Shadow and Bone - Bücher-Serien-Vergleich - Staffel 2
Für die zweite Staffel von "Shadow and Bone" wurden von Leigh Bardugo die beiden Bände "Eisige Wellen" und "Lodernde Schwingen" aus der Grisha-Reihe adaptiert. Dazu finden sich aber kleinere Aspekte aus "Das Lied der Krähen" adaptiert, während die Haupthandlung dieses Buchs am Ende (endlich) angedeutet wird. Ansonsten haben sich die beiden Showrunner Eric Heisserer und Daegan Fryklind viele Freiheiten genommen, um die Handlung fortsetzen. Wie auch schon beim Vergleich für die erste Staffel soll die grobe Aufteilung zwischen den Krähen und den Grisha liegen. Da es in Staffel 2 deutlich mehr Veränderungen gibt, beinhaltet diese Aufzählung die wichtigsten. Aber es können in den Kommentaren noch weitere Änderungen gesammelt werden. Nun viel Spaß mit den neuen vorgenommenen Unterschieden!

12,99 EUR

18,00 EUR

25,00 EUR

14,99 EUR
Die Krähen
Grundsätzlich bleibt es in Bezug auf die Krähen bei der gleichen Richtung wie bei Staffel 1. Die Haupthandlungen aus "Das Lied der Krähen" bleiben ausgespart, weil die Hauptfiguren mit einer völligen Neuerfindung in das Geschehen eingebunden werden. Gleichzeitig ist aber speziell bei den Figuren stellenweise aufgearbeitet, was in der Dilogie über sie in Rückblenden verraten wird. Das ist inhaltlich nicht immer korrekt eingebunden, aber zumindest die Richtung stimmt.

Jack Wolfe, Shadow and Bone
© 2023 Netflix, Inc.; Dávid Lukács/Netflix
- In der ersten Staffel ist eine Krähe noch nicht aufgetaucht: Wylan. Die nun von Jack Wolfe dargestellte Figur trägt in der Serie den Nachnamen Hendricks. In den Büchern heißt er eigentlich Van Eck. Da die Figur möglicherweise nur als Tarnung einen anderen Nachnamen hat, will ich auf die Inhalte bezüglich des Nachnamens Van Eck nicht näher eingehen, da es ein Spoiler sein könnte. Wie im Buch ist er aber sehr zurückhaltend, schmächtig, ein Experte für chemische Stoffe und kann nicht lesen. Ein weiterer Unterschied ist aber, dass er Jesper (Kit Young) noch nicht durch eine gemeinsame Nacht kennt. Die beiden lernen sich erst durch die Zusammenarbeit für die Krähen näher kennen.
- Staffel 2 zeigt, wie Kaz (Freddy Carter) nach seiner Rückkehr seinen Krähenclub verloren hat und ihn deswegen in die Luft sprengt, damit Pekka Rollins (Dean Lennox Kelly) ihn nicht hat. Stattdessen bemüht er sich, die Dregs von Per Haskell (Tim Plester) zu übernehmen und errichtet dort seinen neuen Krähenclub. In den Büchern ist die Ausgangslage etwas anders, denn Kaz wird unter der Führung von Haskell groß und mit dem Beginn von "Das Lied der Krähen" ist er eigentlich schon der Chef, während es offiziell noch Haskell selbst ist. Die Fehde gegen Rollins wiederum ist aus "Das Gold der Krähen" übernommen, weil dort die Vergangenheit zwischen Kaz und ihm, und warum er einen Stock benutzen muss sowie Handschuhe tragen muss, erklärt wird. Speziell der vermeintliche Ausbruch von Feuerpocken und die Entführung von Sohn Alby (Taylor Fay) sind sehr ähnlich übernommen worden.
- Dass Matthias (Calahan Skogman) im Höllenschlund einsitzt, ist korrekt übernommen, aber dass er schließlich mit Pekka Rollins einsitzt und somit auch in Bezug auf Nina (Danielle Galligan) als Erpressung hinzugezogen werden kann, ist frei erfunden.
- Eine komplette Neuerfindung ist der zweite Raubzug: der Diebstahl von Neshyenyer. Sowohl das Schwert als auch seine Schmiedin Sankta Neyar (Tuyen Do) gibt es tatsächlich, denn sie sind in "Die Leben der Heiligen" erhalten, ein Buch, das Alina (Jessie Mei Li) liest. Doch es braucht das Schwert nicht gegen die Schattenwesen, so dass die Reise nach Shu Han sowie der Kampf gegen Ohval komplett erfunden ist.
- In der ersten Staffel hatten die Krähen den Auftrag, Alina zu entführen. Nun wurde verraten, wer das Geld bezahlen wollte: Sturmhond aka Nikolai (Patrick Gibson). Tatsächlich hat er mit den Krähen überhaupt nichts zu tun, weswegen diese Verbindung eine völlige Neuerfindung ist. Unlogisch ist sie aber nicht, da Sturmhond als Freibeuter weitreichende Kontakte hat und daher auch wissen könnte, wer in Ketterdam welche Fähigkeiten anzubieten hat.
- Am Ende der Staffel ist Inej (Amita Suman) von den Krähen getrennt, da sie auf dem Schiff von Sturmhond bei einer Mission hilft. Eine solche Entwicklung gibt es in den Büchern nicht.
Die Grisha
Durch die Verschmelzung von gleich zwei Büchern sind natürlich viele Szenen komplett gestrichen worden. Die sollen hier nicht alle aufgezählt werden, stattdessen soll es mehr um die groben Richtungen sowie komplette Neuerfindungen gehen.

