Review: #2.10 Biss die Kinder groß sind
Nein nein, im deutschen Episodentitel hierzu hat sich kein Tippfehler eingeschlichen, dann wir haben es diesmal mit einer wirklich bisswütigen Lily zu tun, worauf dieser anspielt. In gelungener Weise wird dieser Handlungsstrang thematisiert, und führt neben Auseinandersetzungen mit Lily, auch zu ebenso amüsanten unter den Eltern selbst. Konflikte sind das große Thema zudem, denn während Jay Phil regelrecht in die Tobsucht treibt, schafft dies unterdessen auch Gloria bezüglich Claire, während der Schulball-Vorbereitungen ganz gut. Man findet in jeder Storyline Gelungenes. Selbst wenn der letzte Pepp, sowie Alex und Haley fehlen, kommt die Episode im Gesamtbild recht ausgewogen und überzeugend zur Geltung.
Was tun, wenn das Kind beißt?
Schon alleine die Szenen am Spielplatz werden mir in guter Erinnerung bleiben, denn die Sprüche von Cam sowie Mitchell, sind hier einfach top. Wie sie es dann noch fieser Weise hinbekommen, dass ein fremdes Kind für den Bissangriff Lilys die Konsequenzen ausbaden muss, amüsiert auf ganzer Linie. Unwissend in der Situation, dass es tatsächlich Lily ist die beißt, hetzen sie die wütende Mutter effektiv auf die andere Familie. Und dann der nächste Brüller: Lily beißt bei Cam saftig zu und der fühlt sich laut Aussage zu "Twilight" versetzt. Es reizte meine Lachmuskeln zu sehr und die Storyline treibt munter weiter. Wieso beißt Lily? Was soll man dagegen tun? Diese großen Fragen tauchen auf, doch bevor dazu überhaupt eine Antwort gefunden werden kann, geraten Cam und Mitchell herrlich in Panik.
Ich kriegte mich kaum noch ein als Mitchell die Tipps aus einem Forum vorschlägt, unter anderen Lily Pfeffer in den Mund zu streuen zur Abschreckung, während Cam blitzschnell die Gitarre zückt, und mit sanften Maßnahmen singend, dem Problem entgegensteuern möchte. Auch die zuvor gefallenen Vorwürfe samt gelungener Flashbacks sind einfach absolut witzig. Während Mitchell der Annahme ist, Cams missverständliche Aussagen seien der Grund, blockt Cam ab, indem er Mitch auf seine Beißaktionen hinweist, um beispielsweise eine Flasche zu öffnen. Der Humor überwiegt absolut, doch gegen Ende mündet das Ganze in einer handfesten Auseinandersetzung, in der sogar Cam von Mitch gebissen wird, und in einer süßen Versöhnung daraufhin. Eine absolut gelungene Geschichte, die man toll ausschöpfte und noch dazu gelungen mit Phils Ausraster im Kaufhaus als irre rumspritzender Parfümattentäter verknüpft. Ausgerechnet den Kumpel Longines der Beiden hat`s getroffen und ich grinste erneut. Wenn Cam/Mitchell wüssten, dass Phil der Übeltäter dazu gewesen ist... Eine richtige Erklärung für die beißende Lily erfolgt nicht, doch als Lösung dienen vorläufig die Handschuhe. Auf die Story könnte man gerne nochmals zurückgreifen, denn sie bietet noch genügend Stoff für tolle Szenen.
Hartes Durchgreifen versus schneller Nachgiebigkeit?
