Review: #1.01 Der neue Coach
Friday Night Lights ist anders. Nichts scheint gestellt und extra für die Aufnahmen vorbereitet. Eher eine Dokumentation als eine Serie. Die Kameraführung ist gewöhnungsbedürftig, andere würden wahrscheinlich "künstlerisch" sagen. Es wird die erste Woche des neuen Coaches sowie das am Freitag stattfindende Footballspiel gezeigt.
It’s monday morning and we all know what that means: Only four days to friday night...
Nach und nach wurden die Charaktere vorgestellt und diese sind sehr typisch - oder besser zu typisch - ausgewählt. Der hochbegabte Quarterback Jason Street mit seiner perfekten Freundin Lyla Garrity. Der gut aussehende beste Freund des Quarterbacks, Tim Riggins, dessen Leben nur aus Bier, Football und Frauen besteht. Seine Freundin Tyra Collette, die sich nur für Männer und Anerkennung interessiert. Der Ersatzquarterback Matt Saracen, der in die Tochter des Coaches, Julie Taylor (sie interessiert sich natürlich nicht für Football oder Footballspieler), verliebt ist. Ihre Eltern, die sehr glücklich miteinander sind und zusammen alles schaffen. Und natürlich nicht zu vergessen Brian 'Smash' Williams, der sich für das Beste hält, was Dillon bzw. Texas zu bieten hat. Und jeder andere Einwohner von Dillon, der sich, wie soll es auch anders sein, nur für Football interessiert.
Das sind nicht die besten Komponenten, um eine neuartige Serie zu kreieren. Es klingt wie "One Tree Hill" in Texas statt North Carolina. Von anderen Serien geprägt habe ich so einfach nur erwartet, dass es am Ende um das Spiel und den Trainer geht. Ich dachte mir, die Panthers gewinnen höchstwahrscheinlich, trotz der Befürchtungen der ganzen Stadt. Doch es kommt anders als gedacht. Statt der schon zu häufig gesehen Szene: "Der Gute schafft es am Ende und belehrt alle eines besseren", wird von einen auf den anderen Moment Jason Street durch einen schweren Unfall in den Mittelpunkt gerückt. Für manche war das vielleicht nicht so überraschend, doch ich wusste weder von dem Film noch von der wahren Geschichte, auf dem dieser basiert. Dieser Moment in der Folge hat mich überzeugt. Auch wenn ich im Nachhinein denke, dass es nicht besonders neuartig war, weiß ich noch genau, wie überrascht ich von der Wendung war. Vergessen waren die zunächst komische Kameraführung und die stereotypen Charaktere.
A little bit wine, a little bit gossip – It will be good for you!
Nach kleinen Anlaufschwierigkeiten zu Beginn der Folge habe ich große Sympathien zu Tami aufgebaut. Oberflächlich betrachtet führt sie eine normale, glückliche Ehe und versucht, ihrem Kind und ihrem Ehemann bei allen Problemen zur Seite zu stehen. Doch die innere Stärke, die sie an den Tag legt, hat mich genauso überzeugt wie die Darstellung von Connie Britton.
Bei der Eröffnung des Autohauses und der gleichzeitigen Mannschaftsvorstellung stand ihr die Abneigung gegen die reichen und angesehenen Spielermütter deutlich ins Gesicht geschrieben. Sie ist gegen diese oberflächlichen Freundschaften, kann jedoch nicht anders reagieren, als selbst überfreundlich mit den Frauen umzugehen. Ihr Gesichtsausdruck während der Unterhaltung ist unübertrefflich.
Who does he think he is? Mack Brown? He’s no Mack Brown!
Ich weiß noch nicht so richtig, was ich von Eric halten soll. Er hat in der Folge größtenteils als Coach fungiert. Fand ich ok, aber das wars auch schon. Ich denke aber, wenn er in der Rolle des Ehemannes gezeigt wird, werden die Szenen mit ihm um einiges besser. Einen Vorgeschmack hat man schon bekommen, als er vergessen hatte, Tami von der Einweihungsparty des Autohauses zu erzählen, und als Tami nach einem neuen Haus gesucht hat. Die Beziehung der beiden ist so schön realitätsnah, da können sich andere Serien ein Beispiel dran nehmen.
Fazit
Am Ende gewinnen die Panthers natürlich haarscharf, und Matt Saracen zeigt in seinem ersten Einsatz als Quarterback, was in ihm steckt. Das war dann zwar wieder wenig innovativ, aber ich kann die Pilotfolge nicht wirklich schlecht bewerten, wenn ich danach nicht mehr abschalten konnte und die drei veröffentlichten Staffeln innerhalb von zwei Wochen durchgeschaut hatte. Da mich jedoch die Typisierung der Charaktere sowie die unruhige Kameraführung etwas gestört haben, gibt es Punktabzug.
Sophie Blumengarten - myFanbase
Die Serie "Friday Night Lights" ansehen:
Alle Reviews | Nächste Review: #1.02 Quarterback Nr. 1 |
Diskussion zu dieser Episode
Du kannst hier oder in unserem Forum mit anderen Fans von "Friday Night Lights" über die Folge #1.01 Der neue Coach diskutieren.
Informationen zur Episode
Englischer Titel: PilotErstausstrahlung (US): 03.10.2006
Erstausstrahlung (DE): kein Termin
Regie: Peter Berg
Drehbuch: Peter Berg
Links
Jetzt ansehen/bestellen
bestellen
ansehen
ansehen
Meistgelesen
Aktuelle Kommentare

14.04.2025 09:16 von Lena
Reviews: High Potential - Reviews Staffel 1
Ich bin definitiv auch Fan von "High... mehr

09.04.2025 13:04 von Daniela
Episode: #10.17 The Book of Archer (Chicago Med)
NBC würde sich ins eigene Fleisch schneiden, würden sie... mehr