Lane Pryce

Foto: Jared Harris, Mad Men - Copyright: Carin Baer/AMC
Jared Harris, Mad Men
© Carin Baer/AMC

Lane Pryce arbeitet für die britische Werbeagentur Putnam, Powell & Lowe und zeichnet sich in erster Linie durch seine loyale, gefügige Art im Umgang mit seinen Vorgesetzten aus. Nach der Übernahme von Sterling Cooper durch die Briten wird er nicht zuletzt aufgrund besagter Vorzüge nach New York entsandt, um dort als neuer Finanzleiter die Interessen von PPL zu vertreten. Beruflich steht ihm dabei sein persönlicher Assistent John Hooker zur Seite, während er privat von seiner Frau Rebecca und dem gemeinsamen Sohn im Schulalter, Nigel, nach Übersee begleitet wird.

In den ersten Wochen und Monaten seiner Tätigkeit bei Sterling Cooper fällt es Lane sichtlich schwer, sich mit den neuen Kollegen zu arrangieren. Zurückzuführen ist dies nicht nur auf augenscheinliche kulturelle Differenzen, sondern auch auf die ein oder andere unpopuläre Entscheidung, die er in seiner Funktion als Leiter der Finanzen und Sprachrohr der Briten treffen muss. So veranlasst er beispielsweise eine Reihe von Entlassungen, um die Personalkosten zu reduzieren, oder zettelt einen offenen Wettstreit zwischen Pete Campbell und Ken Cosgrove um den frei gewordenen Posten des Leiters der Kundenbetreuung an. Von Don Draper wird ihm währenddessen vorgeworfen, sich zu sehr auf Bagatellen wie uneinheitliche Spesenabrechnungen oder den steigenden Büromaterialverbrauch zu versteifen, anstatt den kreativen Köpfen ihren benötigten Freiraum zu lassen. Erschwerend kommt hinzu, dass Lanes Frau im Laufe der Zeit immer unzufriedener wird mit dem Leben in New York und sich nichts sehnlicher wünscht, als wieder nach London zurückzukehren.

Foto: Jared Harris, Mad Men - Copyright: Frank Ockenfels/AMC
Jared Harris, Mad Men
© Frank Ockenfels/AMC

Trotz der anfänglichen Schwierigkeiten gelingt es Lane schließlich, sich mit seiner neuen Rolle anzufreunden und Sterling Cooper finanziell auf Vordermann zu bringen. Als Dank dafür teilen ihm seine Vorgesetzten anlässlich eines persönlichen Besuchs in New York mit, dass er nach Indien versetzt werden soll, um in der dortigen Niederlassung ähnliche Restrukturierungserfolge zu erzielen. Seine Agenden in New York werde künftig der junge Guy McKendrick übernehmen. Auf Lanes Bedenken, was ein erneuter Umzug für seine Familie bedeuten würde, nehmen die Briten keine Rücksicht und appellieren stattdessen an seine Loyalität. Letztlich durchkreuzt jedoch ein tragischer Zwischenfall ihre Pläne, und Lane bleibt weiterhin als Finanzleiter in New York tätig.

Im Vorfeld des geplanten Verkaufs von Sterling Cooper und Putnam, Powell & Lowe an den Konkurrenten McCann Erickson wird Lane von seinen Vorgesetzten in London bewusst im Unklaren gelassen und fühlt sich erneut von ihnen übergangen. Anstatt sich weiterhin herablassend behandeln zu lassen, willigt er in den Plan ein, gemeinsam mit Don Draper, Roger Sterling und Bert Cooper eine neue Werbeagentur zu gründen. Lane löst alle Beteiligten aus ihren bestehenden Verträgen, wird dafür, wie geplant, von den aufgebrachten Briten entlassen und fungiert fortan als Mitbegründer und Partner bei Sterling Cooper Draper Pryce, kurz SCDP.

Obwohl das erste Geschäftsjahr bei SCDP verhältnismäßig gut verläuft, ist Lane permanent um die Finanzen der Agentur besorgt. Jeder außerplanmäßige Geldfluss, wie beispielsweise die Extrakosten für die kurzfristig zu Ehren von Stammkunde Lee Garner Jr. umorganisierte Weihnachtsfeier, bereitet ihm Kopfzerbrechen. Es ist allerdings nicht nur die angespannte Finanzsituation, sondern auch das Verhältnis zu seinen Mitarbeitern, über das er sich immer wieder echauffiert. So muss Lane sich nach einem peinlichen Rosen-Debakel von seiner unfähigen Sekretärin Sandy trennen und Kreativdirektor Don infolge einer verpatzten PR-Aktion den Kopf waschen. Mit Chefsekretärin Joan Harris gerät der Finanzleiter ebenfalls aneinander, als diese zu einem ungünstigen Zeitpunkt um Urlaub ansucht und eine Abfuhr erteilt bekommt. Zu guter Letzt muss er sich dann auch noch mit dem aufgebrachten Pete herumschlagen, der vehement gegen Lanes Vorhaben, seinen einstigen Rivalen Ken als Verstärkung für das Team der Kundenbetreuer an Bord zu holen, protestiert.

