Bennett Halverson
Bennett ist die geniale Programmiererin des Dollhouses von Washington, D.C. Sie nimmt dort quasi die Rolle ein, die Topher im Dollhouse von Los Angeles spielt.
Dieser Text enthält Spoiler und wird deshalb nicht angezeigt. Wenn du den Text lesen möchtest, musst du ihn einblenden.
[x] Wenn Topher von Bennett Halverson spricht, denkt er an einen außergewöhnlich intelligenten Programmierer, der zugleich auch noch unglaublich attraktiv sein muss. Als er mit Adelle nach Washington reist, um das dortige Dollhouse auszuspionieren und sich um Echo und Daniel Perrin zu kümmern, stellt er überrascht fest, dass Bennett eine Frau ist, was sie für ihn nur noch umwerfender macht. Anfangs glaubt er, dass die vor ihm stehende Person aufgrund ihrer Schönheit und ihres Genies eventuell eine Aktive ist, die ähnlich wie Dr. Saunders, als Ersatz für den eigentlichen Bennett Halverson fungiert. Als er den Disruptor bei ihr ausprobiert, zeigt sie allerdings keine Reaktion, was Topher ziemlich überrascht. Bennett hingegen wundert sich derweil eher darüber, dass Topher annimmt, sie sei hübsch, und deshalb auf ihren Status einer Aktiven schließt.
Im Vergleich zu Topher ist Bennett eine sehr ordentliche Person, deren Büro und Labore keine Anzeichen von Chaos zeigen. Ihre Technologien sind denen von Topher weit überlegen, was besonders auffällt, als sie zwei Gehirnarchitekturen nebeneinander legen. Trotzdem fühlt sie sich durch sein Verhalten geschmeichelt, was sich durch nervöse Gesten und Gestammel ausdrückt. Dennoch schreckt sie nicht davor zurück, Topher auszunutzen und zu manipulieren, damit sie seine Informationen und Technologien für ihre Ziele verwenden kann.
Bennett verspürt einen tiefen inneren Hass gegen Caroline, der auf ihre gemeinsame Vergangenheit zurückgeht. Bennett war Studentin der Neurowissenschaften in Tucson, Arizona, wo sie aufgrund ihrer Art und ihres Verhaltens eher zu den Außenseitern gehörte. Sie war ein typischer Nerd mit nur wenigen sozialen Kompetenzen und verhielt sich in Gesprächen mit anderen Studenten sehr durcheinander und seltsam. Sie spricht sehr rational und verwendet viele technische Floskeln, dennoch ist sie eine sehr gutherzige und liebenswürdige Person, die sich nach Kontakt zu anderen Personen sehnt. Dementsprechend freut sie sich, als Caroline Farrell in ihr Leben tritt und die beiden zu Freundinnen werden. Sie weiß nicht, dass Caroline, die Bennetts Akte aus Adelles Büro gestohlen hat, sie nur dafür benutzen will, um an Informationen über die Versuche und Forschungen der Rossum Corporation zu gelangen. Laut Adelle und den Akten gehörte Bennett noch bevor sie etwas davon wusste zu Rossums aufgehenden Sternen und sie wurde schon früh von der Firma gefördert, die ihre Potentiale für die eigenen Machenschaften ausnutzen wollten. Als Bennett die Akte über sich in Carolines Sachen findet, misstraut sie ihrer so genannten Freundin. Als diese ihr jedoch die Wahrheit erzählt, bietet Bennett ihr ihre Unterstützung in der Unterwanderung Rossums an. Die beiden brechen bei Rossum ein und platzieren Bomben in den Lüftungsschächten des Gebäudes. Dabei findet Caroline menschliche Testobjekte und will diese retten. Bennett versucht daraufhin die Bomben abzuschalten, was jedoch misslingt. Sie wird unter Betontrümmern begraben, wodurch ihr Arm eingeklemmt wird. Caroline versucht vergeblich sie zu befreien und lässt sie deshalb zurück, damit nur sie selbst von den Sicherheitsleuten geschnappt wird und Bennetts Karriere nichts im Weg steht.
