Bewertung

Review: #6.10 Wohnmobilreparaturen und Handlesen für Anfänger

Foto: Community - Copyright: Yahoo/Sony Pictures Television
Community
© Yahoo/Sony Pictures Television

Road Trips haben sich längst als ein beliebtes Konzept in der Serienlandschaft etabliert, um die Charaktere aus ihrem gewohnt-behüteten Umfeld herauszuholen, sie auf engstem Raum interagieren zu lassen und, mangels Rückzugsmöglichkeiten, den ein oder anderen offenen Konflikt herbeizuführen. "Community" hätte zwar einen solchen Ortswechsel nicht unbedingt nötig gehabt, da es der Serie spätestens seit der dritten Staffel nicht an Alternativen zum zentralen College-Campus mangelt, doch die Macher wollten sich offenbar auch dieses Experiment nicht entgehen lassen. Leider gelingt es ihnen mit #6.10 Wohnmobilreparaturen und Handlesen für Anfänger jedoch nicht, einen wirklich bleibenden Eindruck zu hinterlassen, wie es bei so manch anderer Road-Trip-Serienfolge der Fall ist.

Ausschlaggebend für das lediglich mittelprächtige Niveau dieser Episode ist einerseits die wenig mitreißende Prämisse, die dem gemeinsamen Ausflug der Freunde zugrunde liegt. Dekan Peltons riesige Glasfaserhand, die er aus unerfindlichen Gründen erworben hat und auf Drängen von Sparefroh Frankie wieder loswerden muss, ist für "Community"-Verhältnisse weder spektakulär noch lustig genug, um das Interesse der Zuschauer nachhaltig zu wecken. Andererseits ist die Botschaft, die in Hinblick auf die Lerngruppe vermittelt wird, keine wirklich neue: Niemanden dürfte es zu diesem Zeitpunkt wohl noch überraschen, dass es sich bei den Freunden um einen durchaus eigenwilligen Haufen handelt, der mit all seinen Eigenheiten - Abeds mitunter anstrengender Meta-Fixierung, Jeffs überbordendem Egoismus oder Annies überstrapaziertem Gutmenschgehabe, um nur einige Beispiele anzuführen – Außenstehende oftmals vor den Kopf stößt. In letztere Kategorie fallen auch noch die beiden Neuzugänge Frankie und Elroy, deren unverblümt geäußerte Irritation über das rücksichtlose und unkollegiale Verhalten der Gruppe für die besten Momente dieser Folge sorgt, angeführt von Elroys herrlich erboster Reaktion auf die folgenschwere Smartphone-Fixiertheit seiner Reisegefährten.

Punkten können die Drehbuchschreiber darüber hinaus mit einer ganzen Reihe von bissig-bösen Einzeilern und schlichtweg lustigen Dialogfetzen, die zumeist gar nicht unmittelbar mit der Handlung im Zusammenhang stehen. Vielmehr entsteht der Eindruck, als hätten die Schreiberlinge diese Folge genutzt, um ein paar im Hinterkopf angesammelte Sprüche endlich einmal ins Skript zu schummeln ("Armed Forces Day, huh. Why would they put it in May? It's just sitting there in Memorial Day's shadow like a military Hanukkah"). Dies erklärt vermutlich auch, warum die Folge beim zweiten Schauen besser funktioniert als beim ersten Mal, wo man als Zuseher doch eher auf die zentrale Storyline als auf die guten Sprüche am Rande fokussiert ist. Unbestritten gelungen ist zudem die finale Botschaft, die ausnahmsweise nicht in Form eines klassischen Winger-Monologs präsentiert wird, sondern als Nadir'sche Weisheit, die für sich selbst spricht: "I have discovered the meaning of the giant hand. A hand has two functions, to grip and to release. But without both of these powers, it is useless. Like newborn infants, we grab what comes near us, hoping to control it, taste it, jam it into another child's eye. But the time we spend in control of our world is the time we spend letting go of others - ideas, stories, pride, girls in soft sweaters, video games, buttered noodles. Grip one for too long and you lose so much that you've never held. This giant hand was sent to all of us as an invitation to increase our mastery over the power to hold on... and let go."

Ebenfalls auf der Habenseite anzusiedeln ist zu guter Letzt der großartige End Tag, der einen Blick auf den potenziellen Käufer der überdimensionalen Glasfaserhand wirft. Was als harmlose Szene beginnt, schlägt letztlich in einen ebenso schwarzhumorigen wie tiefsinnigen Episodenausklang um, der alles davor Gezeigte in den Schatten stellt. Einmal mehr beweisen die Macher damit großes Geschick bei der Gestaltung der finalen Momente. Staffel 6 von "Community" mag zwar bislang in Summe nicht an die Glanzzeiten der Serie heranreichen, wie #6.10 Wohnmobilreparaturen und Handlesen für Anfänger einmal mehr bestätigt, doch in puncto End Tags ist sie ganz vorne mit dabei.

Willi S. - myFanbase

Die Serie "Community" ansehen:


Vorherige Review:
#6.09 Gaunern für Anfänger
Alle ReviewsNächste Review:
#6.11 Moderne Spionage

Diskussion zu dieser Episode

Du kannst hier mit anderen Fans von "Community" über die Folge #6.10 Wohnmobilreparaturen und Handlesen für Anfänger diskutieren.