Bewertung

Review: #2.17 Wahlkampf für Anfänger

Beim ersten Sehen von #2.17 Intro to Political Science hat die Folge bei mir noch nicht so richtig gezündet. Natürlich amüsiert mich eine Episode "Community" immer noch bedeutend besser als fast alles, was derzeit an Comedy-Formaten auf dem Markt ist, aber es fühlte sich doch eher wie eine dieser Zwischenepisoden an, bei denen nicht wirklich viel passiert, was einem dauerhaft im Gedächtnis bleibt. Beim zweiten Schauen hat sich meine Meinung zur Folge aber doch deutlich aufgewertet. Hatte ich zuvor wohl die ganze Zeit ein etwas seltsames Gefühl beim starken Fokus (wieder einmal) auf Jeff und Annie, konnte ich den Teil der Geschichte, wenn man nun weiß worauf es damit hinausläuft, doch bedeutend besser genießen.

Es ist einfach eine verzwickte Situation, in die die Serie sich da ein wenig hineinmanövriert hat. Einerseits ist die Chemie zwischen Joel McHale und Alison Brie unbestreitbar zum Finger verbrennen heiß und auch die beiden Charaktere, mit ihren gegensätzlichen Einstellungen von Idealismus, Zynismus, Moral und Ambition sind geradezu ideal, um sie immer wieder kollidieren zu lassen. Da aber nun bei Jeff und Annie seit der Entwicklung in Staffel 1 immer dieser sexuelle Unterton mitschwingt, lenkt dies manchmal leider zu sehr vom eigentlichen Geschehen hat. Denn wenn man nicht darauf wartet, ob und wenn ja wie, dieser erneute Streit irgendwelche Gefühle oder Anziehungen zwischen den beiden Streithähnen hochkochen lässt, dann ist der Plot doch durchaus sehr gelungen. Jeff und Annie verhalten sich die ganze Zeit hinweg vollkommen so, wie man es von ihnen erwarten würde und steigern sich dabei in einen Kampf um ein Amt, das keinerlei Bedeutung hat.

Anyone who wants to be president, line up by the ice cream machine!

Und da "Community" nicht nur über talentierte Autoren verfügt, die die aktuelle Popkultur durch den Kakao ziehen können, sondern genauso gut in der Lage, sind politische Mechanismen aufs Korn zu nehmen und damit eine wunderbare Satire auf die politische Debattenkultur abliefern, macht die ganze Sache einfach nur Spaß. Wie Jeff eine Rede ohne jeglichen Inhalt hält ("Nine Eleven is bad. And freedom? Well, I think that's just a little bit better."), ebenso wie Annie aus einem ihrer Anliegen ein Sprechchor gestaltet, um von der Redekunst ihres Rivalen abzulenken. Und wir wären nicht in Greendale, wenn es nicht am Ende auf die "Politische Debatte des Jahrhunderts" zwischen Leonard und Magnitude hinauslaufen würde. Großartig, da bleibt kein Auge trocken.

Do you just constantly have your own little side adventures?

Ebenso gelungen waren die beiden anderen Subplots, die die Episode zu bieten hatte. Sei es mit der charmanten und herzerwärmenden Annäherung zwischen Abed und der FBI-Agentin, die von Eliza Coupe dargestellt wird, einem der Gründe, sich "Scrubs" Staffel 9 doch nicht entgehen zu lassen. Ich hoffe wirklich, wir sehen sie im Rahmen von "Community" einmal wieder, denn sie und Danny Pudi haben wirklich toll harmoniert, auch wenn sie ausschließlich hinter riesigen Sonnenbrillengläsern agierte. Damit hatte Abed mal wieder sein eigenes kleines Nebenherabenteuer, wie Troy so schön anmerkt, während Troy und Abed gemeinsam im witzigsten Teil der Episode den Wahlkampf als Moderatorenduo kommentieren. Und sein wir mal ehrlich, welcher "Community"-Fan würde auch nur eine Sekunde zögern, sich ein "Troy and Abed in the Morning"-Spin-Off anzusehen? Na also, und hier bekommen wir so eine Art Vorgeschmack, dessen bester Teil aber der großartige News-Ticker war. Mein persönliches Highlight hierbei war: " Tickers: Do We Watch Them? Story At 12.", da ich die unabstellbare Eigenschaft habe, jeden Ticker im Bild unweigerlich zu lesen, selbst wenn es sich dabei nur um stinklangweilige Zahlenreihen handelt. Unter der Vorrausetzung waren die News-Ticker natürlich ein Fest für mich, zumal sie ja auch auf den aufmerksamen Fan zielten (" Professor Slater Still Missing.", "Reports Continue Of Mysterious 'Air Vent Monster'.", "No Paint Ball This Spring" Claims Dean.").

