Einstieg in die Serienwelt

Es gibt viele Dinge die einen über kurz oder lang von sich überzeugen – und im Falle des myFanbase-Teams gibt es ein paar Serien, die jeden einzelnen ganz besonders begeisterten. Unsere Autoren werfen einen Blick zurück, welche Serien sie dazu veranlassten, sich mehr über diese zu informieren und einen schließlich dazu führten, über neue Shows zu stolpern und eine Serienleidenschaft zu wecken.


Foto:
Foto: Benjamin McKenzie, O.C., California - Copyright: Warner Bros. Entertainment Inc.
Benjamin McKenzie, O.C., California
© Warner Bros. Entertainment Inc.

Auch wenn ich schon früher immer mal wieder Serien geschaut habe, kann man es noch lange nicht als Seriesucht bezeichnen. Denn damals hatte es allenfalls mit Langeweile zu tun.So setze ich mich immer wenn ich Zeit hatte, mit meiner Schwester vor den Fernseher meiner Mutter und schaute das was läuft. Meistens war dies "Eine himmlische Familie" oder auch "Ally McBeal" , mit meinem Bruder wurde nebenbei noch "Das A-Team" und "3 Engel für Charlie" geguckt.

Aber meine wirkliche Liebe zur Serienwelt entdeckte ich erst nach meinem 17.Geburtstag, als die Ausstrahlung der ersten Staffel der "Gilmore Girls" begann. Dies war die erste Serie, die ich regelmäßig verfolgt. Kurz darauf stoß auch noch "Everwood" dazu. Doch meine Freude diese beiden Serie zu gucken, hatte nichts mit meiner Liebe gemein, die ich für die Serie "O.C., California" empfand. Schon nach der ersten Folge hatte sie mich total im Griff und ich freute mich immer wieder auf die neuen Folgen. Es wurde jede Zeitung gekauft, jeder Schnipsel gesammelt und jede Internetseite nach Neuigkeiten über diese Serie durchstöbert. Gemeinsam mit Ryan, Seth, Summer und Marissa entdeckte ich die Serienwelt und kurz darauf myFanbase und durch myFanbase dann auch die viele andere berühmte Serienwelten. So durchlebte ich wenig später die spannende Geschichte von Dawson, Joey, Pacey und Jen in "Dawson's Creek" an einem Stück. Es folgte Serie wie "Brothers & Sisters" oder "One Tree Hill", doch im Nachhinein war es nie so wie bei O.C., California, was auch nicht so schlecht ist. Oder wer braucht einen ganzen Ordner mit Artikel zu dieser Serie und jedes je veröffentlichte OC-Buch?!? | Pia Klose

Foto:
Foto: Smallville - Copyright: Warner Bros. Entertainment Inc.
Smallville
© Warner Bros. Entertainment Inc.

In meiner Kindheit habe ich nicht sonderlich viel Fernsehen geguckt, auf jeden Fall nichts, was ich regelmäßig verfolgt habe. "Die Sendung mit der Maus", "Pumukel", "Als die Tiere den Wald verließen" und "Janoschs Traumstunde" waren allerdings schon meine Favoriten, auch wenn ich nicht jede Folge geguckt habe. Ab einem gewissen Alter wurde dann "Verbotene Liebe" und "Marienhof" interessant. Auch andere deutsche Serien fand ich gut, wie die "Sternenfänger" und "Berlin, Berlin".

Meine Leidenschaft zu (amerikanischen) Serien kam erst viel später, zumindest eine solche, wie ich sie heute besitze. Ich habe absolut gerne "Bonanza" und das "A-Team" geguckt. Als dann "Smallville" im deutschen Fernsehen lief, war ich voll dabei. Auch die "Birds of Prey" fand ich absolut genial und war enttäuscht, dass nur ein paar Folgen ausgestrahlt wurden (damals war ich noch nicht so informiert und habe erst einiges später herausgefunden, dass die Serie relativ schnell abgesetzt wurde).
Durch Freundinnen wurde ich auf die "Gilmore Girls" aufmerksam. Eine Folge, die ich dann geguckt habe, fand ich dann nicht so interessant, dass ich mehr hätte gucken wollen, also ruhte die Serie für eine Weile. Per Zufall habe ich dann das Finale der vierten Staffel im Fernsehen mitbekommen und wurde doch neugierig: Innerhalb kurzer Zeit habe ich die ersten vier Staffeln aufgeholt, dann gab es nichts mehr zu gucken, also habe ich im Internet nach Informationen gesucht und bin auf myFanbase gestoßen. Ich war infiziert. Es gab so viele Serien, die interessant klangen und so kam zu den "Gilmore Girls" "Grey's Anatomy" und noch einige andere Drama-Formate. Im deutschen Fernsehen habe ich liebend gerne "Navy CIS" und "Criminal Minds" geguckt. Durch das Forum bin ich auch langsam zu den britischen Serien gekommen. "Merlin – Die neuen Abenteuer", "Sherlock", "Doctor Who" und Co. hätte ich sonst niemals mitbekommen. | Anna Sörries

Vorherige Seite | Übersicht | Nächste Seite