Bewertung

Review: #1.17 Wohin mit der Wahrheit?

Foto: Ty Burrell, Julie Bowen & Judy Greer, Modern Family - Copyright: Twentieth Century Fox Home Entertainment
Ty Burrell, Julie Bowen & Judy Greer, Modern Family
© Twentieth Century Fox Home Entertainment

Der Episodentitel verrät auch dieses Mal genau, worum es sich in der Episode drehen wird. Die Wahrheit zuzugeben oder ihr ins Auge zu blicken kann schwer sein. Jay widerfährt dies, als er aus Versehen Mannys Schildkröte tötet. Phil muss erkennen, dass er sich seiner Ex Denise missverständlich zeigte. Währenddessen plagen Mitchell Schuldgefühle, da er wahre Worte zum ungünstigsten Zeitpunkt schimpfte.

"Was uns nicht umbringt, macht uns härter"

Wow, super schwarz humorig, die Storyline rund um Jays "kleinen" Unfall. Da schenkt er Manny ein Poster mit der Weisheit "Was uns nicht umbringt, macht uns härter" und killt genau mit diesem aus Versehen dessen Schildkröte. Das ist die gelungenste und lustigste Story der Episode, denn Jay erfindet eine Lüge, um Manny zu täuschen. Er behauptet, ein Waschbär hätte das Unglück zu verantworten, wohlgemerkt am helllichten Tag. Gloria durchschaut dies sofort, doch sie überlässt Jay selbst die Entscheidung, die Wahrheit zu sagen. Doch dieser hält weiter an seiner verlogenen Version fest, während Manny mit seiner Recherche beginnt. Immer wieder konfrontiert er Jay mit Punkten daraus, was ihn zunehmend in die Enge treibt. Ich wartete nur, bis endlich der Groschen fällt, was sich erstaunlicherweise bis zum Ende hinzieht. Zuvor gibt es noch ein emotionales Begräbnis, bei dem ich mir nicht sicher bin, ob Manny mit Absicht so auf die Tränendrüse drückte. Ich denke, er wollte damit Jay nur noch mehr das Schuldgefühl und die wahre Version entlocken. Gloria bewegt Jay schließlich zum Schritt, die Wahrheit Manny zu offenbaren, doch dieser weiß schon längst Bescheid. Es gipfelt in einer dermaßen lustigen Szene, sodass ich diese wohl immer in Erinnerung behalten werde. Jay kommt in den dunklen Raum. Manny macht das Licht an um ganz cool Jay zu fragen, ob er was zu beichten habe. Es ist einfach diese Abfolge, die so herrlich amüsant ist und wieder Mannys überreifes Verhalten aufzeigt. Der Clou am Ende ist, dass Jay von einem Kratzer im Auto erfährt, den Manny aus Versehen machte. Und die Tatsache, dass Jay dies mit einer erneuten Waschbär-Begründung verzeihend hinnimmt. Ein schöner Ausgang, zumal er auch Manny zu verstehen gegeben hat, dass er die bereits zu ihm gut entwickelte Stiefvater-Sohn-Beziehung nicht kaputt machen wollte. Somit hat die Storyline eine besonders schöne Wahrheit offenbart.

Missverständliche Botschaften

Schon witzig, wie man gewisse Aussagen unterschiedlich auslegen kann. Harmlose Facebook-Nachrichten werden hier von Claire sexuell gedeutet. Doch Phil ist da anderer Meinung, der im Kontakt mit seiner Ex Denise steht. Also gilt es zu beweisen, dass seine Frau falsch liegt und Denise wird eingeladen. Alex' Rückschlag an Luke, mit der Behauptung, Denise wäre seine richtiger Mutter, fügt sich hier sehr gut ein. Es sorgt für einen großen Lacher, als Luke Panik schiebt, nachdem Denise äußert, ihn am liebsten mitnehmen zu wollen. Alex kann ganz schön fies sein. Zurück zu Denise, die hier geschickt alle an der Nase herumführt. Claire zeigt sie sich von der anständigen Seite, sodass diese von ihr entzückt ist. Während Phil dann doch feststellen muss, dass sie sexuelles von ihm möchte. Ab dem Zeitpunkt empfinde ich die Storyline dann zwar etwas überdreht, aber dennoch lustig. Denise zeigt sich da total schamlos und geht dabei auf alles ein, was Phil sichtlich unangenehm ist, da auch Claire jederzeit davon Wind bekommen könnte. Die erfährt dann aber ein weitaus pikanteres Detail. Während sie damals schon mit Phil zusammen war, traf dieser noch Denise. Also voll das Chaos, was Denise zurecht dazu bewegt, wütend die Familie Dunphy zu verlassen. Ein abruptes Ende, das aber auch irgendwie passte.

"Sie arbeiten dann auch sonntags"

Die Cam/Mitchell-Storyline hat diesmal weniger Witz als sonst im Gepäck, dafür eine interessante Entwicklung am Ende. Schon witzig ist die Situation, als Mitchell sich an der Kreuzung, in seinem Auto laut über seinen Chef auslässt, und dieser gleich nebenan steht. Die Panik daraufhin und die Situation-Nachahmung mit Cam brachten mich zum Schmunzeln. Letztendlich stellt sich dann heraus, dass der Chef doch alles mitgehört hatte, denn sonst wäre er daraufhin nicht so fordernd. Wobei sich die Situation auch schwierig erweist zu deuten, da ja Mitchell zuletzt sehr viel in die Arbeit eingespannt wurde. Somit könnte Mitchell die Anforderung, am Sonntag zusätzlich arbeiten zu müssen, missverstanden haben. Jedenfalls kündigt er mutig seinen Job. Erst nimmt Cam diese Neuigkeit sehr verständnisvoll auf, ehe Beide in Panik geraten. Denn wer verdient den jetzt das Geld? Lachen musste ich bei Cams Kommentar, er sei an schöne Dinge gewöhnt. Da wird die Dramaqueen einfach mal einen Gang runterschalten müssen in der nächsten Zeit. Oder wird Mitchell schnell einen neuen Job ergattern? Oder geht Cam arbeiten? Man wird es bestimmt erfahren, denke ich mal.

Fazit

Die Wahrheit ist, dass dies eine bessere Episode ist als die vorherige. Alle drei Storylines können überzeugen und ergeben ein schönes, rundes Gesamtbild. Jays Story rund um die versehentlich getötete Schildkröte von Manny fällt dabei am besten aus. Phils Situation bezüglich seiner Ex-Freundin Denise ist dezent übertrieben, aber dennoch äußerst unterhaltsam. Bei der Mitchell-Geschichte wird man hier auch gut unterhalten, trotz des diesmal geringeren Humoranteils. Die Ausgangssituation bei Cam und Mitchell ist zudem vielversprechend für den weiteren Verlauf. Keine absolute Highlight-Episode zwar, aber richtig gut allemal.

Samuel W. - myFanbase

Die Serie "Modern Family" ansehen:


Vorherige Review:
#1.16 Die Abenteuer der Angsthasen
Alle ReviewsNächste Review:
#1.18 Ein Himmel voller Sterne und Sternchen

Diskussion zu dieser Episode

Du kannst hier oder in unserem Forum mit anderen Fans von "Modern Family" über die Folge #1.17 Wohin mit der Wahrheit? diskutieren.