Episode: #1.09 Keiko

Bryce beginnt nach der Frau aus seinem Flashforward zu suchen. Aaron ist beunruhigt über das Verhalten seiner Tochter Tracy, während Mark und Demetri versuchen, die mysteriöse Anruferin zu ermitteln, die Demetri vor seinem bedauernswerten Schicksal gewarnt hat.

Die Serie "FlashForward" ansehen:

Foto: Yûko Takeuchi, FlashForward - Copyright: 2010 American Broadcasting Companies, Inc. All rights reserved./Danny Feld
Yûko Takeuchi, FlashForward
© 2010 American Broadcasting Companies, Inc. All rights reserved./Danny Feld

Vier Wochen vor dem Blackout: Bryce ist bei einem Onkologen und erfährt, dass es nicht gut um ihn steht. Er hat Krebs im fortgeschrittenen Stadium. Völlig in Gedanken versunken kollidiert Bryce auf dem Rückweg in der Parkgarage mit einem anderen Wagen. Als der fremde Fahrer aussteigt und eine Erklärung fordert, flippt Bryce aus und rammt den anderen Wagen mehrmals absichtlich.

Zwei Wochen vor dem Blackout: In Tokio bewirbt sich Keiko Arahida bei dem Robotik-Unternehmen Nakahara. Sie ist sehr nervös und bezeichnet Jimi Hendrix als eines ihrer Vorbilder, da sie gerne Gitarre spielt. Damit kommt sie aber nicht wirklich gut an und spricht lieber wieder über ihre Universitätsabschlüsse. Derweil ist Bryce bei einer Operation so abgelenkt, dass Olivia sein Interesse an der Medizin in Frage stellt.

Keiko ist nicht sehr glücklich, als sie feststellt, dass ihre Mutter eine Überraschungsparty organisiert hat, um den neuen Job ihrer Tochter zu feiern. Zudem hat Keikos Mutter zwei junge Männer eingeladen, an denen Keiko gar kein Interesse hat.

Am Tag des Blackouts: Bryce spricht mit der Therapeutin Dr. Fleming und verrät ihr, dass er niemanden von seiner Krebsdiagnose erzählt hat, da er kein Mitleid will. Seine Familie hat außerdem schon genug durchgemacht, da sein Vater an Krebs gestorben ist. Nach der Sitzung fährt Bryce zum Pier, um sich das Leben zu nehmen (#1.01). Gerade, als er zum Schuss ansetzt, tritt der Blackout ein und Bryce hat seinen Flashforward, in dem er sich in einem japanischen Restaurant mit einer jungen Frau trifft: Keiko. Sie zeigt ihm ihr Tattoo, das dass japanische Zeichen für "Glaube" darstellt (#1.07).

Keiko wacht nach ihrem Blackout auf dem Badezimmerboden liegend auf und lacht.

In der Gegenwart lernt Bryce japanisch. Es geht ihm schlecht und er muss sich übergeben. Aaron und Mark telefonieren miteinander und sprechen über Tracy und Jericho. Als Olivias Handy klingelt, nimmt Mark es und findet die "Mark was drinking in his Flashforward"-SMS (#1.05). Derweil stellt Aaron fest, dass Tracy ein Alkoholproblem entwickelt hat. Im Krankenhaus bemerkt Olivia, dass mit Bryce etwas nicht stimmt. Er gesteht ihr schließlich, dass er Krebs hat und seit kurzem eine Chemotherapie macht, weshalb es ihm nun auch so schlecht geht. Olivia begreift, dass die Erkrankung auch der Grund für Bryces Selbstmordversuch war. Nun hat Bryce aber wieder einen Grund, weiterzuleben, wie er Olivia versichert.

Agent Levy von der NSA informiert Stanfords Team darüber, dass sie den Ring von "Suspect Zero", dem Mann aus dem Stadion, der während des globalen Blackouts bei Bewusstsein war, durch technische Bearbeitung nun besser erkennen können. Der Ring weist ein Alpha-Symbol auf. Das Gesicht des Mannes kann aber nach wie vor nicht rekonstruiert werden. Agent Levy gesteht, dass sie sich unwohl fühlt, da einer der Mitglieder aus Stanfords Team als Risiko eingestuft wurde. Sie gibt schließlich zu, dass der betreffende Agent Demetri ist. Die NSA weiß, dass er einen verdächtigen Anruf erhalten hat, der sich nicht zurückverfolgen lässt. Demetri begreift, dass es um den Anruf der mysteriösen Frau geht, die ihn von seiner Ermordung am 15. März 2010 berichtet hat (#1.02). Demetri will die Aufnahme, die die NSA von dem Anruf hat, ausgehändigt bekommen.

