Oscarfieber, Teil 5: Die Nominierten

Foto:

Lange haben wir spekuliert, nun sind sie endlich raus: die Namen der Nominierten für die Oscars 2007. Hollywoodschauspielerin und Academy Mitglied Salma Hayek sowie der Vorsitzende der Academy of Motion Picture Arts and Sciences, Sid Ganis, haben heute im Samuel Goldwyn Theater die Umschläge geöffnet und die Favoriten bekannt gegeben.

Wie jedes Jahr gibt es auch 2007 Filme, die hoch im Kurs stehen. So sind dieses Jahr "Dreamgirls" mit acht und "Babel" mit sieben Nominierungen an der Spitze, gefolgt von "The Queen" und "Pan's Labyrinth" mit jeweils sechs Nominierungen. Oh, und eine gute Nachricht für den deutschen Film: "Das Leben der Anderen" hat es tatsächlich in die Top 5 geschafft und hat somit Aussichten auf eine der begehrten Trophäen!

Bester Film

Doch kommen wir zuerst zu der wohl wichtigsten Kategorie bei den Oscars: "Bester Film". Wie nicht anders erwartet, steigen hier Alejandro González Iñárritus "Babel", Martin Scorseses "The Departed" und Stephen Frears' "The Queen" in den Ring. Sie werden sich mit Michael Arndts Komödie "Little Miss Sunshine" und Clint Eastwoods "Letters from Iwo Jima" messen müssen. Dass letzterer nicht in der Kategorie "Bester fremdsprachiger Film" nominiert ist, liegt daran, dass der Film in den USA produziert wurde. So ist "Letters from Iwo Jima" – anders als bei den Golden Globes, wo der Film als "Bester fremdsprachiger Film" gewann – für den "Besten Film" ausgewählt worden.

Prognosen? Sehr schwer zu sagen. Vier Dramen treten hier gegen eine Komödie an, dennoch ist "Little Miss Sunshine" kein Außenseiter. Ob erneut ein Clint Eastwood Film den Oscar gewinnt oder Martin Scorsese (der schon sechs Mal für den Academy Award nominiert wurde und nie gewann) endlich seinen ersten in der Hand halten darf, wird sich erst am 25. Februar zeigen.

Bester Hauptdarsteller

Wie wir in unserem Special zu den diesjährigen möglichen Oscarkandidaten schon vermutet hatten, sind Leonardo DiCaprio, Will Smith und Forest Whitaker unter den Oscarnominees. DiCaprio wurde für seine Leistung in "Blood Diamond" nominiert, Smith für seine Darstellung des Chris Gardner in "Das Streben nach Glück" und Whitaker für "The Last King of Scotland". Altmeister Peter O'Toole, der im Alter von 74 Jahren nun schon zum achten Mal als Bester Hauptdarsteller nominiert ist (und bei den vorherigen sieben Malen nie einen Oscar gewann), konnte die Academy als Maurice in "Venus" überzeugen. Etwas überraschend gehört auch Ryan Gosling zu den Nominierten – er spielte den Lehrer Dan Dunne in "Half Nelson".

Beste Hauptdarstellerin

Auch bei den Ladies der Filmbranche lagen wir mit drei von fünf Kandidatinnen richtig: Helen Mirren sowie Kate Winslet und Penelopé Cruz wurden unter die besten Fünf gewählt. Ebenfalls nominiert sind Meryl Streep, die diesjährige Golden Globe Gewinnerin im Bereich Komödie, sowie die alt bekannte Judi Dench, die mit 72 zum vierten Mal in dieser Kategorie nominiert ist.

Bei den Damen, unter denen mit Mirren, Streep und Dench sehr erfahrene Schauspielerinnen sind, wird die Entscheidung sicherlich nicht einfach, doch man darf sich erlauben, Helen Mirren als leichte Favoritin im Rennen um den Goldenen Mann zu nennen. Mirren hat für ihre Darstellung der Königin Elizabeth II schon über ein Dutzend Awards erhalten (die gesamte Auflistung könnt ihr hier nachlesen) – darunter vor einer Woche den Golden Globe im Bereich Drama. Die Darstellerin der Queen als die Queen bei der Oscarverleihung 2007?

Weiter zum zweiten Teil des Specials