Beste Hauptdarstellerin - Drama
Beste Hauptdarstellerin - Komödie oder Musical
Insgesamt zehn Damen - fünf im Bereich Drama, fünf im Bereich Komödie/Musical - kämpfen darum, einen Award als Beste Hauptdarstellerin zu bekommen. Dabei sind dieses Jahr wirklich alle Altersklassen vertreten - doch nur zwei können auch einen Golden Globe mit nach Hause nehmen.
Bei den Nominierungen für die Beste Hauptdarstellerin im Bereich Drama sticht zunächst einmal der Name Cate Blanchett heraus. Die Australierin ist diesmal sogar zwei Mal nominiert, nämlich sowohl als Beste Hauptdarstellerin als auch als Beste Nebendarstellerin. Mit ihrer Darstellung der Königin Elizabeth in "Elizabeth: Das goldene Königreich" konnte sie dieses Jahr die Jury überzeugen - übrigens gewann sie im Jahr 1999 für genau diese Rolle in "Elizabeth", dem Vorläufer, einen Golden Globe.
Mit 66 Jahren ist Oscarpreisträgerin Julie Christie diesmal die Älteste der Nominierten. Sie ist für ihre Darstellung der Fiona Anderson in Sarah Polleys Drama "An ihrer Seite" nominiert worden. Obwohl sie schon einen Oscar hat, fehlt ihr noch ein Golden Globe in ihrer großen Kollektion an Awards, die sie im Laufe ihrer Karriere bereits gewonnen hat.
Für Jodie Foster könnte es dieses Jahr hingegen bereits der dritte Golden Globe ihrer Karriere werden: sie hat bereits zwei gewonnen, nämlich für "Angeklagt" (1988) und "Das Schweigen der Lämmer" (1991). Diesmal schaffte sie es mit "Die Fremde in Dir" zu einer Nominierung. Auch für Angelina Jolie wäre es nicht das erste Mal, dass sie einen Golden Globe gewinnt: bereits drei hat sie schon gewinnen können und dank ihrer überzeugenden Performance in "Ein mutiger Weg" könnten es bald vier sein.
Die fünfte Anwärterin ist die Britin Keira Knightley: sie wurde für "Abbitte" nominiert. Das Drama ist übrigens der Spitzenreiter dieses Jahr: insgesamt sieben Nominierungen konnte es verzeichnen.
Werfen wir einen Blick auf die Kategorie Komödie/Musical: hier decken sich drei Nominierungen der Hauptdarstellerinnen mit den Nominierungen für den Besten Film. So sind die 19-jährige Nikki Blonsky für "Hairspray", Helena Bonham Carter für "Sweeney Todd" und die talentierte Jungschauspielerin Ellen Page für "Juno" nominiert. Während es für Bonham Carter bereits die fünfte Globe-Nominierung ist, sind Blonsky und Page zum ersten Mal unter den Anwärterinnen.
Auch Amy Adams ist erstmals für einen Golden Globe nominiert. Sie konnte die Jury mit ihrer Darstellung der Giselle in Disneys "Verwünscht" überzeugen. Darin ist sie neben Patrick Dempsey, James Marsden und Susan Sarandon zu sehen.
Die fünfte Nominierte ist diesmal eine Französin: Marion Cotillard. Für die 32-jährige war das Jahr 2007 ein ziemlich turbulentes, denn mit ihrem Film "La Vie En Rose", der das Leben der Edith Piaf nacherzählt, feierte sie weltweiten Erfolg - diesem könnte sie mit einem Golden Globe noch eine Krone aufsetzen.
Bester Hauptdarsteller - Drama
Bester Hauptdarsteller - Komödie oder Musical
Bei den Nominierten für den Besten Schauspieler im Bereich Drama gibt es dieses Jahr nicht viel Abwechslung - die fünf Männer, die es zu einem Golden Globe schaffen könnten, stammen alle aus fünf der sieben nominierten Filme für den Besten Film (Drama).
Denzel Washington, Hauptdarsteller aus "American Gangster" könnte bei den Golden Globes 2008 richtig abräumen. Er ist nicht nur für den Besten Hauptdarsteller nominiert, sondern auch sein Film "The Great Debaters" hat es zu einer Nominierung für den Besten Film (Drama) geschafft. Zwei Golden Globes und zwei Oscars hat er bereits.
Aus "Abbitte" ist der Schotte James McAvoy vertreten, der mit seiner Interpretation des Robbie Turner überzeugen konnte. Für den 28-jährigen ist dies die erste Golden Globe-Nominierung. Gleiches gilt für Viggo Mortensen: dieser hat mit seiner Rolle des Nikolai in "Eastern Promises" wohl endgültig sein Aragorn-Image abgelegt und aufs Neue bewiesen, dass er zu den Großen des Business gehört.
George Clooney und Daniel Day-Lewis hingegen sind beide schon mehrfach für den Golden Globe nominiert worden, doch während Clooney schon einige kassieren konnte, ging Day-Lewis bislang leer aus. Womöglich könnte er für seine Darstellung des Plainview in "There Will Be Blood" endlich einen gewinnen. Sein Konkurrent Clooney steht mit "Michael Clayton" in der Auswahl.
In der Kategorie Bester Hauptdarsteller (Komödie oder Musical) sieht es schon interessanter aus: da wäre zunächst einmal der schon zum achten (!) Mal nominierte Johnny Depp, der für "Sweeney Todd" nominiert ist. Er gilt wohl insofern als Favorit, als dass man ihm endlich mal einen Golden Globe geben sollte.
Für Ryan Gosling ist es hingegen die erste Nominierung für einen Globe: er könnte mit "Lars and the Real Girl", einer Dramakomödie, Erfolg haben. Doch es wird nicht nur schwer für ihn sein, gegen Johnny Depp anzukommen, sondern auch gegen die drei Altmeister Tom Hanks, Philip Seymour Hoffman und John C. Reilly. Hanks ist mit seinen zwei Oscars und vier Golden Globes ein harter Konkurrent; er ist für die Porträtierung des Charlie Wilson in "Charlie Wilson's War" nominiert. Seymour Hoffman hat mit "The Savages" die Chance auf einen zweiten Golden Globe und ist dieses Jahr zudem zwei Mal nominiert (als Bester Haupt- und Nebendarsteller). Und Reilly, der mit "Walk Hard: The Dewey Cox Story" antritt, ist auch schon ein alter Hase im Filmbusiness, der bereits für einen Oscar und einen Globe nominiert worden ist.
Weiter zum dritten Teil des Specials
Meistgelesen
Aktuelle Kommentare

23.04.2025 14:34 von Sophie
Reviews: The Last of Us - Review #2.02 Through The Valley
Zunächst mal nein, man muss Abby nicht retten, sondern... mehr
24.04.2025 12:43 von Catherine
News: Kurz & Knapp: Ahsoka, Clean Slate, The Neighborhood-Spin-Off, The Equalizer-Spin-Off, CIA, Einstein, DMV, Poppa's House, The Rookie,...
Ja, ich habe mich auch sehr darüber gefreut. Da kam ja... mehr