Bei der Situation zwischen Phil und Jay fühlte ich mich an die Episode #1.20 zurück erinnert, als es einst darum ging, welche Trainingsmethode effektiver ist. Diesmal ist die Thematik sehr ähnlich, doch ich empfinde es diesmal interessanter Weise nicht so öde, dass erneut auf eine ähnliche Story zurück gegriffen wird. Ähnlich wie Glorias/Mannys Wurzeln und Traditionen, bildet auch die Rivalität unter den Männern Phil und Jay einen roten Faden in der Serie, der uns vermutlich weiterhin begleiten wird. Immer wieder begleitet von bissigen Wortgefechten und amüsanten Sprüchen. Die Szenen sind hier interessant umgesetzt, selbst, wenn noch ein Tick mehr gegangen wäre. Anfangs bei der Parkplatz-Mopsaktion des Fremden stimmte ich absolut Jay zu, sowie auch im Kaufhaus, als ein Mann an der Kasse vordrängt. Manchmal ist es gut - passend im Kontext zur Episode gesagt - Zähne zu zeigen. Doch Jay zeigt dann fast zu sehr die Zähne manchmal finde ich, obwohl es dazu noch bestimmt die goldene Mitte gibt. Es muss nicht ganz so harmoniebedürftig und diplomatisch wie bei Phil sein, der risikiert, dass andere es ausnutzen könnten, doch eben auch nicht so extrem wie bei Jay. Der wegen des eingeschläferten Hunds heulende fremde Typ, der den Parkplatz mopste, ist jedoch leicht überzogen dargestellt. Es wäre auch eine gute Idee gewesen, dass den zusehenden Jungs Manny und Luke gezeigt wird, wohin sonst eine zu angreifende Haltung führen könnte. So oft wird es ja nicht vorkommen, dass ein anderer Typ so betrübt ist, dass er dann mitten im Kaufhaus rumheult. Ein bißchen witzig ist die Situation dann schon, insbesondere die Blicke von Jay oder Lukes trockenes Kommentar "...dann verhauen wir ihn wohl besser nicht" oder so ähnlich.
Phils Situation ist dann aber ein Tick nachvollziehbarer, im Gegensatz zum heulenden Typen dargestellt. Aufgeheizt durch die wohl treffenden Worte Jays, ist er dann natürlich nicht zum Spaßen aufgelegt, und Kleinigkeiten drohen ihn explodieren zu lassen. Wie es hier bildlich vorgeführt wird, ein netter Mann - Longines wie wir später erfahren - der Kunden mit einem Parfümspritzer bei Laune halten und werben will. Man, ist Phils Ausraster dann witzig inszeniert, der den Typ mit dem Parfüm anspritzend durch den Raum scheucht. Gerne hätte man noch zeigen können, wie Phil dann festgenommen wird. Zu gerne hätte ich noch mehr von Phils Ausraster gesehen. Das klärende Gespräche mit Jay ist nett gestaltet, mit mancher zusätzlicher Spitze, sowie vorallen wichtigen Erkenntnissen für Jay. Indirekt denke ich schon, dass die Situation unter den Männern sich immer mehr bessert. Diese Auseinandersetzungen tun ihnen gut. Etwas im Trubel gehen Manny und Luke unter, was schade ist, da ich mehr von ihnen gesehen hätte als nur die Zankereien bezüglich des Schulball-Outfits. Manny ist da echt immer wieder witzig, mit seinem Sinn für Stil und den genauen Blick dazu.
"Es ist mein Ding!"
