Bewertung

Review: #6.13 Nichts hält ewig

Foto: Seattle Firefighters - Copyright: Disney+
Seattle Firefighters
© Disney+

Nein, nein, nein! Nachdem ich schon in meiner letzten Review über den jetzigen Episodentitel 'It's All Gonna Break' schwadroniert habe, dachte ich doch jetzt lange: ah, alles geht gut und dann kamen wieder die letzten Minuten und haben alles auf den Kopf gestellt. Vielleicht bricht jetzt doch alles zusammen…

Schon beim letzten Mal war ich nicht unbedingt glücklich, wie die Verbindung zu "Grey's Anatomy - Die jungen Ärzte" gelöst wurde und das kann ich für diese Episode nicht anders auslegen. Leider. Dr. Miranda Bailey und ihre neue Klinik sowie ihr (und ihrer Kolleginnen) Kampf gegen die Abtreibungsgegner*innen waren bislang fest in der Mutterserie verankert und haben in der zusammengehörigen Doppelepisode #19.11 Training Day und #19.12 Pick Yourself Up bislang ihren Höhepunkt gefunden. Deswegen fand ich es irritierend, dass die Thematik auf einmal nach "Seattle Firefighters - Die jungen Helden" verlagert wurde, da es bislang eher ausgespart wurde und nun überrumpelnd wirkt (gerade vielleicht für Zuschauer*innen, die nicht beide Serien sehen). Weiterhin ist es deutlich Mirandas Kampf, die in dieser Storyline der dominante Fokus ist, da konnte auch die Ehethematik mit Ben Warren und Carina DeLuca nicht drüber hinwegtäuschen. Tatsächlich hätte von meinem Gefühl her der ganze Handlungsbogen besser nach "Grey's Antomy" gepasst. Ich fand ihn natürlich inhaltlich nicht schlecht, dafür ist die Thematik zu wichtig, aber dieses ständige Hochkochen von Streitigkeiten zwischen Miranda und Ben war anstrengend. Denn es war eigentlich zu wichtig und sie haben es mit ihrer Impulsivität im Grunde von Anfang zum Scheitern verurteilt. Am Ende war schon wieder alles gut zwischen ihnen. Das leidenschaftliche Streiten gehört bei ihnen eben einfach dazu, aber dennoch muss man auch nicht ständig beiwohnen, vor allem wenn es immer nur ein Thema hat, dass sie sich gegenseitig in Gefahr befürchten.

Die Storyline hat aber auf jeden Fall Carina an einen wichtigen Punkt gebracht, denn sie ist noch einmal an ihren Kinderwunsch erinnert worden und dass sie eigentlich die Partnerin an ihrer Seite hat, mit der sie sich das geteilt auch wunderbar vorstellen kann. Aber es ist viel kaputt gegangen und ich mag es aktuell sehr, welches Tempo gewählt wird, um die beiden Ehefrauen wieder zusammenzuführen. Für beide ist das auch aus unterschiedlichen Gründen wichtig, denn Maya Bishop bekommt immer noch eine Lektion erteilt, indem sie eben lernt, dass jeder Schritt nach vorne hart erarbeitet werden muss und dass sie genauso immer wieder neu ihren Teil dazu beitragen muss wie Carina auch. Diese wiederum kann ihr Herz auf die beste Weise schützen, denn an der ganzen Art, wie sie in Mayas Nähe ist, sieht man die Gefühle sprudeln. Mit ihrem Temperament würde sie wahrscheinlich auch gerne direkt auf 100% hochknallen, aber sie weiß eben, dass das zu nichts führen würde, außer zu noch mehr verletzten Gefühlen. Dementsprechend fand ich die Einladung zu einem ganz normalen Date eine sehr schöne Idee. Doch ganz am Ende schlägt der Episodentitel hier auch zu, indem Michael Dixon Maya kompromittierende Fotos von Robert Sullivan und Natasha Ross in die Hände steckt. Das ist natürlich ein Pulverfass. Gleichzeitig klammere ich aber meine Hoffnung daran, dass es die letzte große Prüfung für Maya ist, bevor es zum endgültigen Happyend kommt, denn nach der ganzen harten Arbeit wäre ich richtig sauer, wenn es wieder in die Gegenrichtung geht. Zumal ich gerade auch keinen wirklichen Sinn darin sehen würde. Selbst wenn es Probleme für Natasha und Sullivan gebe, was bedeutet das denn für Maya? Zum Captain wird sie damit sicherlich nicht, denn gerade ist die Rangfolge doch klar festgelegt: 1. Sean Beckett (im Entzug weilend), 2. Andy Herrera (selbst abgelehnt), 3. Theo Ruiz (aktiv). Ob Maya überhaupt die Nummer 4 ist? Also was würde es ihr gerade bringen? Mit ihrer Erpressung in der vergangenen Staffel war sie deutlich näher am Ziel. Also hoffen wir nur auf ein Spukgespenst.

