Review: #2.13 Meine Theorie
In dieser Folge kämpft Elliot um einen Umkleideraum für Frauen, Turk wagt endlich den nächsten Schritt in seiner Beziehung und macht Carla einen Heiratsantrag, wobei er vorher aber noch mit einigen Komplikationen zu kämpfen hat und J.D. macht eine schmerzhafte Erfahrung mit dem Tod!
Elliot und der Kampf für Gleichberechtigung
Ich fand es schon sehr schockierend, als ich in dieser Folge erfuhr, dass sich die Frauen im Sacred Heart mit den Männern in einem Umkleideraum umziehen müssen. Wenn man bedenkt, dass dann dort noch Typen wie Todd rumlaufen, kann ich Elliots Engagement mehr als nachvollziehen. Das absolute Highlight war natürlich der Anfang der Folge, als J.D. sich vorstellt wie Elliot vor den männlichen Kollegen tanzt. Das war nicht nur richtig heiß, sondern auch ziemlich lustig. Insbesondere Todd mit der Zigarre in der ersten Reihe! Elliots Zusammenspiel mit Ted und der Sieg über Dr. Kelso und dessen Wut, waren dann noch das I-Tüpfelchen in diesem sehr gelungenen Storyline.
Turks große Frage und noch größere Komplikationen
Turk ist sich mit Carla ganz sicher und will ihr deshalb die Frage aller Frage stellen. Dafür hat er sich natürlich auch einen Ring besorgt, den er ihr bei einem tollen Essen überreichen will. Leider bekommt er es im Krankenhaus mit einem sehr gefräßigen Kind zu tun, dass wirklich alles verschluckt, was ihm in die Hände fällt. Zu Turks Leidwesen auch den teuren Ring.
Diesen gefräßigen Bengel fand ich ganz amüsant, genau wie die Aktion von Turk, um den Ring wiederzubekommen. Dies war aber auch schon das positive, denn sein überhasteter Heiratsantrag fand bei mir überhaupt keinen Anklang. Da ist es nicht weiter verwunderlich, dass Carla noch ein wenig Bedenkzeit braucht, denn wenn man mit einer so wichtigen Entscheidung so plötzlich und unerwartet überfallen wird, kann man sich nicht sofort für das Richtige entscheiden. Wobei jedem Zuschauer klar sein sollte, dass Carla Turk sehr liebt, aber heiraten ist dann noch was ganz anderes. Mal sehen wie sich das in den nächsten Episoden noch so weiterentwickelt!
J.D. und die schlimme Begegnung mit dem Tod
In diesee Storyline zeigte sich wieder perfekt die Genialität dieser außergewöhnlichen Serie: Die Mischung aus ernsten Themen und genialem Humor! J.D. und Dr.Cox bekommen es mit zwei heiklen Fällen zu tun! Da wäre einmal eine sehr nette und symphatische Frau, die schon seit Ewigkeiten auf eine Herztransplantation wartet und ein junges Paar, das Komplikationen mit der Schwangerschaft bekommt. J.D. spricht in dieser Folge oft von einem Ausgleich, wenn durch das Sterben von Menschen andere gerettet werden. Dies ist schon richtig, doch ist ein Todesfall immer eine sehr traurige und harte Angelegenheit. Selbst wenn man Arzt ist und das zum täglichen Leben dazu gehört. Scrubs-typisch aufgearbeitet wurde dass, indem J.D. sich vorstellt, dass der Tod im Krankenhaus ein ständiger Begleiter, ja fast ein Mitarbeiter ist. Der Zuschauer sieht dann natürlich durch J.D.s Vorstellungskraft den Tod im Krankenhaus stehen. Da konnte man trotz des ernsten Themas wieder sehr lachen. Genau wie an der Stelle, als J.D. hofft, dass dies alles nur wie bei der versteckten Kamera ist. Doch das Leben ist einfach nicht immer lustig und fröhlich und das muss am Ende auch J.D. begreifen.
Das Ende der Folge, indem die junge Mutter das Kind ohne große Komplikationen auf die Welt bringen konnte und die auf das Herz wartende Frau sterben muss, war trotz des dramatischen Inhalts sehr positiv und hoffnungsvoll. Die später sterbende Frau meinte nämlich noch vor ihrem Tod zu J.D., dass sie sich den Tod, als Broadway-Musical vorstellt und genau dies bekommt der Zuschauer am Ende zu sehen: Die Patientin singt und der übrige Scrubs-Cast stimmt mit ein. Alle singen zu hören war wirklich ein großer Spaß, wobei man leider nicht Zach Braff hören konnte, dafür aber alle anderen, auch Dr. Kelso und den Hausmeister! Besser hätte man den Abschluss der Folge nicht gestalten können.
Fazit
Eine tolle Folge, die gekonnt ernste und lustige Themen verbindet und dazu noch mit einer wundervollen Gesangseinlage des kompletten Scrubs-Teams aufwartet! Dafür gebe ich die volle Punktzahl!
Moritz Stock - myFanbase
Die Serie "Scrubs - Die Anfänger" ansehen:
Vorherige Review: #2.12 Meine neue alte Freundin | Alle Reviews | Nächste Review: #2.14 Mein Modernes Wissen |
Diskussion zu dieser Episode
Du kannst hier mit anderen Fans von "Scrubs" über die Folge #2.13 Meine Theorie diskutieren.
Informationen zur Episode
Englischer Titel: My PhilosophyErstausstrahlung (US): 16.01.2003
Erstausstrahlung (DE): 23.08.2005
Regie: Chris Koch
Drehbuch: Matt Tarses & Tim Hobbes & Bill Lawrence
Links
Jetzt ansehen/bestellen
ansehen
ansehen
ansehen
ansehen
Meistgelesen
Aktuelle Kommentare

01.04.2025 00:16 von Daniela
Reviews: Apple Cider Vinegar - Review Miniserie
Ja, ich gehe auch davon aus, dass sie in echt so etwas... mehr

31.03.2025 22:19 von Daniela
The Residence: The Residence
Ich bin auch fertig, ja. Aber mit meinem Verdacht lag... mehr