Bewertung

Review: #1.02 01:00 - 02:00 Uhr

Mitten in der Nacht von L.A. nehmen die Ereignisse ihren weiteren Verlauf. Die Story schreitet stetig voran und ist mit der ein oder anderen eingebauten überraschenden Wendung und spannenden Schnitten wieder gut gelungen. So erfahren wir mit Beginn 01h:02m:16, dass die verunglückte bzw. besser gesagt vom Himmel geholte Boing aus Berlin kam. Ein Direktflug Berlin - Los Angeles?! Wohl eher unwahrscheinlich, aber da will ich jetzt nicht zuviel hineininterpretieren.

CTU-Dreieck Nina-Tony-Jack

Die Drei lassen keine Sticheleien aus. Dabei steht der Dialog zwischen Jack und Tony im Vordergrund, als Tony bei ihm bezüglich des Besuchs von Mason nachhackt. Nina greift, anscheinend nicht zum ersten Mal, mit einer Lüge in diese Situation ein und sorgt für vorerst kollegiale Zusammenarbeit. Tony misstraut seiner Vorgesetzten aber, konfrontiert sie damit und testet sich im weiteren Verlauf. Er stellt fest, dass er sie binnen einer Stunde zweimal angelogen hat. Eine angenehme Konfliktsituation, was der Charakterzeichnung von Nina Myers ein paar negative Aspekte hinzufügt. Tony hingegen wirkt wie ein eifersüchtiger Trottel, der nur darauf aus ist besser dazustehen als Jack.

Attentatsvorbereitungen Teil I

Sicher auf amerikanischen Boden gelandet und den Presseausweis unseres Palmer-Fotografen neben den brennenden Beweisstücken vergraben, um diesen wiederum von einem motorisierten Komplizen abholen zu lassen. Das empfand ich als gute Lösung, da somit wieder mehr Storypotential geschaffen wurde, als die Komplizin mit einem Erpressungsversuch mehr Geld von den Attentätern herausholen will. Einen neuen Namen haben wir ebenfalls dazu bekommen. Gaines. Ist er der Kopf hinter allem?! Jedenfalls hat sich einer seiner Kompagnons eine verblüffende Ähnlichkeit zum geschassten Fotografen anoperieren lassen, was unsere leicht bekleidete Mandy anscheinend sehr an ihre Erlebnisse in der Boardtoilette zurückversetzt.

Palmer und der Secret Service

Trotz telefonischer Intervention von Jack beim Secret Service sieht dieser sich nicht veranlasst sofort zu handeln, was allerdings etwas schwach abgeschlossen wird, indem Jack einfach auflegt und sagt, dass er wieder in einer Stunde anruft. Blödsinn. Palmer entschuldigt sich inzwischen für das Abkanzeln bei seiner Frau, verrät allerdings keine weiteren Details. Diese will er allerdings mit einem gewissen Carl besprechen und verschwindet spurlos aus dem Appartement und verlässt zügig das Gebäude. Der zuvor eingetroffene Secret Service unter Federführung von Agent Pearce versetzt sich aufgrund der Attentatspläne daraufhin in erhöhte Alarmbereitschaft, um Senator Palmer zu finden, was seine Frau und seinen zuvor eingetroffenen Sohn mehr als beunruhigt.

Die Suche nach Kim

Im Möbelladen angekommen finden Teri und Alan eine benutzte Kondomverpackung. VIELEN DANK dafür an die Autoren. Solche kleine Details erscheinen vielleicht vielen als unnötig und überflüssig, aber diese kurze Szene macht einfach kurz und knapp deutlich, dass, auch wenn beide Teenies bisher unverantwortlich –halt dem Alter entsprechend- handelten, sich zumindest mit den Gefahren des Geschlechtsverkehrs auseinandergesetzt haben, was als wichtiges unterbewusste Signal für die Zielgruppe dieser Sendung zu sehen ist. Weit kommen beide bei ihrer Suche nach Kim allerdings nicht. Interessant war der Anruf von Teri in der CTU, mit der Bitte personengebundene Daten mal einfach ebenso an sie herauszugeben. Ja, geht’s noch?! Wieder was für die Statistik. Noch interessanter war allerdings, dass Teri anscheinend nicht weiß, mit wem Jack eine Affäre hatte, ansonsten hätte sie wohl nicht so freundlich mit Nina telefoniert.