Abseits davon haben wir Theos ersten Tag als Captain. Es war ein logischer Ansatz, wie das aufgebaut wurde, denn zum einen hatten er eben das Ziel, das Gegenteil von Beckett zu sein. Gleichzeitig aber hat er auch seinen ersten Versuch als Captain im Hinterkopf und er steckt in einer ganz ähnlichen Situation, denn damals hat er mit seinem besten Freund Michael zusammengearbeitet, nun mit seiner Freundin Victoria "Vic" Hughes. Kein Wunder, dass da alles zusammenkam, was Natasha zugegebenermaßen nicht erahnen konnte, sie ist schließlich auch keine Psychologin. Dennoch hat sie Theo die Aufgabe seines Lebens übertragen. Ich kann mich noch gut erinnern, wie erschrocken Vic war, als Theo transferiert wurde: ihre erste Intuition war wahrlich nicht falsch. Nachdem ihre Trauer um Dean Miller die bislang größte Probe für ihre Beziehung war, steht nun Teil 2 an. Es war schon an Vics Blick zu erahnen, als Theo zum Captain ernannt wurde (wobei ich da ja auch übersehen hatte, dass sie sich parallel wegen der Erwähnung mit der Brandermittlung übergegangen fühlte), aber nun brennt der Baum richtig. Einem von beiden gerade einen Vorwurf zu machen, eigentlich unmöglich. Denn ich konnte verstehen, dass Vic ihren Funk ausgestellt hat, weil Theo tatsächlich nur sie angefunkt hat, was sie wahnsinnig gemacht hat, während sie sich parallel auf den Einsatz konzentriert hat. Aber er wusste eben seine Lebenspartnerin drinnen in Gefahr und er hatte auch noch die Verantwortung zu tragen, klar, dass er nur sie angefunkt hat und nicht Jack Gibson. Beide sind in der Lage zu verstehen und es ist sogar zu verstehen, dass es gerade nicht gleich erwachsen geklärt werden kann, wie ich das zuletzt gelobt hatte. Dennoch sehe ich Theo jetzt nicht nur beruflich in der Verantwortung, sondern auch privat, denn Vic hat ihm klar gesagt, was sie von ihm braucht. Er muss liefern, wenn nicht alles zum Scheitern verurteilt sein soll. Und das soll es bitte wirklich nicht!!! Da Ben und Miranda als Paar zwischen zwei Serien aufgeteilt sind und dazu immer wiederholende Konflikte haben und Maya und Carina noch in einer Krise stecken, sind Vic und Theo das beständigste Paar der Serie, also bitte das nicht in den Sand setzen.

Zuletzt haben wir dann noch eine Thematik, die ich so gar nicht habe kommen sehen, wobei, das ist eigentlich gelogen. Ich zitiere: "Ob auch bei Andy Herrera eine neue Liebe in der Luft liegt? Oder doch bei Travis Montgomery? Zwar standen die Zeichen bei Neuzugang Eli Stern eher bei Andy, aber ich finde dadurch, dass er unbedingt Travis' Wahlkampfmanager werden will und es vielleicht sogar wird, dass die beiden mehr Szenen zusammen bekommen werden und dann weiß man nie, gerade bei Shondaland nicht. […] Zudem war die Chemie zwischen Heaps und Jaina Lee Ortiz sofort da. Auch zu Jay Hayden sehe ich Potenzial." Das stammt gleich aus meiner ersten Review nach Elis Auftauchen. Nehmen wir dazu noch die Bemühung, dass Travis bislang nicht mitbekommen hat, dass Andy mit seinem Wahlkampfmanager flirtet, und die Storyline war eigentlich gebacken. Dennoch kam sie für mich aus dem Nichts und zwar von beiden Seiten. Travis war bislang nur damit beschäftigt, ob er wirklich Bürgermeister werden will und Eli war eben hinter Andy her, also ja, dass sie nun übereinander herfallen und miteinander schlafen, DAS war eine Überraschung. Auch eine Überraschung, die ich noch nicht recht einzuordnen weiß.

Aber der Reihe nach: alles rund um Travis und seinen Wahlkampf war mir etwas zu eintönig, weil es so typisch ist, dass er eben kein Kopf-, sondern ein Bauchmensch ist. Alles nicht neu, dennoch mochte ich die Szene in der Debatte dann wirklich sehr. Wie Dixon sich wieder entlarvt hat (und macht Emmett Dixon da wirklich mit? Das fände ich charakterlich enttäuschend!) und Travis dann einfach menschlich und als Held des Moments zu glänzen wusste und dazu seine Freunde johlend im Publikum, so mag ich es am liebsten. Parallel wartet Eli auf Rückmeldung von Andy, dass sie es doch endlich schaffen auf ein offizielles Date gehen. Nichts deutet also darauf hin, aber natürlich war da eine euphorische Stimmung, die dann wohl übergeschwappt ist. Ich muss jetzt wirklich die nächsten Wochen abwarten, denn ich mochte, an welchen Punkt Andy und Eli geführt worden sind, aber ich mochte auch jetzt die Szene zwischen den beiden Männern. Oh weh, sollte ich tatsächlich mal ein Liebesdreieck spannend finden? Vor allem eins, wo ich mich nicht längst schon entschieden habe?

Fazit

Wenn ich einmal den Handlungsbogen rund um die Undercover-Mission ausklammere, die für mich nach "Grey's Antomy" gehörte, so sehe ich wieder eine Aufwärtstendenz. Selbst wenn ich viele Konflikte sehe, die ich eher fürchte, so sind der Unterhaltungsfaktor und die vielen offenen Möglichkeiten gerade auf einem wirklich guten Niveau. Es wird sicherlich einige brechende Herzen in naher Zukunft geben, aber das ist so verpackt sicherlich auch leichter zu verarbeiten.

Lena Donth – myFanbase

Die Serie "Seattle Firefighters - Die jungen Helden" ansehen:


Vorherige Review:
#6.12 Vor aller Augen
Alle ReviewsNächste Review:
#6.14 Lass alles raus

Diskussion zu dieser Episode

Du kannst hier mit anderen Fans von "Seattle Firefighters" über die Folge #6.13 Nichts hält ewig diskutieren.