Could be higher. We don't even know how to do a margin of error.

Britta und Shirley waren in dieser Folge weitestgehend nicht präsent, außer ein paar kleineren Auftritten in der Cafeteria. Britta diente dazu, Dean Pelton zu demonstrieren, dass es doch nicht jeder zum Kandidaten schafft und Shirley als Unterstützung für Annie. Pierce ist offensichtlich wieder im inneren Kreise der Gruppe angenommen, auch wenn das Intro eine leicht merkwürdige Stimmung erahnen lässt. Abgesehen davon verhält er sich weiter fies und gemein wie eh und je, nur diesmal mit der armen Vicky im gelben Pullover als Opfer. Ich gehe davon aus, dass das Thema Evil Pierce noch nicht dauerhaft vom Tisch ist, mein endgültiges Urteil darüber fälle ich dann also, wenn wir wissen, wo sich sein Charakter hinbewegt.

Das Beste vom Rest

  • Jeffs Bewerbunsvideo für "The Real World" war einfach nur zum Schießen. Ich könnte es mir stundenlang ansehen und Hut ab vor Joel McHale, der sich hier ordentlich zum Affen macht.
  • Dean Pelton war mal wieder in Topform, wie er da so im "geborgten" Uncle Sam Kostüm für Mädchen die ganze Sache geleitet hat.
  • Abed führt Strichliste über klassische "Jeff Wingers", Jeff über die Erwähnung seiner Bauchmuskeln und Troy über Strichlisten. Diese Kleinigkeiten sind es immer wieder, die mich die Serie so lieben lassen.
  • Immer wieder toll, wie es der Serie gelingt die Nebencharaktere zu ihrem Vorteil zu nutzen und so die Welt in Greendale zu bevölkern. Wir hatten hier bei der Wahl eine gute Menge an Charakteren, die wir alle schon kennen und aus denen man immer wieder Profit und damit Lacher schöpfen kann, ganz besonders gelungen in den Vorstellungstafeln.
  • "Oh, Abed. Will your reality ever come out on Blu-Ray so we can enjoy it?"
  • Pop Pop

Fazit

#2.17 Intro to Political Science ist eine mehr als solide Episode der momentan besten laufenden Comedy-Serie, von daher grundsätzlich schon einmal ein großer Spaß. Da sich aber der Plot rund um Jeff und Annie irgendwie etwas im Kreis dreht und man hier prinzipiell nur das selbe Schema wie immer wiederholt (Annie hat Ambitionen für irgendetwas, Jeff ist alles egal, Annie reizt den Ehrgeiz in ihm und sie geraten aneinander, am Ende haben sich alle wieder lieb), schafft man den Schritt zur außergewöhnlichen Folge nicht ganz. Aber dennoch liefert man eine Menge an witzigen Momenten und damit eine gute Episode der Serie ab.

Cindy Scholz - myFanbase

Die Serie "Community" ansehen:


Vorherige Review:
#2.16 Pierce – Die Doku
Alle ReviewsNächste Review:
#2.18 Wer ist hier das Monster?

Diskussion zu dieser Episode

Du kannst hier mit anderen Fans von "Community" über die Folge #2.17 Wahlkampf für Anfänger diskutieren.