Episode: #7.06 Zeitgott
In der "The Flash"-Episode #7.06 Zeitgott reisen Cisco (Carlos Valdes) und Chester P. Runk (Brandon McKnight) in die Vergangenheit zurück und bleiben dabei im Jahr 1998. Um wieder zurück in die Gegenwart zu gelangen, muss Chester in sein Elternhaus zurück, wogegen er sich sträubt. Indes stellt Iris (Candice Patton) eine Verbindung zur Speed Force her.
Die Serie "The Flash" ansehen:
Natalie, die bei Jitters angestellt ist, telefoniert mit einer Freundin und wundert sich dabei über gewisse Vorkommnisse auf der Straße, für die sie aber noch Erklärungen findet. Als aber ein U-Boot mitten auf der Straße landet und ein Dinosaurier auftaucht, läuft sie schreiend weg.
24 Stunden zuvor nutzt die Speed Force einen Teil ihrer wiedergewonnen Kräfte, um Barry Allen zu helfen. Dennoch ist sie dadurch ebenfalls stark geschwächt, weswegen sie den Moment fürchtet, wenn die anderen Kräfte wie Fuerza oder Psych wieder auftauchen sollten. Denn auch wenn sie ihre Natur nicht völlig durchschaut hat, so hat sie ihre bösen Absichten erkannt und dass sie sich offenbar von so etwas wie der Speed Force ernähren. Chester P. Runk taucht bei S.T.A.R. Labs auf und ist ganz geehrt, die Speed Force kennenzulernen. Seine Aufgabe ist es, nun Verstärker zu bauen, die helfen, die Kräfte noch viel früher aufzuspüren und vor allem auch direkt zu wissen, wer von ihnen kommt. Dennoch wird der Verstärker erst mal nur für die unmittelbare Nähe funktionieren, weswegen nicht alle existierenden Kräfte sogleich geortet werden können. Als Caitlin Snow nach Hause kommt, arbeitet Frost dort gerade an einem sehr modernen Kunstwerk, um die leere Wand in der Wohnung zu bestücken. Caitlin hatte dieselbe Idee und hat eine normale Malerei mitgebracht, die Frost aber gar nicht gefällt, weswegen sie ihren eigenen Touch mitgeben muss. Es zeigt sich, dass die beiden in vielem völlig unterschiedliche Vorstellungen haben.
Chester und Cisco Ramon haben ihren Verstärker fertig gestellt und wollen ihn an der Stadtgrenze zu Masonville testen. Jedoch kommt es zu einem Kurzschluss, was ihren Versuch erstmal auf Eis legt. Plötzlich sehen sie aber etwas Grünes auf sich zukommen, das über sie hinweg rauscht. Daran anschließend scheint alles normal zu sein, aber erst stellen sie fest, dass ihre Handys fehlen und dann ist auch der Van verschwunden, mit dem sie hergefahren sind. Als Chester einige Meter in die Richtung geht, wo der Van geparkt war, wird er von einer unsichtbaren Wand zurückgehalten. Cisco wird klar, dass sie von einer Kuppel umrahmt sind. Die Speed Force überwacht Barrys Heilung sehr akribisch, weil sie sich Sorgen macht. Iris West-Allen kann das gut nachvollziehen, aber sie kennt das Prozedere bereits und weiß, dass er am nächsten Morgen wieder in seinem üblichen Modus unterwegs sein wird. Die Speed Force kann sich darunter nur wenig vorstellen, kann sich aber erklären, dass es eine Vorstellung ist, die nur Barry und Iris miteinander teilen. Sie stimmt zwar zu, sieht aber ein, dass das nicht so bleiben muss und lädt die Speed Force ein, mit ihr zu kommen.
Als Cisco und Chester in die Innenstadt von Masonville kommen, müssen sie feststellen, dass sie in der Zeit gereist sind, denn sie befinden sich im Jahr 1998. Während Chester das in vollen Zügen genießt, wägt Cisco bereits ab, was das verursacht haben könnte. Ihnen wird klar, dass eine neue Kraft aufgetaucht sein muss, die die Zeit beeinflussen kann. Beide kommen auf die Idee, dass sie definitiv einen Weg finden müssen, damit der Verstärker in einem viel größeren Radius tätig sein kann. Doch in den 90ern reicht die vorhandene Technik eigentlich nicht aus. Chester weiß aber, dass in Mülltonnen immer etwas zu finden ist und kann so wenigstens den Sensor ihres Messgerätes wieder funktional machen. Damit gehen sie durch die Stadt und haben besonders hohe Messwerte bei der örtlichen High School. Chester schlägt vor, dass sie dort undercover gehen, weswegen sie sich erst typisch für die 90er kleiden, um dann nach und nach die Schüler*innen für die angebliche Schülerzeitung zu befragen, um einerseits ihre Werte messen zu küssen und ihnen mit einer Zukunftsfrage zu entlocken, dass sie mehr über diese wissen. Schließlich schlägt das Messgerät bei vielen erfolglosen Versuchen bei Parker aus, der immer den Sportlern der Schule hinterherräumen muss. Er durchschaut sofort, dass Cisco und Chester keine Schüler sind. Als beide aber den Film "Matrix" erwähnen, der 1998 noch gar nicht rausgekommen ist, wird er hellhörig und bekommt Panik. Ehe sie sich versehen, taucht erneut die grüne Wand auf und rollt über sie hinweg.
