Bewertung

Review: #1.06 Kate oder Peter?

Nachdem in den letzten Episoden immer deutlicher wurde, dass Peter sich auf Neals Tricks verlässt, da er als FBI-Agent diese nicht anwenden darf, geht man diese Woche sogar nochmal einen Schritt weiter. Peters Vorgesetzter Reese Hughes gibt die offizielle Erlaubnis, dass Neal einen Undercover-Job unter einem seiner alten Aliase durchzieht. Man könnte dies als einen Vertrauensbeweis deuten, den Neal nicht nur von Peter, sondern direkt vom FBI erhält. Immerhin hat er der Behörde inzwischen bei einigen Fällen geholfen, die sie alleine nicht so schnell hätten lösen können. Es steht viel auf dem Spiel, da ein FBI-Agent verschwunden ist. Neal muss also in mehrfacher Hinsicht unter Beweis stellen, dass er auf der Seite des FBIs ist.

Peter selbst ist sich immer noch nicht zu hundert Prozent sicher, ob er Neal vertrauen kann. Das ist verständlich, aber immerhin können die beiden bereits Scherze über ihre Zusammenarbeit machen. Normalerweise – gerade bei unwichtigeren Fällen – kommen die beiden hervorragend miteinander aus, doch diesmal muss auch Peter sich beweisen. Schließlich war es seine Idee Neal ins FBI-Team zu holen.

Sehr amüsant fand ich die Szene, in der Mozzie Neal das Dominospiel beibringen will. Kennt nicht jeder von uns den Moment, in dem einem eine Filmszene vorgespielt wird, die man selbst überhaupt nicht interessant findet, der andere aber total fasziniert davon ist?! Neals Blicke sprechen Bände, als Mozzie den Dialog des Films mitspricht, er selbst aber überhaupt nichts Interessantes daran erkennen kann. Absolute Entgeisterung stellt sich spätestens in dem Moment bei ihm ein, als June sich ebenfalls als Fan des Films outet, und Mozzie gesteht, dass es fünf Teile davon gibt.

Neal steht unter Druck, da er das besagte Spiel nicht nur können, sondern hervorragend beherrschen muss, um entsprechend hoch pokern zu können, wenn sein Einsatz als Undercover-Agent gelingen soll. Mozzie kennt zwar die Regeln, ist aber kein besonders guter Lehrer. Zumindest scheint er keine Lust zu haben, sich darauf zu konzentrieren. Auch wenn Neal nicht besonders viel aus dieser Lernsession mitnimmt, dann immerhin doch ein paar Kleinigkeiten, um Peter später zu verunsichern.

Ich liebe diese Mischung zwischen Crime, ein bisschen Drama und vor allem ganz viel Comedy. Es sind einfach so viele Szenen jedes Mal dabei, die mich auflachen lassen. In diesem Fall ist es zum einen diese viel zu offensichtliche Beschämung Peters wegen seiner Kindersocken, zum anderen sein absolut hilfloses Verhalten gegenüber dem kleinen chinesischen Mädchen. Es ist wohl gut, dass er und Elizabeth noch keine gemeinsamen Kinder haben, Peter wüsste wohl nicht, wie er damit umgehen sollte. Oder würde ihm das vielleicht helfen? Er ist halt ein sehr rational denkender Mensch, der oft nicht versteht, wie man sich taktvoll verhält oder wie man mit den Gefühlen anderer richtig umgeht. Merkte man ja auch schon, als die Freundin von Elizabeth für ein paar Tage bei ihnen eingezogen war und wie ein Häufchen Elend da saß.

Ganz anders ist Neal. Er ist der Gefühlsmensch, er weiß wie man mit Menschen umgeht. Frauen gegenüber ist er sehr charmant und kriegt so, was er will. Er schafft es immer wieder, Peter und die Polizei einzuwickeln und auch hier in der Szene mit dem Mädchen weiß er genau, was zu tun ist, um die Tränen verschwinden zu lassen. Nett auch der kleine Seitenhieb mit der gestohlenen Brieftasche. Neal ist und bleibt halt ein kleiner Gauner.