Jessie Mei Li & Archie Renaux, Shadow and Bone
© 2023 Netflix, Inc.; Dávid Lukács/Netflix
- Alina wird in "Eisige Wellen" vom Dunklen (Ben Barnes) entführt und unter seinem Druck wird die Meeresgeißel gefunden. In der Serie ist sie durch die Hilfe von Nikolai und Mal (Archie Renaux) als Fährtenleser viel aktiver. Dazu gibt es in den Büchern eine lange Passage in Os Alta, wo Erste und Zweite Armee zusammengeführt werden sollen. Stattdessen geht es als Allianz sofort zu Nikolais Schutzbunker für Grisha.
- In "Eisige Wellen" kommt es zu einem großen Showdown zwischen Alina und dem Dunklen. Dabei gibt sie vor, dass sie auf seine Seite übertritt, nur um dann Zugriff auf seine Kräfte zu nehmen, so dass sie selbst Schattenwesen entstehen lassen kann, was dafür sorgt, dass beide beinahe sterben. In der Serie treffen die beiden auch nach der Verlobungsparty aufeinander, doch der anschließende Kampf ist nur sehr kurz gehalten.
- In "Lodernde Schwingen" wiederum verliert Alina ihre Kräfte an einer Stelle völlig. Zudem wird sie die Gefangene vom Asketen (Kevin Eldon), der sie als Heilige für seine Glaubensgemeinschaft missbraucht. Die Gläubigen, die für Alina kämpfen, nennen sich im Übrigen Soldat Sol. Der Heiligenteil wird in der Serie durch die Bewunderung der Zemeni in Novyi Sem sowie durch Inej verkörpert. Der Asket wiederum taucht nur in der finalen Episode in einer Szene auf, ansonsten ist sein Einfluss extrem weggekürzt worden.
- Die Suche nach dem Feuervogel ist ebenfalls abgewandelt. Im Buch sind für Mal und Alina die Begleiter Zoya (Sujaya Dasgupta), Genya (Daisy Head) und David (Luke Pasqualino). In der Serie ist es aber Baghra (Zoë Wanamaker). Das ist sicherlich eine clevere Idee, da Mal so die Wahrheit über sich direkt durch eine Vorfahrin erfährt.
- Baghra ist in den Büchern von ihrem Sohn erblindet worden und sie ist auch seine Gefangene. Aber ihr wird nicht wie in der Serie ein Finger abgeschnitten, um die Knochen für Kräftemehrer zu nutzen. Baghra stirbt in den Büchern auch nach einer Heldentat, aber sie schlägt nicht die Hand ihres Sohnes ab, um dessen Verbindung zu Alina zu kappen. Dadurch erfährt der Dunkle auch nicht vorher, dass Mal der Kräftemehrer ist.
- Alina ist in den Büchern stark zwischen Mal und Nikolai hin- und hergerissen. Die Serie wählt einen erwachseneren Weg. Mal sieht die Verbindung zwischen den beiden sehr rational und hat daher auch kein Interesse daran, Alina mit Zoya eifersüchtig zu machen. Umgekehrt entwickelt Alina auch nie deutlich sichtbare Gefühle für Nikolai, so dass es einseitig bleibt.