In Tokio langweilt sich Keiko an ihrem Arbeitsplatz und sieht sich auf dem Computer ein Konzertmitschnitt an, um die Gitarrengriffe zu lernen. Ein Kollege unterbricht ihren Zeitvertreib und holt sie in eine große Konferenz mit dem Chef des Unternehmens. Keiko fühlt sich geehrt, muss dann jedoch feststellen, dass sie nur den Tee servieren soll. Kurz darauf begibt sie sich in ein Tattoostudio.

Mark spricht Aaron auf die SMS an, die Olivia erhalten hat. Aaron wird wütend darüber, dass Mark ihn verdächtigt, der Absender zu sein, und rät ihm, sich einen neuen Sponsor zu suchen, dem er mehr vertraut. Später fragt Mark seinen Chef Stanford, den zweiten Menschen, dem er von seinem alkoholisierten Zustand in seinem Flashforward erzählt hatte, nach der SMS. Auch Stanford reagiert wütend und wirft Mark aus seinem Büro.

Bryce spricht mit einer japanischen Patientin über seinen Flashforward. Er zeigt ihr eine Skizze, die er von Keiko gemacht hat, und die Patientin erkennt das Logo auf dem T-Shirt, das Keiko im Flashforward getragen hat, als das eines bestimmten Sushi-Restaurants in Tokio. Olivia bittet Bryce, an einer Medikamentenstudie in Houston teilzunehmen, die sein Leben verlängern könnte, doch Bryce fliegt lieber nach Tokio. Dort begibt er sich in das Sushi-Restaurant und zeigt seine Skizze von Keiko. Das Restaurant gehört Keikos Familie und Bryce bekommt die Adresse seiner Traumfrau. Derweil teilt Keiko ihrer Mutter mit, dass sie ihren Job gekündigt hat, da dieser sie innerlich kaputt macht. Keiko weiß, dass da draußen jemand ist, den sie finden muss. Ihre Mutter hat dafür kein Verständnis und sagt ihrer Tochter, dass sie, wenn sie die Wünsche ihrer Eltern nicht respektieren kann, auch nicht mehr bei ihnen wohnen sollte. Als Bryce wenig später bei der Familie eintrifft und nach Keiko fragt, leugnet ihre Mutter, sie zu kennen, und schlägt Bryce die Tür vor der Nase zu. Deprimiert ruft Bryce Nicole an, die ihm sagt, dass er nach Hause kommen soll.

Mark, Demetri und Vreede widmen sich der Aufnahme, die die NSA von dem Anruf der mysteriösen Frau gemacht hat. Sie stellen fest, dass im Hintergrund die "Symphony of Lights" zu hören ist, die jede Nacht in Hongkong als Teil einer großen Lasershow gespielt wird. Stanford verbietet Mark und Demetri, nach Hongkong zu reisen, doch die beiden Agenten beschließen, sich darüber hinwegzusetzen.

Mark fährt zu Aaron, um sich zu entschuldigen. Aaron kann zwar nicht mehr Marks Sponsor sein, aber er braucht ihn als Freund. Derweil kehrt Bryce nach Los Angeles zurück. Er ahnt nicht, dass Keiko im selben Flugzeug saß und nur wenige Meter hinter ihm den amerikanischen Boden betritt. Das Restaurant, in dem sie und Bryce sich im Flashforward getroffen haben, befindet sich in Los Angeles.

Maret Hosemann - myFanbase


Vorherige Episode:
#1.08 Spiel mit dem Teufel
Alle EpisodenNächste Episode:
#1.10 A 561 984

Reviews zu dieser Episode

Zu dieser Folge gibt es Reviews von den folgenden Autoren:

Diskussion zu dieser Episode

Du kannst hier oder in unserem Forum mit anderen Fans von "FlashForward" über die Folge #1.09 Keiko diskutieren.