Review: #2.07 Naomi Gaines
Da wird man auf der eines Seite von einer verbitterten alten Schreckschraube verfolgt, während der eigene Sohn mit der Lebenstrainerin ins Bett hüpft und dann erfährt man auch noch, dass ein irrer Schönheitsfanatiker durch die Gegend schlitzt. Man hat es schon schwer als Schönheitschirurg in der heutigen Zeit.
Aber jetzt mal von Anfang an. Matt genießt seine "Beratung" bei Ava sichtlich und lässt sich auch durch deren Sohn Adrian nicht stören. So sehr ich Famke Janssen auch liebe, in der Rolle der Mrs. Robinson gefällt sie mir überhaupt nicht. Es ist schon einleuchtend, dass ein Junge in Matts Alter sich für eine derartige Granate interessiert, doch irgendwie will mir noch nicht so recht einleuchten, was Ava sich von der Affäre verspricht. Kann es denn wirklich Liebe sein? Oder doch nur Lust auf unverbrauchtes Jünglingsfleisch? Ich bin froh, dass Matt die Beziehung selbst nicht ganz geheuer ist und er sich im Zweifelsfall dann doch für seine Familie entscheidet, auch wenn es noch mächtig Zunder geben wird, wenn Sean herausfindet, wer wirklich Matts Erzeuger ist.
Christian tut in der Folge das, was er am besten kann und "überzeugt" die von Bobbie Broderick engagierte Sensationsjournalistin auf seine altbekannte Weise, die Finger von der Hetzkampagne zu lassen. Die Nebengeschichte ist eigentlich nur gut, um Christian in dieser Folge, die voller Ereignisse steckt eine Dasseinsberechtigung zu verfassen.
Kommen wir nun also zu den wesentlich interessanteren Dingen als Sex (jedenfalls in dieser Folge). Bobbie Broderick hat sich zum Ziel gesetzt, McNamara/Troy zu ruinieren. Dabei ist der "Kunstfehler", den sie den beiden Chirurgen ankreidet nicht mal deren Schuld, sondern ihrer eigenen Faulheit zu verdanken. Schön, dass endlich mal nicht alles eitel Sonnenschein in Miamis Schönheitschirurgie-Szene ist und auch die Folgen einer misslungenen OP im Vordergrund stehen. Die Biestigkeit von Bobbie ist dabei herrlich erfrischend, wenngleich auch traurig, da dies wohl ihr einziger Lebensinhalt ist, wie sie Sean später reumütig erklärt.
Das eigentliche Highlight der Folge bietet dann die Titelfigur Naomi Gaines, die sich hilfesuchend an McNamara/Troy wendet, nachdem sie von einem Serienvergewaltiger nicht nur missbraucht, sondern auch brutal entstellt wurde. Seit der unfreiwilligen Begegnung mit dem "Carver" (zu deutsch: Schlitzer) ziert ein unschönes "Grinsen" ihr Gesicht, das sich von einem Ohr bis zum anderen erstreckt. Naomis Schilderung ihrer Vergewaltigung, während der Carver ihr entgegnet, dass Schönheit nur ein Fluch ist, der auf der Welt lastet, sind eindringlich und mehr als unheimlich. Man ist ebenso sprachlos, wie die beiden Ärzte und betet inständig, dass dem Kerl schnell das Handwerk gelegt wird.
Dass es ausgerechnet Naomi Gaines ist, die Bobbie Broderick einen Spiegel vors Gesicht hält und ihr damit beweist, wie belanglos ihre eigenen Problemchen doch eigentlich sind, ist ein genialer Schachzug, die beiden Hauptgeschichten um zwei verletzte Frauen zu verbinden, die unterschiedlicher kaum sein könnten.
Mit einem wütenden Matt, der mehr als nur in einer Identitätskrise steckt endet schließlich diese großartige Episode und macht dabei Lust auf mehr. Punktabzug gibts nur, weil Christian eigentlich mal wieder nur Christian ist und in der Episode absolut untergeht.
Melanie Brandt - myFanbase
Die Serie "Nip/Tuck - Schönheit hat ihren Preis" ansehen:
Vorherige Review: #2.06 Bobbi Broderick | Alle Reviews | Nächste Review: #2.08 Agatha Ripp |
Diskussion zu dieser Episode
Du kannst hier mit anderen Fans von "Nip/Tuck" über die Folge #2.07 Naomi Gaines diskutieren.
Informationen zur Episode
Englischer Titel: Naomi GainesErstausstrahlung (US): 03.08.2004
Erstausstrahlung (DE): 13.06.2007
Regie: Craig Zisk
Drehbuch: Sean Jablonski
Links
Meistgelesen
Aktuelle Kommentare

28.04.2025 13:53 von Sonia
News: Kurz & Knapp: Stumble, We Were Liars, Duster, Sweetpea, Sterling Point, The Audacity, Lanterns
Das Buch "We are liars" hat mir damals sehr... mehr

28.04.2025 11:07 von Catherine
Interviews: Interview: Malaya Stern Takeda über facettenreiche Frauenfiguren und ihre anspruchsvolle Vielfach-Rolle im Paramount+ Original "Parallel Me" (Start: 26. April 2025)
Lena, du kennst mich zu gut. Natürlich ist "Killing... mehr