Episode: #3.04 Das Risiko

In der "Homeland"-Episode #3.04 Das Risiko muss Carrie Mathison (Claire Danes) erkennen, dass die CIA trotz allem noch immer nichts von ihrem Einfluss verloren hat, während Dana Brody (Morgan Saylor) sich das Auto ihrer Mutter Jessica (Morena Baccarin) leiht und mit Leo Carras (Sam Underwood) das Weite sucht. Saul Berenson (Mandy Patinkin) und Fara Sherazi (Nazanin Boniadi) finden derweil heraus, wer den Angriff auf das Gebäude der CIA angeordnet und gezahlt haben könnte.

Die Serie "Homeland" ansehen:

Saul erfährt von Fara, dass sie die fehlenden fünf Prozent des Geldes nachvollziehen konnte und jetzt weiß, dass dieses nach Venezuela geflossen ist, wo das Geld über ein Fußballstadion gewaschen wurde. Fara hat außerdem herausgefunden, dass einem Mann namens Narrer Hajazi der Club gehören müsste, der jedoch eigentlich schon lange tot ist. Saul und Fara beginnen daraufhin Theorien zu spinnen, was dazu führt, dass die beiden Javadi als Verdächtigen ins Gespräch bringen.

Carrie bekommt in der Nacht mit, wie eine Patientin von den Ärzten gewaltsam ruhig gestellt wird und kann die kommende Anhörung bezüglich ihrer Entlassung kaum noch erwarten. Wider Erwarten tauchen jedoch weder ihr Vater, noch ihre Schwester auf, so dass Carrie auf sich alleine gestellt ist. Dennoch verläuft die Anhörung zunächst positiv. Als Carrie auf die Entscheidung des Richters wartet, sieht sie wie Dar Adal die Einrichtung verlässt und muss sich kurze Zeit später anhören, dass ein Gericht ihre Entlassung verbietet, weil sie als Gefahr für die Nationale Sicherheit gilt.

Carrie ruft schließlich kurz ihren Vater an, um ihn zu fragen, warum er nicht zu ihrer Anhörung erschienen ist und erfährt, dass ihm gesagt wurde, dass die Anhörung abgesagt worden ist. Carrie bittet ihren Vater daraufhin, dass er Saul mitteilen soll, dass sie aufgibt und er gewonnen hat. Dann wird sie wieder zurück in ihre Zimmer gebracht.

Leo nutzt einen ungeachteten Moment in der Cafeteria und flieht aus der Anstalt. Draußen wartet bereits Dana im gestohlenen Wagen ihrer Mutter und die beiden fahren davon. Schließlich tauschen sie den Wagen ihrer Mutter gegen einen anderen, damit sie von der Polizei nicht so leicht ausfindig gemacht werden können. Jessica versucht verzweifelt ihre Tochter zu erreichen und wird dann zu einem Treffen mit Leos Eltern gebeten, zu dem sie Mike begleitet. Dort muss sie sich anhören, dass diese Dana für den Vorfall verantwortlich halten und sie einen schlechten Einfluss auf Leo habe. Jessica wird wütend und macht den Carras' klar, dass Dana nicht dafür verantwortlich gemacht werden kann, was ihr Vater getan hat.

Carrie erfährt schließlich, dass sie doch entlassen wird. Ein Gericht in Maryland hat ihre sofortige Entlassung angeordnet. Sofort begibt sie sich nach Hause, wo sie von Mr. Franklin erwartet wird. Er zeigt sich verantwortlich für die Entlassung und verlangt als Gegenleistung ein persönliches Treffen mit einem Partner seiner Firma. Dieses soll am nächsten Morgen stattfinden.

Nachdem Franklin verschwunden ist, packt Carrie einige Sachen und verlässt ihre Wohnung, nur um festzustellen, dass ihr Wagen verschwunden ist. Unterdessen versucht Saul herauszufinden, wie Carrie es geschafft hat, entlassen zu werden und muss sich von Dar Adal sagen lassen, dass Carrie eine Bedrohung für die CIA darstellt. Saul beauftragt ihn daraufhin, Carrie dingfest zu machen.

Carrie muss derweil erkennen, dass ihre Konten eingefroren und ihre Kreditkarten gesperrt wurden. In ihrer Verzweiflung ruft sie Virgil an und bittet ihn um Hilfe. Dieser zögert zunächst, ist dann jedoch einverstanden, dass Carrie sich seinen Transporter leiht. Als er sich verabschiedet, gibt er Carrie insgeheim zu verstehen, dass die CIA bei ihm ist und kann Carrie so warnen, sich seinem Haus zu nähern.