Während in der Phil/Jay-Debatte nicht alles an Potential ausgeschöpft wurde, dennoch eine ordentliche Story darstellt, trumpft die Claire/Gloria-Situation wesentlich mehr auf. Hier gefällt mir der Aufbau der Auseinandersetzung irrsinnig gut. Claire will sozusagen die Königin der Schulball-Dekorationsmeute bleiben und weiterhin das Ansehen in der Schule genießen, während ihr Gloria dazu einen ordentlichen Strich durch die Rechnung macht. Die Nebencharaktere Gus sowie Bethenny sind ideal dazu eingebracht. Indirekt schaffen es die Beiden, entweder mit Komplimenten an Gloria oder dem Übersehen, dass die Grand Dame Claire ein Tuch zum Abtrocknen benötigt und gesehen werden will, immer mehr den Konflikt in die Höhe zu treiben. Doch die Grundvoraussetzungen setzen dazu Gloria - jene einfach doch noch zur Hilfe aufkreuzt - sowie die sich dagegen wehrende Claire, schon selbst. Insbesondere Claire ist sehr amüsant und wirklich bissig in dieser Folge. Wie sie regelrecht den Tobsuchtanfall bekommt als sie sieht, dass Gloria die Tische einfach anders platzierte. Oder boshaft Gloria unter die verdreckte-dunkle Theke zum Stühle holen schickt ist der Brüller. Jedoch kontert Gloria sehr effektiv, indem sie ihr zu gerne unter die Nase reibt, wie sehr viel besser ihre Ideen für die Vorbereitungen, bei den anderen ankommen. Ach, die beiden Frauen zusammen bereiten schon jede Menge Freude, wenn sie sich insbesondere so zanken.
Allerdings gibt es zu Claires Haltung, dann die nicht ganz unvorhersehbare Erklärung. Sie ist einfach eifersüchtig auf Gloria, die so hübsch ist und die ganzen Blicke auf sich zieht. Dazu versteht man schon, dass Claire auch ihre eigenen Dinge haben will, die ihr ein Identitätsgefühl außerhalb der Familien-Konstellation geben. Die Gründe Claires sind mir dann schon verständlich, selbst, wenn sie sich teils etwas kindisch und destruktiv verhält. In der Aussprache mit Gloria wird dann super verständlich, dass diese nicht fies ist, sondern selbst nachvollziehbare Gründe hat. Ich weiß aber nicht so ganz, ob eine extrem eifersüchtige Person hören will vom Gegenüber, dass dieser einfach nicht nur als hübsch und "gefährlich" für die vergebenen Männer gelten möchte. Claire scheint sich insbesondere auch auf dieser Ebene mit Gloria sehr zu vergleichen und fühlt sich benachteiligt. Okay, für diese Folge ist somit dann die Versöhnung am Ende drin, doch ich bezweifle sehr, dass alle Wogen unter den beiden Frauen geglättet gelten.
Fazit
Eine sehenswerte Folge, die ein paar Konflikte unter den Charakteren, innerhalb von recht tollen Geschichten zur Sprache bringt (Phil & Jay, Claire & Gloria vordergründig). Dazu jede Menge Humor und Bissigkeit besitzt (besonders in der beißenden Lily-Thematik). Alex und Haley haben mir wirklich gefehlt, sowie die stellenweise noch besser mögliche Potential-Verwertung. Zu den allerstärksten "Modern Family"-Episoden zähle ich diese nicht, doch auch nicht zu den schwächeren. Es sind auf jeden Fall gute sieben von neun Punkten drin.
Samuel W. - myFanbase
Die Serie "Modern Family" ansehen:
Vorherige Review: #2.09 Die Hände deiner Mutter | Alle Reviews | Nächste Review: #2.11 Bremsen Sie Ihre Nachbarn |
Diskussion zu dieser Episode
Du kannst hier mit anderen Fans von "Modern Family" über die Folge #2.10 Biss die Kinder groß sind diskutieren.
Informationen zur Episode
Englischer Titel: Dance Dance RevelationErstausstrahlung (US): 08.12.2010
Erstausstrahlung (DE): 12.11.2012
Regie: Gail Mancuso
Drehbuch: Ilana Wernick
Links
Jetzt ansehen/bestellen
ansehen
ansehen
ansehen
Meistgelesen
Aktuelle Kommentare

14.04.2025 09:16 von Lena
Reviews: High Potential - Reviews Staffel 1
Ich bin definitiv auch Fan von "High... mehr

09.04.2025 13:04 von Daniela
Episode: #10.17 The Book of Archer (Chicago Med)
NBC würde sich ins eigene Fleisch schneiden, würden sie... mehr