Lewis Tan & Anna Leong Brophy, Shadow and Bone
© 2022 Netflix, Inc.; Dávid Lukács/Netflix
- Die Bücher sind in der Ich-Perspektive erzählt, weswegen durch die räumliche Trennung von Alina und dem Dunklen seine Perspektive nicht so ausgiebig beleuchtet werden kann, außer sie begegnen sich durch ihre Verbindung oder in Person. Da bietet die Serie natürlich einige Vorteile. Sie beleuchtet z. B. intensiv die Nebenwirkungen, die der Dunkle durch die Verwendung von Merzost erleiden muss. Dazu ist es eine Neuerfindung, dass der Dunkle über seine Schattenwesen nicht immer die Kontrolle hat. In den Büchern werden die Gefühle zwischen Alina und dem Dunklen auch noch deutlicher betont. In der Serie ist nach den Küssen und der Offenbarung, wer der Dunkle ist, nichts mehr in der Richtung passiert. Alina ist sich in ihren Gefühlen für Mal sicher. Der Dunkle kann am Ende auch von Alina getötet werden, weil die Klinge in Mals Blut getränkt war. In der Serie ist es Neshyenyer, womit der Dunkle getötet werden kann.
- Der finale Showdown um die Schattenflure erfährt die größten Veränderungen, da die Krähen in das Geschehen eingreifen, was in den Büchern nicht der Fall ist. Das Opfer von Mal bleibt erhalten, doch in den Büchern kann Alina ihre Macht auch an ihre Soldaten Sol weitergeben, so dass sie zusammen die Schattenflur zerstören. Mal wiederum wird von Tolya (Lewis Tan) und Tamar (Anna Leong Brophy) wiederbelebt. Eine große Änderung ist auch, dass Alina nicht ihre Kräfte daraufhin verliert und dann vorgibt, sie sei tot, um ein unerkanntes Leben führen zu können. Mal wiederum wird in der Serie zum neuen Sturmhond und Alina wird zur Königin am Zarenhof, wo sie entdeckt, dass sie über Schattenkräfte verfügt, all das passiert in den Büchern nicht. Nachdem Mal wiederbelebt wurde, gehen er und Alina zusammen weg, um Waisenkindern wie ihnen selbst etwas zurückzugeben. In der Serie sind sie nun räumlich getrennt. Das ermöglicht es natürlich, dass Alina und Mal auch für eine mögliche dritte Staffel noch in die Handlung eingebunden werden können.
- Fabrikator David stirbt bei Leigh Bardugo erst in "Rule of Wolves: Thron aus Nacht und Silber", also wesentlich später als nun in der Serie. Auch wenn die Leiche nicht konkret zu sehen war, so waren die Hinweise doch überdeutlich, dass David als tot gelten dürfte.
- Am Ende gibt es eine andeutende Szene zu Nikolais Zukunft, denn er hat eine Wunde und entdeckt im Spiegel ein Schattenwesen. In den Büchern ist es so, dass Nikolai durch die Kräfte vom Dunklen infiziert wird und ähnlich einem Volkras wird, der den Befehlen seines Meisters folgt und so gegen Alina und ihre Verbündeten eingesetzt werden kann. Die finale Szene scheint zu verraten, dass dieser innere Kampf von Nikolai gegen ein anderes Wesen in Staffel 3 behandelt wird, nur eben ohne den Einfluss des Dunklen.
Die Änderungen sind sehr gravierend diesmal und speziell in Bezug auf die Krähen ist die zeitliche Kontinuität ordentlich durcheinandergewirbelt worden. Insgesamt kann man aber nicht leugnen, dass sich das Produktionsteam eine logisch durchdachte Lösung überlegt hat, die mich als Fan zu überzeugen wusste. Zumindest für den Moment. Ab jetzt dürfte die Serienzukunft deutlich kniffliger werden und ich bin schon gespannt, was sich da überlegt wird. Hoffnungsvoll bin ich aber alle mal.
Nun zu euch: Sind euch noch Unterschiede aufgefallen? Welche Änderungen heißt ihr gut, welche weniger? Lasst es uns in den Kommentaren wissen!
Die Serie "Shadow and Bone - Legenden der Grisha" ansehen:
Lena Donth - myFanbase
Zur "Shadow and Bone"-Kolumnenübersicht
myFanbase integriert in diesem Artikel Links zu Partnerprogrammen (bspw. Amazon, Apple TV+, WOW, RTL+ oder Joyn). Kommt es nach dem Aufruf dieser Links zu qualifizierten Käufen der Produkte, erhält myFanbase eine Provision. Damit unterstützt ihr unsere redaktionelle Arbeit. Welche Cookies dabei gesetzt werden und welche Daten die jeweiligen Partner dabei verarbeiten, erfahrt ihr in unserer
Datenschutzerklärung.
03.07.2025 18:17 von Catherine
News: ProSieben nennt Starttermin für Staffel 21 von "Grey's Anatomy"
Muss ja auch immer erst übersetzt werden und dann der... mehr