Gegensätzlicher könnten die Männer wohl nicht sein. Es fällt später in dieser Episode auch wieder auf, was für ein guter Menschenkenner Peters Frau Elizabeth ist. Vielleicht wird hier deutlich, wie Gegensätze sich anziehen, und genau wie Elizabeth in Peters Privatleben die ideale Ergänzung für ihn ist, stellt Neal diese in beruflicher Hinsicht dar.

Das FBI und die Polizei stehen sich ja scheinbar häufiger im Weg. Das wird zumindest in allerlei Crime-Serien immer wieder zum Thema gemacht. So auch dieses Mal, als Neal gleich doppelt in Gefahr gerät, als das NYPD die geheimen Wettspiel-Lokalitäten aufmischt. Die Chinesen denken, Neal ist ein Maulwurf und das NYPD weiß nicht, dass das FBI dort ermittelt... Peter glaubt nicht, dass das ein Zufall war, und soll damit auch Recht behalten. Als herauskommt, dass die Frau an Laos Seite eine Interpol-Agentin namens Meilin Wan ist, stellt sich mir die Frage, ob das FBI den anderen Behörden überhaupt gesagt hat, dass es mit Neal Caffrey zusammen arbeitet. Haben sie tatsächlich geglaubt, dass sie die einzigen sind, die hinter ihm her sind? Meilin macht immerhin den Anschein, als wüsste sie Bescheid. Sie versucht Neal sogar auf ihre Seite zu ziehen, indem sie ihm Informationen über Kate verspricht. Versucht sie Neal tatsächlich zu einer Art Doppelagent zu machen? Anscheinend, auch wenn dies anfangs nicht wirklich merkbar ist. Achtet man auf Neals Mimik merkt man sofort, dass er mehr Informationen hat, als er preisgibt. Schon bald kommt auch Peter dahinter, und da er selbst Menschen so schlecht deuten kann, bespricht er sich mit Elizabeth. Je mehr man darauf achtet, desto deutlicher wird ihre Bedeutung für die Serie.

Peters und Neals Zusammenarbeit und vielleicht mag man es stellenweise auch schon Freundschaft nennen, wird erneut auf die Probe gestellt. Elizabeth sieht das schon richtig, als sie Neal sagt, dass Peter ihm vertrauen will, er es ihm aber nicht besonders leicht macht, indem er Informationen für sich behält. Dabei kennt Peter Neals wunden Punkt, er weiß, dass Neal für Kate alles tun würde. Wieso arbeiten die beiden im Fall Kate nicht zusammen, dann hätte man keine Druckmittel mehr gegen Neal?! Ach ja,weil laut Meilin jemand vom FBI hinter der Entführung von Kate steckt. Das macht das Ganze nochmal um einiges spannender. Immerhin weiß Neal nun doch nicht mehr, wem vom FBI er wirklich vertrauen kann. War der ganze Fall nur eine Scharade, damit er sich sicherer fühlt und dem FBI mehr Informationen gibt? Oder weiß Peter genauso wenig darüber wie Neal angenommen hat? Fragen über Fragen, die sich nicht nur der Zuschauer stellt, sondern auch im Kopf von Neal umherspuken, als er den Anruf von Meilin erhält.

Fazit

Obwohl wir in dieser Episode Dominosteine gesehen haben, wurden eigentlich die Karten nochmal völlig neu gemischt. Bisher war es Peter, der Neal nicht vertrauen konnte. Neal hat alles getan, dass sich das ändert und obwohl er stellenweise mit Interpol zusammen gearbeitet hat, hat das FBI bekommen, was es wollte. Am Ende denkt das FBI, dass man Neal endlich auf seiner Seite hat, doch Neal weiß nun nicht mehr, wer vertrauenswürdig ist und wer nicht. Die Folge hieß "All In" und jetzt wird man sehen, ob Neal ein zu hohes Risiko eingegangen ist, mit dem FBI zusammen zu arbeiten, oder nicht.

Catherine Bühnsack - myFanbase

Die Serie "White Collar" ansehen:


Vorherige Review:
#1.05 Laissez-faire
Alle ReviewsNächste Review:
#1.07 Start frei für Agent Fowler

Diskussion zu dieser Episode

Du kannst hier oder in unserem Forum mit anderen Fans von "White Collar" über die Folge #1.06 Kate oder Peter? diskutieren.