Seit diesem Tag muss Bennett ihren linken Arm in einer Schlaufe tragen, da er bewegungsunfähig ist. Traumatisiert durch die Ereignisse nach der Explosion verändern sich ihre Erinnerungen an das Ereignis und sie glaubt, dass Caroline sie zurückgelassen hat, um sie sterben zu lassen. Als sie später zur Chefprogrammiererin des Dollhouses von Washington wurde, schwor sie Rache sofern Caroline je wieder ihren Weg kreuzen sollte. Dies geschieht schließlich als sie Daniel Perrin so programmiert, dass er gegen die Rossum Corporation arbeitet. Da das Dollhouse in Los Angeles unter der Führung von Adelle nicht mit ansehen möchte, wie ihre Machenschaften entblößt werden, setzt sie Echo auf den Fall an. Eine Reihe von Verwicklungen führen dazu, dass Daniels Handlerin Cindy, die vorgibt seine Frau zu sein, die beiden nach Washington ins Dollhouse bringt, wo es zum Aufeinandertreffen von Bennett und Echo kommt. Bennett erkennt sie sofort als Caroline und beginnt sie zu quälen. Sie prägt sie unter anderem mit einer zerstückelten Erinnerung ihrer selbst, wie sie unter den Trümmern im zerstörten Rossum-Gebäude liegt und ihren Arm nicht mehr bewegen kann.
Als Echo mit Daniel Perrin flüchten kann, gibt Bennett gegenüber Topher und Adelle vor, dass sie mithilfe von Remote-Wipes versuchen könnten die beiden zu bändigen und einzufangen. Die anderen ahnen nicht, dass Bennett den beiden selbst zur Flucht verholfen hat, um ihren Plan Caroline auszuschalten unauffällig durchzuführen. Bei der Zusammenarbeit mit Bennett ist es Topher möglich sie auszutricksen und ihr eine Kopie von Perrins Gehirnstrukturen zu entlocken. Er ahnt nicht, dass Bennett währenddessen dabei ist aus Perrin einen Attentäter zu machen, der Echo umbringen soll. Topher bemerkt jedoch rechtzeitig, was vor sich geht, schlägt Bennett K.O. und löscht das Killer-Programm aus Perrins Gehirn. Echo kann Perrin und somit auch dem Dollhouse entfliehen. Für Daniels Frau/Handlerin Cindy kam Tophers Hilfe jedoch zu spät. Perrin hat sie bereits erwürgt, nutzt ihren Tod aber später um Madeline Costley vor dem Senat und der Presse als Lügnerin darzustellen. Madeleine wird daraufhin ins Dollhouse von Washington gebracht, wo Bennett ihr einen neuen Imprint verpasst.
Topher erzählt später, dass er bei Bennett Pläne für eine Technologie entdeckt hat, die zu Rossums ultimativen Plan gehören könnten, zusammen mit seiner Remote-Wipe-Technologie eine gefährliche Waffe zu entwickeln. Er befürchtet, dass noch mehr Dollhouse-Programmierer in der gesamten Welt an ähnlichen Technologien arbeiten.
Einige Monate später ist das Dollhouse von Los Angeles auf Bennetts Hilfe angewiesen, als eine zerstörte Festplatte wieder hergestellt werden soll. Sie ahnt nicht, dass es sich dabei um Carolines Erinnerungen und Persönlichkeit handelt. Als sie es bemerkt, schlägt sie Topher und weigert sich, ihm weiter zu helfen. Erst als Echo auf sie zukommt, um Hilfe bittet und dabei anbietet im Anschluss Caroline zu foltern, stellt Bennett die nötigen Informationen bereit, um die Festplatte mit Carolines Persönlichkeit wieder herzustellen. Sie und Topher kommen sich näher, als sie gemeinsam an der Reparatur arbeiten. Sie küssen sich einige Male, doch ihr Glück wird mit einem Mal zerstört, als die geprägte Whiskey auftaucht und Bennett mit einem Kopfschuss vor Tophers Augen tötet. Topher gelingt zwar die Reperatur ist aber völlig schockiert von diesem Vorfall.
Zehn Jahre später taucht Bennett noch einmal in einem Tutorial-Video auf, dass sich Topher ansieht, um seine Impuls-Technologie zu entwickeln, die allen Menschen ihre ursprüngliche Persönlichkeit zurückgeben soll. Bennetts Anleitung ist es, die Topher den nötigen Halt und die Zuversicht gibt seinen Plan zu vollenden.
Die Serie "Dollhouse" ansehen:
Catherine Bühnsack - myFanbase
Meistgelesen
Aktuelle Kommentare
![logo](https://c.disquscdn.com/uploads/users/5951/8828/avatar92.jpg?1739362990)
12.02.2025 14:23 von Daniela
Reviews: The Rookie - Reviews Staffel 7
Ich musste dann selbst lachen, als sie den Tausch... mehr
13.02.2025 11:22 von Lena
Reviews: Süße Magnolien - Review Staffel 4
Da ich immer etwas fand, dass die Zeit zu langsam... mehr