Leo und Dana besuchen das Grab von Leos Bruder Philip. Er erzählt ihr, dass er sich für den Tod seines Bruders verantwortlich fühlt, weil er ihm nicht helfen konnte. Unterdessen versucht Mike Jessica zu trösten und ihr klar zu machen, dass sie keine Schuld daran trifft, dass Dana so handelt, wie sie es tut. Die ist mit Leo mittlerweile zu alten Basis ihres Vaters gefahren. Sie erzählt ihm, dass dies der letzte Ort war, an dem ihr Vater ihr die Wahrheit gesagt hat, kurz bevor er in den Irak gezogen ist.

Carrie findet für die Nacht Unterschlupf bei einem Mann, mit dem sie einst einen One-Night-Stand hatte. Am nächsten Morgen stiehlt sie ihm etwas Geld und verlässt seine Wohnung, nur um dann herauszufinden, dass Franklin herausgefunden hat, dass sie die Nacht nicht Zuhause verbracht hat. Sie lässt sich daraufhin mit zu dessen Partner nehmen.

Saul und Fara finden derweil Beweise, die Javadi tatsächlich als Hauptverdächtigen ins Gespräch bringen. Fara will sofort eine Untersuchung gegen ihn einleiten, doch Saul bittet sie um Geduld. Vielmehr will er ihn inhaftieren und befragen, um so herauszufinden, ob er noch andere Agenten in den USA hat und wie weit der Iran tatsächlich davon entfernt ist, eine Atomwaffe zu besitzen.

Carrie trifft derweil auf Franklins Auftraggeber, Leland Bennett. Er zeigt sich an ihrem Wissen interessiert, um herauszufinden, wie die sechs Geschäftspartner im Iran identifiziert werden und Ziel eines Angriffes werden konnten. Carrie weigert sich sofort, dem Iran in irgendeiner Art und Weise zu helfen. Bennett macht ihr jedoch klar, dass wenn sie sich weigert, mit ihm und seinem Klienten zusammen zu arbeiten, sie wieder in der Psychiatrie landen wird. Die CIA sieht sie weiterhin als Gefahr und wird nicht ruhen, bis sie sie gebrochen und vernichtet haben, was irgendwann in ihrem Tod enden wird. Carrie sieht schließlich keinen anderen Weg, als sich auf den Deal einzulassen. Sie will Bennetts Auftraggeber kennen lernen, besteht jedoch auf ein Treffen von Angesicht zu Angesicht.

Franklin bringt Carrie schließlich zurück in die Stadt und übergibt ihr einen Umschlag mit Geld. Dann weißt er sie darauf hin, dass ihr Pass nicht mehr länger gültig ist und sie sich besser auf den Weg nach Atlantic City machen sollte.

Mike hat derweil herausgefunden, dass Leo in der Psychiatrie war, weil seine Eltern einen Deal mit der Staatsanwaltschaft eingegangen sind, damit ihr Sohn nicht wegen Mordes vor Gericht landet. Anscheinend hat er seinen Bruder getötet. Dana und Leo haben derweil die Nacht in ihrem neuen Wagen verbracht. Beide sind sich einig, dass sie sich im Moment so glücklich wie schon lange nicht mehr fühlen und auf keinen Fall wieder zurück in ihre altes Leben wollen.

Am Abend erhält Saul Besuch von Carrie. Aufgelöst erzählt sie ihm, dass ihr Plan funktioniert und sie Leland Bennett kennen gelernt hat, der sie mit einem Klienten von ihm in Kontakt bringen will. Beide glauben, dass es sich dabei um Javadi handeln muss. Dann erzählt Carrie Saul, dass sie sich bald mit Bennetts Klienten treffen wird und sie wissen, ob sie Recht hatten. Saul entgegnet, dass er stolz auf Carrie ist und nimmt sie dann in den Arm. Carrie beginnt zu weinen und entgegnet, dass das alles zu viel für ihr wird, doch Saul tröstet sie, dass bald alles vorbei sein wird.

Melanie Wolff - myFanbase


Vorherige Episode:
#3.03 Endstation Caracas
Alle EpisodenNächste Episode:
#3.05 Das Yoga-Spiel

Reviews zu dieser Episode

Zu dieser Folge gibt es Reviews von den folgenden Autoren:

Diskussion zu dieser Episode

Du kannst hier oder in unserem Forum mit anderen Fans von "Homeland" über die Folge #3.04 Das Risiko diskutieren.