Review: #2.08 Tod eines Kuriers
Die Episode fängt eigentlich damit an, dass ein Fahrradkurrier überfahren wird, doch irgendwie ist der plötzlich nicht mehr wichtig, denn die Vergangenheit holt Captain Montgomery ein. Ein Mord von vor zwanzig Jahren muss wieder aufgerollt werden und diese Geschichte bindet endlich einmal den Chef der Abteilung mit in die Handlung ein, der meiner Meinung nach bisher noch viel zu wenig Aufmerksamkeit bekommen hat.
Let's take a trip down to memory lane!
Der Mörder ist immer der Butler. Ganz klassisch halt. Bis das Team jedoch dahinterkommt, gibt es noch einige Irrungen und Wirrungen zu beseitigen, bei dem es vor allem um Captain Montgomery geht, der vor zwanzig Jahren die falsche Person hinter Gittern geschickt hat.
Doch so einfach, dass man sagen könnte, dass es der Butler alleine war, ist das Ganze nun auch wieder nicht, denn dieser dient einer herrischen alten Dame, die ihn nicht nur bezahlt sondern auch die Aufträge erteilt hat. Aber die ganze Familie Wellesley war sehr interessant und schön war es auch, Gregg Henry wieder zusehen, den viele wahrscheinlich als Mitchum Huntzberger von den "Gilmore Girls" kennen. Dort hat er eine eher unsympathische Rolle gespielt und auch in dieser Episode hat sein Charakter nicht gerade mit Sympathiepunkten um sich zu schmeißen. Der Unterschied zwischen Winston und Mitchum ist wahrscheinlich, dass Winston sich dann doch mehr um seine Familie sorgt und schwul ist er außerdem. Die größte Böse in der ganzen Folge, die schlussendlich dann auch ganz locker zugibt, dass sie die Ermordnung ihrer Enkelin in Auftrag gegeben hat, war allerdings Mrs. Wellesley (Jill Andre). Leider war sie für mich etwas zu klischeehaft als alte Dame, die schon etwas verwirrt ist, dargestellt worden. Zudem ist sie nicht nur konservativ, sondern auch theatralisch.
1980s Martha was pretty good, but present day Martha is pretty spectacular, too.
Theatralisch, aber auf ihre sehr sympathische Art und Weise, war auch Martha Rodgers. Denn in dieser Episode wurde auch gezeigt, was passiert, wenn die ältere Generation an den Computer gelassen wird und die Silversurfer die Welt der Social Networks erobern. Mal davon abgesehen, dass eine Plattform namens "MyFace" von Martha erfunden wird und einfach eine netter Mix aus MySpace und Facebook ist, darf Susan Sullivan auch ihre Bilder aus ihrer Zeit in der Serie "Falcon Crest" zeigen. Schlussendlich glaubt sie ihrer Familie, dass sie auch jetzt noch fantastisch ist und sie geht auf ein Date mit ihrem Highschool-Sweetheart – der in seinem Profil ein noch älteres Bild hatte, als Martha selbst.
Are you looking at porn? - No, I use Ryan's computer for that.
Die Szene schlechthin war für mich am Anfang: Ryan, Esposito und Castle sitzen – noch in ihren Westen, auf einem Sofa, mit kleinen Porzellanteetassen in der Hand und Katzen auf dem Schoß. Urkomisch!
Das Team wurde dieses Mal tatkräftig von Roy Montgomery unterstützt, der sich sehr gut in die Runde eingefunden hat. Dies war vor allem in der Brainstorming Szene zu sehen, in der die Detectives sich die Ideen und Informationen ergänzt haben und so ein anderes Bild ihrer Ermittlungen bekommen konnten. Auch konnte man ein wenig mehr von Montgomerys Persönlichkeit sehen, der sich auch persönlich stark für seine Fälle und dessen Hinterbliebenen einsetzt.
How does she do that?
Und in dieser Tätigkeit ist er nicht der Einzige, denn auch Beckett kann sich sehr gut in die Gefühlswelt der Angehörigen versetzen und ist dadurch sehr einfühlsam. Castle ist immer wieder beeindruckt und bewundert Beckett dafür, dass sie damit umgehen kann. Sie will den Angehörigen Antworten geben, denn Antworten machen den Verlust leichter. Irgendwann.
Fazit
Die Folge weiß sich zu behaupten, denn nicht nur der Fall macht wirklich Spaß und ist interessant aufgebaut, auch darf man endlich mal mehr von Captain Montgomery sehen. Außerdem gab es wieder eine ähnliche Szene, wie schon in #1.05 Gefrorenes Blut, in der Castle und Beckett sich nicht allzu einig sind, was sie nun sind. Denn Beckett glaubt nicht daran, dass Männer und Frauen nur Freunde sein können... aber was sind denn der Schriftsteller und die Polizistin dann?
Anna Sörries - myFanbase
Die Serie "Castle" ansehen:
Vorherige Review: #2.07 Berühmte letzte Worte | Alle Reviews | Nächste Review: #2.09 Käufliche Liebe |
Diskussion zu dieser Episode
Du kannst hier oder in unserem Forum mit anderen Fans von "Castle" über die Folge #2.08 Tod eines Kuriers diskutieren.
Informationen zur Episode
Englischer Titel: Kill the MessengerErstausstrahlung (US): 09.11.2009
Erstausstrahlung (DE): 22.10.2010
Regie: Jonathan Frakes
Drehbuch: Terence Paul Winter
Links
Jetzt ansehen/bestellen
ansehen
ansehen
ansehen
Meistgelesen
Aktuelle Kommentare

01.04.2025 00:16 von Daniela
Reviews: Apple Cider Vinegar - Review Miniserie
Ja, ich gehe auch davon aus, dass sie in echt so etwas... mehr

31.03.2025 22:19 von Daniela
The Residence: The Residence
Ich bin auch fertig, ja. Aber mit meinem Verdacht lag... mehr