Beste Hauptdarsteller/innen und Nebendarsteller/innen
Meist hängen die Nominierungen für den "Besten Film" mit denen für die "Besten Darsteller/innen" zusammen und dieses Jahr bildet keine Ausnahme: so ist "The Departed" Darsteller Leonardo DiCaprio dabei, Helen Mirren aus "The Queen" und Kate Winslet aus "Little Children". Der bereits genannte Sacha Baron Cohen wurde ebenfalls für seine Rolle in "Borat" nominiert, Aaron Eckhart für "Thank You For Smoking" und die drei Damen Toni Collette, Beyoncé Knowles und Meryl Streep jeweils für "Little Miss Sunshine", "Dreamgirls" und "Der Teufel trägt Prada".
Somit sind in der Kategorie Drama bei den Herren DiCaprio (gleich zwei Mal, einmal für "The Departed" und einmal für "Blood Diamond"), Peter O’Toole ("Venus"), Will Smith ("Das Streben nach Glück") und Forest Whitaker ("The Last King of Scotland") nominiert. Ob eine Doppelnominierung für Leonardo mehr Chancen bringt? Wir werden sehen.
Bei "Beste Hauptdarstellerin (Drama)" haben wir die bereits genannten Damen Winslet und Mirren, sowie Judi Dench ("Notes on a Scandal"), Maggie Gyllenhaal ("SherryBaby") und die Spanierin Penelopé Cruz ("Volver").
Unter den "Besten Hauptdarstellern (Komödie oder Musical)" sind neben Cohen und Eckhart auch Publikumsliebling Johnny Depp ("Fluch der Karibik 2 – Die Truhe des Todes"), Chiwetel Ejiofor ("Kinky Boots") und Will Ferrell ("Stranger Than Fiction").
Außer Toni Collette, Beyoncé Knowles und Meryl Streep konnten sich als "Beste Hauptdarstellerin (Komödie oder Musical)" Annette Bening ("Running With Scissors") und Renée Zellweger ("Miss Potter") unter die besten fünf spielen.
Bei den Nebendarsteller/innen sind die Nominierungen auch wieder stark an die "Besten Filme" angelehnt: Brad Pitt, Adriana Barraza und Rinko Kikuchi sind alle drei für "Babel" nominiert, Jack Nicholson und Mark Wahlberg für "The Departed". Cate Blanchett wurde nicht für ihre Leistung in "Babel", sondern "Notes on a Scandal" nominiert, gegen sie treten neben Barraza und Kikuchi noch Emily Blunt ("Der Teufel trägt Prada") und Jennifer Hudson ("Dreamgirls") an.
Unter den Männern wird es sicherlich ebenfalls ein Kopf-an-Kopf-Rennen: neben Pitt, Nicholson und Wahlberg sind Ben Affleck ("Hollywoodland") und Eddie Murphy ("Dreamgirls") nominiert.
Bester Regisseur und die "kleinen" Kategorien
Nicht nur Leonardo DiCaprio wurde dieses Jahr doppelt nominiert: auch Regisseur Clint Eastwood belegt in der Kategorie "Bester Regisseur" gleich zwei Plätze, einmal als Regisseur für "Flags of our Fathers" und einmal für "Letters from Iwo Jima". Doch seine Konkurrenz kann sich ebenfalls sehen lassen: Stephen Frears ist mit "The Queen" im Rennen, Alejandro González Iñárritu für "Babel" und Martin Scorsese für "The Departed".
Durch Kategorien wie "Bestes Screenplay", "Bester Titelsong" und "Beste Musik" zieht sich dieselbe Linie, wie auch schon durch die anderen Kategorien: es dominieren hier die gleichen Filme, die auch als "Bester Film" nominiert sind. Die einzige Ausnahme bildet die Kategorie "Beste Musik", in der neben "Babel" auch "The Da Vinci Code", "The Fountain", "Nomad" und "The Painted Veil" dabei sind.
Bester ausländischer Film
Ein besonderes Augenmerk verdient aus deutscher Sicht dieses Jahr die Kategorie "Bester ausländischer Film": hier kam der erste große Film des deutschen Regisseurs Florian Henckel von Donnersmarck in die enge Auswahl, "Das Leben der Anderen". Der Film spielt in Ostberlin Mitte der 80er Jahre und handelt von Stasi-Hauptmann Gerd Wiesler (Ulrich Mühe), der als Verhörspezialist den Theaterregisseur Georg Dreyman (Sebastian Koch) bespitzeln soll und dabei in eine moralische Krise gerät.
Ob "Das Leben der Anderen" den Golden Globe für sich entscheiden können wird, ist unsicher, denn die Konkurrenz ist stark: neben Pedro Almodóvars "Volver" und Guillermo del Toros "Pan’s Labyrinth" sind auch Eastwoods "Letters from Iwo Jima" und Mel Gibsons "Apocalypto" dabei.
Die Golden Globes: Wegweiser für die Oscars?
Werden die Golden Globes auch dieses Jahr wieder wegweisend für die Oscars sein? Das steht in den Sternen. Dieses Jahr haben sich bei den Globe-Nominierungen ganz klare Favoriten herauskristallisiert, darunter beispielsweise "Babel", "The Departed" und "Thank You For Smoking". Unsere Frage, wer bei den Academy Awards 2007 gewinnen wird, wird sich bis zur Oscarverleihung selbst natürlich nicht beantworten lassen, aber nach der Verleihung der Golden Globes am 15. Januar 2007 werden wir auf jeden Fall schon mal schlauer sein.
Maria Gruber - myFanbase
Zurück zur Übersicht
Meistgelesen
Aktuelle Kommentare

23.04.2025 14:34 von Sophie
Reviews: The Last of Us - Review #2.02 Through The Valley
Zunächst mal nein, man muss Abby nicht retten, sondern... mehr
24.04.2025 21:30 von Lena
News: Kurz & Knapp: Ahsoka, Clean Slate, The Neighborhood-Spin-Off, The Equalizer-Spin-Off, CIA, Einstein, DMV, Poppa's House, The Rookie,...
Ja, ich denke, sie wird beides parallel entstehen... mehr