Season 1 vs. "Vorübergehend Tot"

Foto:

Auch im zweiten Teil unserer Kolumne erfahrt ihr weitere Ähnlichkeiten und Unterschiede zwischen der Serie "True Blood" und der Buchvorlage für Staffel 1, der Roman "Vorübergehend tot" von Charlaine Harris.

Adeles Beerdigung

Auf der Beerdigung von Sookies Großmutter Adele möchte man selbst nur ungern dabei gewesen sein. Erst taucht der unliebsame Bruder der Toten auf - dieser wurde ausgestoßen, als er die 7-jährige Sookie versuchte zu vergewaltigen - und dann hält auch noch Taras betrunkene Mutter, Lettie Mae, eine unpassende Rede und verdirbt damit die Stimmung. Letztendlich hält Sookie die Gedanken und das Verhalten der Anwesenden nicht aus und rennt weg.

Zum Glück für die Sookie aus dem Buch, dass die Beerdigung ihrer Großmutter glatt und harmonisch abläuft und sie nicht wegrennen muss. Da Tara und ihre Mutter im Buch nicht existieren, sind sie auch nicht auf der Beerdigung (oder werden zumindest nicht explizit erwähnt). Auch ihr Onkel taucht nicht auf. Trotzdem erfährt der Leser an anderer Stelle, dass sie als Kind von ihrem Onkel geschändet wurde. Jason informiert seinen Onkel über den Tod von Adele. Insgesamt kommt Buch-Sookie mit dem Tod der Großmutter besser zurecht als Serien-Sookie.

Gefallen für Eric

Weil Eric, dem Besitzer des "Fangtasias", 60.000$ aus der Kasse gestohlen werden, verlangt er von Sookie, dass sie die Gedanken der menschlichen Angestellten liest. So bekommt sie heraus, dass der Barkeeper Longshadow das Geld gestohlen hat. Longshadow will sie umbringen, aber Bill tötet ihn, bevor ihm das gelingt. Doch es ist nicht erlaubt, Vampire zu ermorden, um Menschen zu retten. Als Strafe muss Bill das Mädchen Jessica verwandeln.

Im Buch ist es viel harmloser. Bevor Longshadow Sookie töten kann, hat Eric ihn gepfählt. Lediglich eine Geldstrafe muss Eric für den Mord zahlen. Eine von Bill geschaffene Vampirin existiert also nicht.

Verlobungsfeier

Anlässlich der Verlobung von Rene und Arlene findet eine Feier im "Merlotte's" statt. Bei dieser Party ist Sookie für einen Moment alleine in der Küche des Diners. Plötzlich hört sie die Gedanken des Serienmörders. Sie sieht, wie er eine Kellnerin namens Cindy umbringt. Nur knapp entgeht sie dem Anschlag. Am nächsten Tag machen sich Sookie und Sam auf, um etwas über Cindy herauszufinden. Letztendlich wird ein Foto von Cindys Bruder Drew an die Polizei von Bon Temps geschickt.

Rene und Arlene sind zwar ein Paar in dem Buch, aber sie verloben sich nicht. So wird Sookie dort natürlich nicht von dem Mörder angegriffen. Doch eines Nachts schleicht er um Sookies Haus herum, wird aber von einem Vampir vertrieben, der auf sie Acht gibt.

Cindy gilt als Schwester von Rene, die aber aus Bon Temps weggezogen ist. Erst später wird klar, dass Rene sie umgebracht hat, weil sie in einen Vampir verliebt war. Auch hat der Rene des Buches noch nie unter dem Namen Drew Marshall gelebt.

Showdown

Während Rene Jagd auf Sookie macht, um sie wegen ihrer Beziehung zu Bill zu ermorden, wird das verschiedenen Personen auch klar. Die Kinder von Arlene, Lisa und Coby, entdecken die Sexvideos von Maudette Pickens mit ihren Liebhabern. Arlene zählt eins und eins zusammen. Sam findet den entscheidenden Hinweis in seinem Restaurant und versucht sie in seiner Gestalt als Hund zu retten. Bill spürt Sookies Angst und geht dafür sogar in die Sonne hinaus, um sie zu retten. Sookie schafft es zusammen mit Sam, Rene mit einer Schaufel zu ermorden und Bill noch rechtzeitig zum Heilen in die Erde einzugraben. Später erwacht sie bei sich zu Hause, umsorgt von ihren Freunden. Als Bill sie später mit seinem Blut heilen will, lehnt sie ab.

Diese Szene ist im Buch komplett anders. Bill muss etwas in New Orleans regeln und hält sich zu dem Zeitpunkt nicht in Bon Temps aus. Er hat aber den seltsamen Vampir Bubba zu ihrer Sicherheit in ihrer Nähe gelassen. Als Rene sie nachts töten will, flüchtet Sookie in den Wald. Bubba scheint verschwunden. Mit einem Messer fügt sie Rene einen schweren Schaden zu und kann selbst noch die Polizei anrufen, bevor sie in Ohnmacht fällt. Sie wacht im Krankenhaus auf. Arlene gesteht ihr, dass sie wütend war, weil sie die Geschichte nicht glauben konnte. Abends kommt Bill sofort vorbei. Auch Buch-Bill bietet ihr Blut an, was hier aber auch abgelehnt wird.

In the End

Es gibt ein paar Unterschiede zwischen Buch und Serie. Obwohl sich die Serie zu 90% an Sookies Geschichte hält, baut sie die Erlebnisse der Nebencharaktere aus. Dies ist aber auch notwendig, denn nur Sookies Geschichte könnte niemals zwölf Episoden füllen, die alle ausreichend spannend sind, um den Zuschauer zu fesseln.

Charlaine Harris, Autorin der Sookie-Stackhouse-Reihe, verrät in einem Interview mit Suite101.com, dass sie aber diese Veränderungen und neuen Hintergrundgeschichten der Charaktere nicht schlimm findet. Denn so bleibt die Geschichte sogar für sie selbst spannend, weil sie nicht weiß, was als nächstes geschieht.

Ceren K. - myFanbase