Review: #13.19 Permanent Damage
Ich bin nicht sicher, ob es an mir liegt oder ob man bei "Chicago Fire" wirklich nur auf der Stelle tritt. Nach der letzten Episode haben wir nur den Gesundheitszustand von Jack Damon, der hier episodenübergreifend thematisiert wird. Spannend dürfte es aber mit Natalie werden.
Es ärgert mich, dass wir schon wissen, dass Jake Lockett alias Sam Carver und Daniel Kyri alias Darren Ritter zum Ende der Staffel aussteigen werden. Das ärgert mich vor allem deswegen, weil ich insbesondere bei Carver jetzt immer denke: Sich auf Szenen mit ihm und Violet Mikami zu freuen, ist eigentlich sinnlos, da sie wahrscheinlich sowieso nicht mehr zusammenkommen, da ich mir auch keine Fernbeziehung vorstellen kann. Aber okay. Als Ermittlungsduo sind sie nicht übel. Der Fall mit dem falschen Sanitäter war schon nicht ohne. Helfen ist gut und schön, vor allem gibt es immer mehr Quereinsteiger in diesem Berufsfeld. Aber es sind eben Quereinsteiger, die nur gewisse 'Hilfsarbeiten' machen können und nicht einen Luftröhrenschnitt machen, für den er nicht ausgebildet war und der auch nicht nötig war. Ich fand es auch extrem in die Länge gezogen, was ebenfalls nicht hätte sein müssen. Wahrscheinlich hat man diesen Fall nur konstruiert, damit Violet und Carver eine gemeinsame Szene haben und noch einmal ein Gespräch führen und erkennen, dass es besser ist, getrennte Wege zu gehen bzw. es nur auf der arbeitstechnischen Ebene zu belassen.
Apropos Arbeit. Christopher Herrmann schiebt man bezüglich der Führungsposition immer weiter weg und sorgt dafür, dass man fast vergisst, dass er den Posten von Chief Boden übernehmen sollte. Ganz im Gegensatz zu Randall 'Mouch' McHolland, der sich diesmal richtig ins Zeug legt und dadurch immer mehr Zuspruch von Dom Pascal bekommt. So richtig kommt man aber dennoch nicht voran. Interessant war vielleicht noch Mouchs Andeutung, Pascal könnte zurück nach Miami gehen. Ich vermute das ja auch, gerade nachdem Monica Pascal gestorben ist und eigentlich sehe ich für ihn keine Verwendung. Es sei denn sie geben ihn noch eine Facette, die wirklich toll ist. Etwas einfallslos fand ich auch, wie man Lizzie Novak in dieser Episode eingesetzt hat. Ich hoffe ja immer noch drauf, wir erfahren etwas mehr von ihrer Vergangenheit. Das war kurz vor der Winterpause und seither haben wir nur ihren ehemaligen Verlobten kennengelernt. Bedauerlich finde ich auch wie gesagt, wie wenig man daraus macht, dass sie sehr empathisch ist. Stattdessen liefert man uns nur Szenen, die zwar witzig waren und die gezeigt haben, dass sie wirklich mit ihm zusammenziehen will, aber viel zu viel macht, um ihn von sich zu überzeugen. Solange kennen sie sich ja noch nicht, dennoch fand ich es schön, als Ritter meinte, sie dürfe einziehen. Schade, dass sie dann ihren Einstand nicht gefeiert haben, sondern dass er frustriert feststellen musste, dass Jack anwesend war. Ich denke, Ritter kam der Gedanke, dass er dann doch auch hätte alleine bleiben können. Ich bin mal gespannt, wie man Ritter heraus schreiben wird. Zum jetzigen Zeitpunkt könnte ich mir vorstellen, dass er sich woanders eine Stelle sucht, weil ihn nichts mehr in Chicago hält und vielleicht bekommt Herrmann dann doch noch Lizzie als Babysitter für seine Tochter. Das war schon irgendwie genial, auch wenn der Plan natürlich nicht geklappt hat.
Kommen wir zum dritten Punkt dieser Episode, der zum Rest der Staffel noch interessant sein könnte. Natalie ist wieder aufgetaucht und wir lernen auch ihre Schwester kennen, die aber wahrscheinlich keine weitere Bewandtnis hat, die noch wichtig werden könnte. Irgendwie tappe ich auch noch im Dunkeln. Davon mal abgesehen, dass Stella Kidd erneut mit Abwesenheit glänzt, nachdem ihr Führungsstil in Frage gestellt wurde und dann eben Natalie mit der Behauptung auftaucht, dass der damalige Hausbrand kein Unfall war. Interessant fand ich aber, wie man Kelly Severide und Tom van Meter eingebunden hat (wobei es den in meinen Augen nicht gebraucht hätte). Aber wenn es doch ein Unfall war, was hat Stella noch mit ihr zu tun? Und das Foto? In dieser Staffel wurde ja auch von ihrer Familie gesprochen. Ob es etwas damit zu tun hat? Das würde mich jedoch wundern, da es einfallslos wäre. Aber mal abwarten, vielleicht erleben wir ja hier mal einen Überraschungseffekt.
Fazit
Kann sich noch jemand erinnern, als ich viele Staffeln lang immer wieder geschrieben habe, "Chicago Med" sei mein Sorgenkind? Irgendwie kann ich das nun bei der Mutterserie anbringen. Es war wieder eine Episode, die jede Menge Füllmaterial hatte. Wann benutzt man Füllmaterial? Richtig! Wenn es um etwas Zerbrechliches geht. Habe ich diesmal nicht gesehen. Wir sind allerdings so gut wie am Ende der Staffel, sodass ich hoffe, uns erwartet noch der große Showdown. Das war nämlich diesmal nicht viel an Unterhaltung.
Daniela S. - myFanbase
Die Serie "Chicago Fire" ansehen:
Vorherige Review: #13.18 ??? | Alle Reviews |
Diskussion zu dieser Episode
Du kannst hier mit anderen Fans von "Chicago Fire" über die Folge #13.19 Permanent Damage diskutieren.
Informationen zur Episode
Englischer Titel: Permanent DamageErstausstrahlung (US): 23.04.2025
Erstausstrahlung (DE): kein Termin
Regie: William Eichler
Drehbuch: Matt Whitney
Links
Meistgelesen
Aktuelle Kommentare

05.05.2025 15:21 von arne92
News: Sarah Michelle Gellar reagiert auf "Buffy"-Gerüchte
Woher weiß man denn dann, dass SMG nur einige... mehr

05.05.2025 09:45 von Lena
Reviews: The Rookie - Reviews Staffel 7
Zu 7.15: Absolut! Ich mag diese Episoden auch nicht so... mehr