Bewertung

Review: #9.02 Adam und Eva (2)

Die "Akte X"-Episode #9.02 Adam und Eva knüpft unmittelbar an die Geschehnisse aus dem Auftakt der 9. Staffel an. Dabei geht es natürlich um Mulders und Scullys Baby William, die Supersoldaten und die neu formierte X-Akten-Truppe.

Mulders und Scullys Baby William sowie die Supersoldaten

Die X-Akte um Mulders und Scullys Baby William nimmt immer stärkere Konturen an. Wenn man Shannon McMahon den Teil ihrer Geschichte in Bezug auf das Projekt der Supersoldaten glauben darf, dann scheint William die neueste Generation an Lebewesen zu sein, die nicht nur körperliche Robustheit, sondern auch paranormale Psi-Fähigkeiten in sich vereint. Darüber hinaus sei Scully der Beweis, dass man solche Supersoldaten auch durch ganz normale Schwangerschaften herstellen könnte, statt sie aufwendig zu züchten. Die weiteren Beweise, die unserer Ermittler auf dem Schiff entdecken, stärken diese These, auch wenn sie Scully nicht gefallen mag.

Auch interessant ist es zu erfahren, dass McMahon die erste Frau (Eva) der ersten Generation an Supersoldaten war und Rohrer der erste Mann (Adam). Beider DNA wurde entsprechend manipuliert und anhand einer verstärkten Wirbelsäule lassen sie sich erkennen. Allerdings muss man zwischen den menschlichen und genmanipulierten Supersoldaten und den reinen Alien-Mensch-Replikanten unterscheiden. Mittels außerirdischer Technologie manipuliertem Chloramin im Trinkwasser sollten die Menschen auf die "Weiterentwicklung" der menschlichen Spezies vorbereitet werden und solche Schwangerschaften wie die von Scully ermöglichen.

Rückblickend betrachtet könnte man also davon ausgehen, dass die Supersoldaten für das Syndikat arbeiten und die Replikanten für die Alien-Kolonisten. Das würde auch erklären, warum Alex Krycek und Alvin Kersh mit Rohrer paktierten und Billy Miles sowie die anderen Replikanten anscheinend andere Ziele verfolgten, obwohl sie alle diese Wirbelsäulenanomalie besitzen. Mann oh Mann, das sind ja wieder viele Infos auf einmal und wie so oft erhärtet sich der Verdacht, dass die Informationsgeber in Form von McMahon ihr eigenes Spiel spielen und nicht gänzlich die Wahrheit berichten. Was den roten Faden betrifft, bleibt es also spannend. Denn während der Mythos der Supersoldaten gelöst wurde, erstrecken sich neue Fragen im "Akte X"-Kosmos.

Starring: Scully, Doggett, Reyes, Skinner, Follmer, Rohrer und McMahon

Neue Fragen erstrecken sich nicht nur in Bezug auf die harten Fakten, sondern auch in Bezug auf die verschiedenen Charaktere. Werden wir McMahon und Rohrer nochmal wieder sehen? Warum rettet McMahon Doggett, wenn doch beide auf verschiedenen Seiten stehen? Und welche Rolle spielt Kersh dabei? Deputy Director Kersh, der Mulder und die X-Akten seit seinem Erscheinen in der 6. Staffel torpedierte, soll Mulder also zur Flucht geraten haben? Wie passt das zusammen? Ist Kersh etwa ein verkappter Walter Skinner, der zwar seine eigene Sicherheit im Auge hat, doch dabei auch weiß, was das Richtige ist - quasi ein Schaf im Wolfspelz? Wenn dem so wäre, müsste man die Lage im FBI völlig neu bewerten. Und man müsste den "Akte X"-Machern ein Kompliment aussprechen, dass sie uns so lange an der Nase rumführten. Dabei hat man auch Skinner lange Zeit ambivalent dargestellt. Auch Skinner rudert in der 9. Staffel etwas zurück. Aus Kamikaze-Skinner ist wieder ein bedachter Vorgesetzter geworden, der überlegt handelt und die Risiken abwägt - ähnlich wie Scully. Scully möchte doch einfach nur Mutter sein, was sie aber nicht schaffen wird, da an ihr und ihrem Kind einfach zu viel hängt.

Doggett hingegen erinnert weiterhin sehr stark an Mulder, nur mit anderen Vorzeichen. Zwar ein Skeptiker in Bezug auf das Paranormale, aber in Bezug aufs Ermitteln und Erreichen seiner Ziele genauso verbissen wie sein Vorgänger. Es bleibt weiterhin spannend, wie sich die Dynamiken um Doggett, Reyes, Scully und Skinner entwickeln. Ich vermute, Scully wird von nun an eher aus dem Hintergrund agieren, während Skinner allen den Rücken freihält, damit Doggett und Reyes vor Ort an der Front ermitteln können. Ja, "Akte X" ist nicht mehr das, was es mal war, aber das muss ja nicht automatisch schlecht sein.

Geben wir dem neuen Stil und den neuen Charakteren doch eine Chance, auch dem unsympathischen Assistant Director Brad Follmer, der mich irgendwie an "Saw" erinnert.

Insider & Hintergründe

  • Die Tagline der Folge lautet nicht etwa "Die Wahrheit ist da draußen", sondern "Nothing Important Happened Today" ("Heute ist nichts wichtiges passiert"). Den selben Satz hat König George III. am 4. Juli 1776 in seinem Tagebuch verzeichnet. Am 4. Juli 1776 erklärten die damaligen Kolonien auf amerikanischem Boden ihre Unabhängigkeit von den Englischen Kolonien. Kersh spricht darüber auch mit Doggett in den finalen Szenen.
  • Gewidmet wurde diese Episode Chad Keller, einem Freund von Chris Carter. Keller arbeitete als Raketenwissenschaflter und starb bei den Anschlägen vom 11. September 2001. Wäre der Todesumstand von Keller auch einer X-Akten-Untersuchung wert?
  • Wer erkennt die Verbindung von Shannon McMahons Geburtstort zu David Lynchs Serie "Twin Peaks?

Fazit

Die Akte X Episode #9.02 Adam und Eva knüpft unmittelbar an die Geschehnisse aus dem Auftakt der 9. Staffel an. Viele neue Fragen werden aufgeworfen und auch wenn sich das klassische Flair von Akte X ändert, so macht es doch weiterhin Spaß, die Serie zu verfolgen.

Alexander L. - myFanbase

Die Serie "Akte X - Die unheimlichen Fälle des FBI" ansehen:


Vorherige Review:
#9.01 Unter Wasser (1)
Alle ReviewsNächste Review:
#9.03 Dæmonicus

Diskussion zu dieser Episode

Du kannst hier mit anderen Fans von "Akte X" über die Folge #9.02 Adam und Eva (2) diskutieren.