Episode: #3.01 Ein neuer Tag

Während sich die Mitarbeiter bei Lockhart/Gardner mit den neuen Realitäten und auch neuen Beziehungen auseinandersetzen müssen, ist Alicia gezwungen Ablenkungen in ihrem Privatleben auszublenden, da sie einen jungen Muslim verteidigt, der des Mordes an einem jüdischen Kommilitonen beschuldigt wird.

Die Serie "Good Wife" ansehen:

Foto: Julianna Margulies, Good Wife - Copyright: Paramount Pictures
Julianna Margulies, Good Wife
© Paramount Pictures

Alicia kommt am Morgen ins Büro und stattet direkt Diane einen Besuch ab, die sich mit Wasim Al-Said unterhält. Er bittet sie den Fall von Jimal Mifsud zu übernehmen, der im Zuge von Ausschreitungen zwischen Juden und Muslimen seinen jüdischen Kommilitonen Simon Greenberg ermordet haben soll. Als Wasim Alicia sieht, erzählt er ihr, dass ihr Mann sich früher gut mit der muslimischen Gemeinde verstanden habe, aber nun befürchtet er, dass sich das geändert habe. Diane versichert ihm, dass Alicia eine sehr gute Anwältin sei. Da Wasim noch eine andere Angelegenheit mit Eli Gold besprechen will, bittet Diane Alicia ihm Bescheid zu geben und gleichzeitig auch noch Will vorbeizuschicken.

Will ist jedoch noch nicht in seinem Büro und bevor sich Alicia weiter darüber Gedanken machen kann, wird sie von Grace angerufen, die sich über ihre neue Tutorin beschwert. Kurz darauf stellt sich bei einem weiteren Gespräch heraus, dass Wasim Eli für eine Kampagne für Muslime anheuern möchte. Wasim erläutert, dass die kürzlichen Ausschreitungen zwischen Muslimen und Juden vermutlich schon demnächst den Hass gegen Muslime schüren würden und dass er dieser Krise vorbeugen möchte. Eli nimmt den Auftrag an.

Alicia erscheint zu spät bei Gericht und Cary trägt den Fall bereits Richter Alan Karpaman vor, indem er den Fall als einen Mord aus Hass darstellt. Sie erkundigt sich nach Jimals Befinden, der ihr erklärt, dass er zum Zeitpunkt des Mordes in der Bibliothek und nicht am Tatort war. Als Alicia später Cary diese Tatsache erzählt, scheint ihn das nicht zu interessieren, denn es gibt einen Zeugen für die Tat. Sie fragt nach möglichen Vorurteilen des Zeugen, aber Cary glaubt sie wolle nur wissen, ob er jüdisch war. Daraufhin bittet sie Cary sich noch mehr mit dem Fall zu befassen und nach anderen Tätern zu suchen.

Peter hält eine Ansprache für seine Mitarbeiter, bei der er betont, dass er von seinen Anwälten saubere und korrekte Arbeit erwartet. Außerdem möchte er, dass die wahren Schuldigen auch wirklich ihre gerechte Strafe bekommen. Er stellt ihnen auch die neue Ermittlerin im Team, Sophia Russo, vor. Kurz darauf erkundigt sich Sophia bei Carry nach Kalinda und lässt ihm einen Umschlag auf seinem Tisch liegen. Er übergibt ihn Kalinda, die ihn an Alicia weiterreicht. Auf dem Foto ist zu erkennen wie Jimals Auto zur Zeit des Mordes über eine rote Ampel fährt. Vor Gericht behauptet Jimal der Fahrer des Autos zu sein. Cary erklärt daraufhin, dass dieses Auto dabei gesehen wurde, wie es vom Tatort wegfuhr, und dass der Fahrer wegen des Mordes die rote Ampel missachtete. Er gratuliert Alicia ihren Mandanten zu einem Geständnis gebracht zu haben.

Später übernehmen Kalinda und Alicia beide die Verantwortung für das Geschehene und Diane fordert sie auf, besser zusammen zu arbeiten. Kalinda sucht daraufhin sofort Cary auf, um sich die Fotos vom Tatort zu beschaffen und erzählt Alicia am Telefon, was sie sieht. Kurz darauf erscheint Will in Alicias Büro, um mit ihr über die vorherige Nacht zu reden. In der Zwischenzeit bekommt Eli Besuch von dem jüdischen Autor Michael Kahane, der sich über die PR für Muslime beschwert. Eli macht ihm deutlich, dass er von Wasim und nicht von Michael engagiert wurde. Aus seiner Position kann Eli beobachten, wie Will das Büro von Alicia verlässt.