Plötzlich stehen Chester und Cisco aber auf der Straße und Letzterer weiß nicht, wer sein Begleiter sein soll. Im Gegenteil er fühlt sich sogar bedrängt von ihm, weswegen Chester realisiert, dass Cisco tatsächlich glaubt, im Jahr 1998 als 7-Jähriger zu leben. Da Parker in der Schule auf "Matrix" reagiert hat, erwähnt Chester mehrere Referenzen aus "Game of Thrones", die Cisco tatsächlich wieder in sein 30-jähriges Ich zurückholen. Beiden wird bewusst, dass sie wieder den gleichen Tag durchleben. Chester ist offenbar davor geschützt worden, ebenfalls zu vergessen, wer er wirklich ist, weil er den Sensor in der Hand gehalten hat. Dieser ist nun aber kaputt, weswegen sie ihn dringend reparieren müssen, denn wenn nicht einer von beiden wenigstens Bescheid weiß, werden sie für immer in der Zeitschleife gefangen sein. Iris hat die Speed Force mit zu sich nach Hause genommen und zeigt ihr Barrys Lieblingsdecke, die von seiner Mutter gemacht wurde. Die Speed Force ist traurig, als sie hört, dass sich Barry noch nicht mal seiner Frau gegenüber richtig wegen seiner Mutter öffnen kann. Als sie zudem ein Foto aus Barrys Kindheit entdeckt und dort ihre physische Gestalt sieht, rast sie weg.
Cisco und Chester wollen in einem Laden den letzten Konverter kaufen, doch denen schnappt ihnen ein Mann vor der Nase weg. Als Chester diesen erkennt, schreckt er aber zurück, denn es ist sein Vater, dem er sich keinesfalls stellen kann. Er vertraut Cisco später an, dass sein Vater auch Erfinder war und nur dafür gelebt hätte, weswegen er als Sohn oft vernachlässigt worden sei. Zudem weiß er nun auch etwas mit dem Datum anzufangen, denn am nächsten Tag wird Quincy Runk bei einem Autounfall getötet, so dass sie an dem Tag gefangen sind, an dem Chester seinen Vater zuletzt lebend gesehen hat. Cisco bringt ins Spiel, dass sie möglicherweise aus einem bestimmten Grund hier sind. Chester glaubt das aber nicht, denn er kann seinen Vater nicht vom Sterben abhalten, denn der Tag wird immer wieder neu starten. Cisco akzeptiert das, aber er will mit Quincy verhandeln gehen, ob er ihm den Konverter nicht dennoch abkaufen kann.
Iris findet die Speed Force bei Jitters, wo sie sich Barry nahe fühlt, weil er den Kaffee von dort so gerne mag. Sie macht sich schwere Vorwürfe, weil sie mit ihrer Gestalt ihn offenbar an etwas Schlimmes erinnert und will daher ihre physische Form ändern. Iris widerspricht ihr aber, denn in der Gestalt von Nora Allen erinnert die Speed Force Barry vor allem an die guten Momente. Das ist für sie eine große Erleichterung, das zu hören. Chester konnte sich doch überwinden, seinen Vater selbst aufzusuchen, um ihm den Konverter abzukaufen. Das verweigert dieser aber und schmeißt ihn dann auch noch in den Mülleimer. Chester kann das nicht fassen, woraufhin Quincy ihm verrät, dass sei Sohn Chester in einigen Tagen einen solchen Konverter für sein Schulprojekt brauchen wird. Er will ihm diesen aber nicht einfach geben, denn sein Sohn soll Lektionen fürs Leben lernen, so auch, dass man aus dem, was andere für Müll halten, immer noch eine Ressource machen kann. Zudem wird in dem Gespräch deutlich, wie sehr Quincy seinen Sohn liebt und dass er nur so viel arbeitet, um ihm ein gutes Leben zu bereiten und ihn stolz zu machen. Chester kann kaum glauben, was er da hört, da er seinen Vater immer völlig falsch eingeschätzt hat. Überwältigt umarmt er ihn, was Quincy sehr verwirrt. Zwar will er den Konverter immer noch nicht verkaufen, aber er hat eine andere Idee, um ihm zu helfen.
