, fordern sie Marlize auf sich zu zeigen. Sie erscheint schließlich aus einem Taschenuniversum und möchte die beiden angreifen, bis sie ihr die Absicht für ihren Besuch erklären. Erst hält Marlize an den Ideen ihres Mannes fest, doch Iris erinnert sie an ihre Aufsätze, bevor sie Clifford kannte. In ihren Augen ist Marlize eigentlich eine Optimistin, die an die Menschen glaubt. Daher möchte sie von ihr wissen, wie weit bereit sie zu gehen ist, um die Welt zu retten.

In der Zentrale stellen Barry, Caitlin und Cisco fest, dass DeVoe bei ihnen eingedrungen ist und den StarLabs Satelliten statt des zerstörten nutzt, um seine Pläne zu realisieren. DeVoe speist in Thawnes Kammer die dunkle Materie ein und Gideon löst das Erleuchtungsprotokoll aus.

Ceren K. -myFanbase


Vorherige Episode:
#4.21 Harry und die Harrisons
Alle EpisodenNächste Episode:
#4.23 Wir sind Flash

Diskussion zu dieser Episode

Du kannst hier mit anderen Fans von "The Flash" über die Folge #4.22 Es werde Licht diskutieren.