Was im Büro längere Zeit niemand weiß, ist die Tatsache, dass Lanes oftmals mürrische Art direkt mit seinen familiären Problemen in Zusammenhang steht: Die wachsende Frustration seiner Frau Rebecca über das Leben in New York hat sie nach einem diesbezüglichen Streit dazu veranlasst, ihre Koffer zu packen und gemeinsam mit Sohn Nigel wieder nach London zurückzukehren. Lane will seine Familie eigentlich über die Weihnachtsfeiertage besuchen und zur Rückkehr bewegen, überlegt es sich aber in letzter Minute anders. Stattdessen bleibt er allein in der verlassenen Agentur zurück und stürzt sich zur Ablenkung in die Arbeit. Er bekommt dabei jedoch überraschend Gesellschaft von Don, der seine Urlaubspläne wegen schlechter Nachrichten von seiner engsten Vertrauten Anna ebenfalls kurzfristig über den Haufen geworfen hat. Zusammen ertränken die beiden niedergeschlagenen Männer ihren Kummer in Alkohol und lernen einander so erstmals von ihrer privaten Seite kennen. Nach einem feucht fröhlichen Kino-, Restaurant- und Barbesuch lassen sie den Abend schließlich mit zwei Prostituierten in Dons Wohnung ausklingen. Am nächsten Morgen bedankt Lane sich bei seinem Kollegen für die willkommene Ablenkung und begibt sich mit dem guten Gefühl, endlich auf persönlicher Ebene Anschluss gefunden zu haben, in die Agentur.

Nachdem er mehr als ein halbes Jahr lang nur telefonischen Kontakt zu seiner Familie gehabt hat, fiebert Lane in den Sommermonaten sehnsüchtig einem Besuch seines Sohnes in New York entgegen. Zu seiner großen Überraschung findet er am Tag der geplanten Ankunft jedoch nicht Nigel vor, sondern seinen Vater Robert. Letzterer hat es sich zum Ziel gesetzt, Lane zur Einsicht zu bewegen und ihn zwecks einer Aussprache mit Rebecca nach London mitzunehmen. Ehe er aber sein Vorhaben in die Tat umsetzen kann, wird Robert von einer unerwarteten Enthüllung seines Sohnes überrumpelt: Nach einem gemeinsamen Besuch im Playboy-Club teilt Lane ihm mit, dass er sich in eines dort beschäftigten Bunnys, die junge Afroamerikanerin Toni "Chocolate Bunny" Charles, verliebt hat. Ihretwegen wolle er in New York bleiben und einen Neubeginn wagen, lässt er seinen Vater wissen. Der konservative Robert verliert angesichts dessen die Fassung, schlägt Lane mit seinem Gehstock brutal zu Boden und zwingt ihn zur Rettung seiner Ehe. Gleichermaßen beschämt und eingeschüchtert, leistet Lane dem Wunsch seines strengen Vaters Folge. Er trennt sich umgehend von Toni, nimmt sich für ein paar Tage Urlaub und fliegt nach London, wo es tatsächlich zu einer Versöhnung mit Rebecca kommt.

Noch bevor sein Aufenthalt in Großbritannien zu Ende ist, ereilt Lane eine alarmierende Nachricht aus der Agentur: Der langjährige und umsatzmäßig bedeutendste Kunde, Lucky Strike, hat von heute auf morgen die Zusammenarbeit gekündigt. Überstürzt kehrt Lane samt seiner Familie nach New York zurück, um sich vor Ort ein genaueres Bild vom Ausmaß des Schadens für SCDP zu machen. Seine Evaluierung der Finanzlage bestätigt die Befürchtung aller Kollegen, dass die Agentur ohne einen signifikanten Personalabbau vor dem Ruin steht. Darüber hinaus haben alle Partner laut Dienstvertrag einen Kapitalnachschuss in nicht ganz unwesentlicher Höhe zu leisten, um ausreichend Sicherheiten für einen dringend benötigten Bankkredit bieten zu können, so der Finanzleiter. Erwartungsgemäß sinkt die Moral aller Betroffenen in Anbetracht dieser wenig erfreulichen Maßnahmen in den Keller, was Lane mit großer Sorge beobachtet. Doch auch in diesen schwierigen Zeiten gibt es zwischendurch immer wieder positive Entwicklungen zu vermelden. So ernennt Lane etwa Joan zum Dank für all ihre Bemühungen zur neuen organisatorischen Leiterin der Agentur, beglückwünscht Nachwuchshoffnung Peggy Olson zur ersten erfolgreichen Kundenakquise nach sechs Monaten Durststrecke und gratuliert Don herzlich zur Verlobung mit Sekretärin Megan.

Zum 2. Teil der Charakterbeschreibung von Lane (Staffel 5)

Willi S. - myFanbase