Oscarfieber, Teil 7: Die männlichen Nominees

Foto:

Gleich fünf der zehn nominierten Herren sehen ihren Namen dieses Jahr zum ersten Mal auf der Liste der potentiellen Academy Award-Gewinner. Europäer sind diesmal gar nicht vertreten; von den zehn Nominierten sind neun Amerikaner, nur der verstorbene Heath Ledger ist Australier. Dieser scheint auch die besten Chancen auf den Award als Bester Nebendarsteller zu haben, denn für seine meisterhafte Leistung in "The Dark Knight" wurde bereits bei den Golden Globes posthum geehrt. Ein Blick auf die Biographien der anderen Schauspieler ist trotzdem mehr als lohnenswert, denn sie alle haben bereits eine erstaunliche Karriere hinter sich.

Bester Hauptdarsteller


Richard Jenkins

Geboren und aufgewachsen ist Richard Jenkins, Sohn von Dale Stevens und M. Elizabeth Jenkins (geborene Wheeler), in DeKalb, Illinois. Für ihn stand spätestens in der Schulzeit fest, dass er Schauspieler werden wollte. Er entschloss sich schließlich dazu, Theater an der Illinois Wesleyan University zu studieren, bevor er nach Rhode Island zog... mehr

Frank Langella

Wenngleich der Name Frank Langella nicht vielen Leuten in den Sinn kommt, wenn nach erfolgreichen Schauspielern gefragt wird, ist der Italo-Amerikaner seit vielen Jahren eine feste Größe im Film- und Fernsehbusiness. Er wurde Neujahr 1938 in Bayonne, New Jersey als Frank A. Langella Jr. geboren und studierte nach der Schule an der Syracuse University... mehr

Sean Penn

Sean Justin Penn gehört zu den besten und erfolgreichsten Schauspielern Hollywoods. Die Schauspielerei wurde ihm quasi schon in die Wiege gelegt, da seine Eltern bereits berühmt im Filmgeschäft waren. Sein Vater Leo Penn war Schauspieler und ist noch Regisseur und seine Mutter Eileen Ryan war einst eine bekannte TV-Schauspielerin... mehr

Brad Pitt

Der mehrfache Träger des "Sexiest Man Alive" Titel - Brad Pitt – scheint zwar wie auserkoren für diese Auszeichnung, doch auch er wuchs auf, wie die meisten durchschnittlichen Amerikaner: Geboren am 18. Dezember 1963 in Oklahoma verbrachte William Bradley Pitt gemeinsam mit seinen beiden jüngeren Geschwistern unter der Obhut seines Vaters seine Kindheit in Springfield... mehr

Mickey Rourke

Er hatte einst den falschen Weg eingeschlagen und brauchte lange Zeit, um wieder auf den Richtigen zu gelangen. Doch 2008 feierte er mit seiner Rolle in "The Westler" ein großartiges Comeback, welches 2009 mit einem Golden Globe gekrönt wurde. Geboren wurde Mickey Rourke am 16. September 1956 in Schenectady, New York... mehr


Bester Nebendarsteller


Josh Brolin

Josh J. Brolin wurde am 12. Februar 1968 in Los Angeles, Kalifornien geboren. Seine Eltern sind Jane Cameron Agee und Schauspieler James Brolin. Seine Stiefmutter ist seit 1998 Barbra Streisand. 1985 gab Josh sein Filmdebüt in der Actionkomödie "Die Goonies". Anschließend folgten Gastauftritte in den bekannten US-Serien "Ein Engel auf Erden", "21 Jump Street" und "Glänzender Asphalt"... mehr

Robert Downey Jr.

Robert Downey Jr. wurde am 4. April 1965 in New York City als Robert John Elias geboren. Er hat eine eineinhalb Jahre jüngere Schwester namens Allyson. Er ging auf die Santa Monica Highschool, machte aber nie den Abschluss. Stattdessen zog er los, um Schauspieler zu werden. Bereits als fünfjähriger war er schon in "Pound" (1970) zu sehen gewesen... mehr

Philip Seymour Hoffman

Der 1,77 Meter große Philip Seymour Hoffman wurde am 23. Juli 1967 in Rochester einem Stadtteil von Fairport, New York geboren und kam in der Highschool das erste Mal mit dem Theater in Berührung. Danach beschloss er auf die New Yorker Universität "Tisch School of the Arts" zu gehen und machte dort 1989 seinen Abschluss in "Drama". Sein Filmdebut feierte er 1991... mehr

Heath Ledger

Cool und charmant, ein Rebell und Liebesheld zugleich: Der australische Sunnyboy Heath Ledger schien das Image des Herzensbrechers zu verkörpern, das ihm oft von der Presse aufgedrückt wurde. Doch eigentlich war Heath auch nur ein Mensch. Nur eben sehr cool. Geboren wurde Heath Andrew Ledger 1979 in Perth, Australien... mehr

Michael Shannon

Es gibt Gesichter, die kennt man, aber man weiß nicht, woher. Michael Shannon hat so ein Gesicht, nicht zuletzt, da der Mime seit Jahren in Nebenrollen großer Filme glänzt, dafür aber erst über fünfzehn Jahre nach dem Beginn seiner Karriere gewürdigt wurde. Shannon wurde 1974 in Lexington geboren und wuchs aufgrund der frühen Scheidung seiner Eltern sowohl dort, als auch in Chicago auf... mehr


Zurück zur Hauptübersicht