Als Kalinda Jimals Mitbewohner, Amir und Tariq, befragt, haben die beiden kein Alibi. Bevor sie sich weiter damit beschäftigen kann, merkt sie, dass Sophia ihr gefolgt ist. Sie spricht ihre Kollegin an und teilt ihr ironisch mit, wohin sie als nächstes gehen will. Unterdessen erklärt Alicia dem Richter ihren Mandanten zu der Aussage gedrängt zu haben. Außerdem möchte sie von Cary das Mordmotiv wissen. Dieser behauptet der Mord wäre aus religiösen Gründen geschehen und behauptet, dass Professor Fineman das bestätigen könnte. Bei der Befragung des Professors kommt jedoch heraus, dass dieser kaum bei seinen Vorlesungen anwesend war, um Jimals politische Richtung richtig einschätzen zu können. Gleichzeitig stellt sich heraus, dass Jimal nicht bei der Vorlesung anwesend war, sondern von seinem Mitbewohner Tariq in eine der Anwesenheitslisten eingetragen worden sind. Peter ist bei der Befragung im Saal und geht hinterher zu Alicia, um ihr zu sagen, dass er weiß, wie sie denkt, und dass die Staatsanwaltschaft den Prozess gewinnen wird. Seine Frau ist davon sichtlich unbeeindruckt.

Bei einer Befragung des Computerspiel-Entwicklers Steve Sartori wird festgestellt, dass Jimal ein Videospiel gespielt hat, bei dem seine Figur ein Selbstmordattentäter darstellte. Daraufhin möchte Wasim, dass die Kanzlei nicht mehr den Fall des Jungen übernimmt, weil ihm das zu riskant für seine Kampagne erscheint. Sollte die Kanzlei dem nicht nachkommen, möchte er die Pro-Muslim Kampagne nicht mehr von Eli organisieren lassen. Trotzdem entscheiden sich Diane und Will für den jungen Mann, da schließlich Alicia ihn zu dem falschen Alibi bewogen hat. Unterdessen hat Eli den Check für die Kampagne schon eingelöst und so bleibt Wasim nichts anderes übrig, als seinen Auftrag auch von Eli durchführen zu lassen.

Bei einer erneuten Befragung von Steve Sartori bekommt Alicia mit Kalindas Hilfe heraus, dass Jamils Mitbewohner Amir ebenfalls das Spiel spielte und sich in diesem mit Simon Greenberg stritt, so dass deren Privilegien heruntergestuft wurden. Hinterher erzählt Alicia Will und Diane davon, dass Amir vermutlich der Täter ist. Dabei fällt Diane auf, dass Will ziemlich unfair zu ihr ist. Sie spricht ihn nach dem Gespräch darauf an, aber er weicht ab. Er erinnert sich daran, wie Alicia und er im Hotelzimmer Sex hatten.

Abends sitzen Alicia und Grace zusammen und unterhalten sich über die Trennung der Eltern. Grace glaubt, dass ihre Mutter ohne ihren Vater glücklicher ist. Als Alicia ihr erzählt, dass sie eine neue Tutorin für sie gefunden hat, möchte Grace doch bei der alten bleiben, weil sie während des letzten Tutorium viel Spaß zusammen hatten.

Am nächsten Tag bekommt Kalinda mit Hilfe von Sophia heraus, dass Tariq mit Amirs Account gespielt hat und dass er derjenige war, der sich mit Simon Greenberg gestritten hat. Als Kalinda Alicia das mitteilt, fragt sie sich, ob der Mord wirklich aus religiösen Gründen geschah. Im Gericht bittet Alicia den Richter wegen Voreingenommenheit zurückzutreten, aber Will erklärt ihm, dass Alicia bloß nicht möchte, dass ein jüdischer Richter den Prozess überwacht. Der Richter entscheidet sich deshalb, im Amt zu bleiben.

Unterdessen entschließt sich Eli von dem Autor Michael Kahane engagiert zu werden, wenn er von ihm besser bezahlt wird und wenn dieser Wasim mitteilt, dass Eli jetzt andere Interessen vertritt. Michael nimmt die Bedingungen an.

In einer Bar für Homosexuelle stellen Kalinda und Sophia Tariq und erfahren, dass sich der Junge in Simon Greenberg verliebt hat. Weil er eifersüchtig war, hat er ihn ermordet und es wie ein Verbrechen aus religiösen Gründen aussehen lassen. Später sitzt Kalinda mit Will in einer Bar zusammen und die beiden unterhalten sich über das Empfinden von Gefühlen.

Eli spricht am Abend mit Peter und erklärt ihm, dass er nicht glaubt, dass noch etwas zwischen Will und Alicia läuft, da die beiden im Büro kaum noch miteinander sprechen. Später holt Peter die Kinder für das Wochenende ab. Sobald sie weg sind, macht Alicia sich chic und kurz darauf klopft es an der Tür.

Ceren K. - myFanbase


Vorherige Episode:
#2.23 Schlussplädoyer
Alle EpisodenNächste Episode:
#3.02 In der Todeszone

Reviews zu dieser Episode

Zu dieser Folge gibt es Reviews von den folgenden Autoren:

Diskussion zu dieser Episode

Du kannst hier oder in unserem Forum mit anderen Fans von "Good Wife" über die Folge #3.01 Ein neuer Tag diskutieren.