Kim kapiert inzwischen, dass sie sich in einer für sie unangenehmen Situation befindet. Die beiden Jungs versuchen anscheinend irgendeine Sache erledigen zu müssen, wo sie Kim brauchen. Daher zwingen sie Kim, auf brutale Art und Weise, indem sie Janet den Arm brechen, bei ihrer Mutter anzurufen, um zu bestätigen das alles in Ordnung ist.

Jack und Walsh

Mein Highlight dieser Episode. Walsh trifft sich mit einem Agenten, der ihm eine ominöse Key-Card mit belastendem Material, bezüglich des aus den eigenen Reihen stammenden potentiellen Täters in der Palmer-Angelegenheit übergibt. Aus dem Nichts wir der Agent erschossen und Walsh schwer verletzt. Der kontaktiert daraufhin hilfesuchend Jack, der es nicht schafft, Walsh lebend zur CTU zurück zu bringen. Allerdings nimmt Jack die Key-Card an sich und staunt Bauklötze, als er die Daten mit Hilfe seiner Kollegin auslesen kann. Der vermeintliche Doppelagent ist seine Ex-Geliebte Nina Myers. Die kleine Storyline Jack/Walsh wurde mir zu wenig behandelt. Was verbindet die beiden so? Warum vertraut Walsh nur Jack? Warum verdankt Jack ihm sein Leben? Verlässt er das Dunlop Plaza und lässt einen Freund zurück? Das alles hätte ich gerne gewusst. Vielleicht kommt da noch etwas Licht ins dunkel.

Auch ist mir alles anfangs etwas zu undurchsichtig und zu kurz und knapp abgehandelt gewesen, aber das macht es wahrscheinlich auch so spannend. Ebenfalls kritisch finde ich die Brutalität, mit der Jack vorgeht, um die Identität der getöteten Angreifer zu bekommen. Er hat nicht einmal versucht nach einem Ausweis zu suchen. Die zehn Sekunden Filmmaterial hätte man nun auch noch drehen und mit einbauen können. Mit Sicherheit war das Ziel, den Zuschauer mit dieser Vorangehensweise zu schocken, aber da ist man etwas zu weit über dieses Ziel hinausgeschossen, das hätte man mit dem gleichen Effekt auch anders gestalten können. Die Wendung hin zur vermeintlichen Doppelagentin Nina Myers ist allerdings gut gelungen und macht Lust auf die nächste nächtliche Session in Los Angeles.

Fazit

Der Spannungsbogen konnte gehalten werden bzw. wurde sogar noch ausgebaut. Punktabzug gibt es aufgrund gezeigter verherrlichender und unnötiger Brutalität.

Stichwort Produktplacement. Klein verpackt, aber der Computerhersteller mit den vier großen Buchstaben taucht mit Sicherheit das ein oder andere Mal noch auf. Dagegen habe ich grundsätzlich nichts, wenn es nicht zu penetrant und offensichtlich passiert (wie im Staffelfinale der sechsten Staffel)

Die Folge bzw. Erzählweise wirkt weiterhin erfrischend und einfach neu auf mich, so dass ich den weiteren Verlauf gar nicht abwarten kann. Ist da etwa Suchtverhalten eingetreten?!

Statistik

Kills: 4 (2 davon von Jack)

Verwundete: 0

Gesetzesverstoß: 1

Steve S. – myFanbase

Die Serie "24 - Twenty Four" ansehen:


Vorherige Review:
#1.01 00:00 - 01:00 Uhr
Alle ReviewsNächste Review:
#1.03 02:00 - 03:00 Uhr

Diskussion zu dieser Episode

Du kannst hier oder in unserem Forum mit anderen Fans von "24" über die Folge #1.02 01:00 - 02:00 Uhr diskutieren.