Chester berichtet Cisco stolz von seinem Vater und zeigt ihm dann das Gerät, was sie gebastelt haben, mit dem sie nun die Zeitschleife beenden können sollten. Doch Star-Footballer Deon Owens hat etwas dagegen, denn er ist die Kraft, die sich hinter der Zeitmanipulation versteckt und er ist sauer. Er sendet wieder seine Kräfte aus, die diesmal auch Central City erreichen, denn Frost hat plötzlich ein 60er Outfit an. In Masonville erklärt Deon wiederum, warum es keine Zukunft für ihn gibt, weswegen er sich eine eigene Zeitschleife erschaffen hat, wo er immer noch der Star sein kann. Und es bereitet ihm keinen Spaß, dass sich Chester und Cisco ihm in den Weg stellen, weswegen er ihr gebautes Gerät einfach aus der Zeitlinie löscht. Bei S.T.A.R. Labs sind derweil alle in Outfits unterschiedlicher Jahrzehnte erschienen und überlegen, was sie machen können, denn gerade ist in Central City alles mit den Zeitlinien durcheinandergeraten. Da zudem die Messwerte nicht zur Fuerza und Psych passen, begreifen sie, dass sie einen neuen Gegner haben. Deon will seine Zeitschleife wieder in Gang bringen, weswegen Cisco abhauen will, aber Chester will nicht einfach aufgeben, weswegen er an Deon appelliert, dass in der Vergangenheit leben aber dennoch nicht die Erinnerungen an die Zukunft auslöscht. Deswegen rät er ihm, den einen negativen Moment aus der Vergangenheit loszulassen, um die eigene Zukunft frei gestalten zu können. Deon lässt tatsächlich seine Kräfte ruhen, dafür hat Chester aber bei ihm einen anderen Gedanken festgesetzt, denn er hat erkannt, dass er nicht nur seine Zukunft, sondern die aller gestalten kann. Ehe Chester und Cisco sich versehen, ist er verschwunden, aber sie haben wieder ihr Klamotten aus dem Jahr 2021 an.
Barry ist wieder vollständig geheilt und lässt sich alles über Deon erzählen, der von den drei Kräften bislang der Vernünftigste zu sein scheint, aber auch der, der das Ausmaß seiner Kräfte noch nicht vollständig begriffen hat. Sie wundern sich nur, warum Deon nie Speed Force erwähnt hat, woraufhin sie vermutet, dass er von ihrem Tod vielleicht nichts mitbekommen hat. Speed Force ist zudem interessiert daran, wie Deon von seinem ersten Plan abgebracht werden konnte, woraufhin Chester erklärt, dass er nur Glück hatte. Cisco sieht das aber ganz anders, denn er ist sehr stolz auf ihn, wie er sich wirklich in seine Argumentation eingefunden hat. Die Speed Force will bei S.T.A.R. Labs übernachten, aber Iris lädt sie ein, dass sie bei ihnen schlafen kann. Barry stimmt zwar zu, scheint aber skeptisch zu sein. Chester packt die letzten Pläne seines Vaters aus, um diese zu vollenden.
Joe West sucht das Gespräch mit Frost und informiert sie, dass Kristin Kramer es auf Killer Frost abgesehen hat. Deswegen hofft er, dass sie sich solange bedeckt hält, damit er daran arbeiten kann, dass es Killer Frost in dem Sinne nicht mehr gibt. Frost will das aber keinesfalls akzeptieren und will es mit Kramer aufnehmen, was auch immer sie plant.
Lena Donth – myFanbase
Vorherige Episode: #7.05 Angst | Alle Episoden | Nächste Episode: #7.07 Eiskalt erwischt |
Diskussion zu dieser Episode
Du kannst hier mit anderen Fans von "The Flash" über die Folge #7.06 Zeitgott diskutieren.
Informationen zur Episode
Englischer Titel: The One with the NinetiesErstausstrahlung (US): 06.04.2021
Erstausstrahlung (DE): 13.09.2021
Erstausstrahlung (Pay-TV): 09.09.2021
Regie: Jeff Byrd
Drehbuch: Kelly Wheeler & Emily Palizzi
Links
Gastdarsteller
Michelle Harrison
als Speed Force
Christian Magby
als Deon Owens
Milton Barnes
als Quincy Runk
Michael Taylor
als Kevin
Sam Krochmal
als Parker
Jetzt ansehen/bestellen
bestellen
ansehen
ansehen
Meistgelesen
Aktuelle Kommentare

05.05.2025 22:50 von Daniela
Reviews: The Rookie - Reviews Staffel 7
Ich fand diese auch mit am schlechtesten, vielleicht... mehr

05.05.2025 20:51 von Catherine
News: Sarah Michelle Gellar reagiert auf "Buffy"-Gerüchte
Danke für den Hinweis. Dazu gibt es tatsächlich kein... mehr