Oscarfieber, Teil 11: Überblick

Am 7. März 2010 werden wieder die begehrten Filmtrophäen, die Oscars, vergeben. Nachdem letztes Jahr Uli Edels Drama "Der Baader Meinhof Komplex" eine Oscarnominierung erhielt, geht auch dieses Jahr mit "Das weiße Band - Eine deutsche Kindergeschichte" für Deutschland für den besten fremdsprachigen Film ins Rennen. Außerdem wurde Christian Berger in der Kategorie Beste Kamera nominiert. Die Anzahl der Filme in der Kategorie Bester Film hat sich dazu von fünf auf zehn erhöht.
In diesem Teil unseres Oscar-Specials fassen wir noch einmal alle Nominierten zusammen. Die ausführlichen Informationen über die Gewinner des Abends gibt es dann, wie gewohnt, gleich nach der Bekanntgabe in der Oscarnacht.
Wer ist nominiert?
Bester Film
"Avatar - Aufbruch nach Pandora"
"Blind Side - Die große Chance"
"District 9"
"An Education"
"Tödliches Kommando - The Hurt Locker"
"Inglourious Basterds"
"Precious - Das Leben ist kostbar"
"A Serious Man"
"Oben"
"Up in the Air"
Bester Hauptdarsteller
Jeff Bridges für "Crazy Heart"
George Clooney für "Up in the Air"
Colin Firth für "A Single Man"
Morgan Freeman für "Invictus - Unbezwungen"
Jeremy Renner für "Tödliches Kommando - The Hurt Locker"
Beste Hauptdarstellerin
Sandra Bullock für "Blind Side - Die große Chance"
Helen Mirren für "Ein russischer Sommer"
Carey Mulligan für "An Education"
Gabourey Sidibe für "Precious - Das Leben ist kostbar"
Meryl Streep für "Julie & Julia"
Bester Nebendarsteller
Matt Damon für "Invictus - Unbezwungen"
Woody Harrelson für "The Messenger"
Christopher Plummer für "Ein russischer Sommer"
Stanley Tucci für "In meinem Himmel"
Christoph Waltz für "Inglourious Basterds"
Beste Nebendarstellerin
Penélope Cruz für "Nine"
Vera Farmiga für "Up in the Air"
Maggie Gyllenhaal für "Crazy Heart"
Anna Kendrick für "Up in the Air"
Mo'Nique für "Precious - Das Leben ist kostbar"
Beste Regie
James Cameron für "Avatar - Aufbruch nach Pandora"
Kathryn Bigelow für "Tödliches Kommando - The Hurt Locker"
Quentin Tarantino für "Inglourious Basterds"
Lee Daniels für "Precious - Das Leben ist kostbar"
Jason Reitman für "Up in the Air"
Bester fremdsprachiger Film
"Ajami" (Israel)
"La Teta Asustada" (Peru)
"Un Prophète" (Frankreich)
"El Secreto de Sus Ojos" (Argentinien)
"Das weiße Band - Eine deutsche Kindergeschichte" (Deutschland)
Bester Animationsfilm
"Coraline"
"Der fantastische Mr. Fox"
"Küss den Frosch"
"The Secret of Kells"
"Oben"
Beste Filmmusik
"Avatar - Aufbruch nach Pandora" (James Horner)
"Der fantastische Mr. Fox" (Alexandre Desplat)
"Tödliches Kommando - The Hurt Locker" (Marco Beltrami & Buck Sanders)
"Sherlock Holmes" (Hans Zimmer)
"Oben" (Michael Giacchino)
Bester Originalsong
"Küss den Frosch" ("Almost There" & "Down in New Orleans")
"Paris 36" ("Loin de Paname")
"Nine" ("Take It All")
"Crazy Heart" ("The Weary Kind", Theme from "Crazy Heart")
Bestes Original-Drehbuch
Mark Boal für "Tödliches Kommando - The Hurt Locker"
Quentin Tarantino für "Inglourious Basterds"
Alessandro Camon & Oren Moverman für "The Messenger"
Joel Coen & Ethan Coen für "A Serious Man"
Bob Peterson, Pete Docter & Tom McCarthy für "Oben"
Bestes adaptiertes Drehbuch
Neill Blomkamp & Terri Tatchell für "District 9"
Nick Hornby für "An Education"
Jesse Armstrong, Simon Blackwell, Armando Iannucci & Tony Roche für "In the Loop"
Geoffrey Fletcher für "Precious - Das Leben ist kostbar"
Jason Reitman & Sheldon Turner für "Up in the Air"
Beste Kamera
Mauro Fiore für "Avatar - Aufbruch nach Pandora"
Bruno Delbonnel für "Harry Potter und der Halbblutprinz"
Barry Ackroyd für "Tödliches Kommando - The Hurt Locker"
Robert Richardson für "Inglourious Basterds"
Christian Berger für "Das weiße Band - Eine deutsche Kindergeschichte"
Beste Ausstattung
"Avatar - Aufbruch nach Pandora"
"Das Kabinett des Dr. Parnassus"
"Nine"
"Sherlock Holmes"
"The Young Victoria"
Bester Schnitt
"Avatar - Aufbruch nach Pandora
"District 9"
"Tödliches Kommando - The Hurt Locker"
"Inglourious Basterds"
"Precious - Das Leben ist kostbar"
Bester Ton
"Avatar - Aufbruch nach Pandora
"Tödliches Kommando - The Hurt Locker"
"Inglourious Basterds"
"Star Trek"
"Transformers - Die Rache"
Bester Tonschnitt
"Avatar - Aufbruch nach Pandora
"Tödliches Kommando - The Hurt Locker"
"Inglourious Basterds"
"Star Trek"
"Oben"
Beste visuelle Effekte
"Avatar - Aufbruch nach Pandora
"District 9"
"Star Trek"
Bester Dokumentarfilm (lang)
"Burma VJ"
"Die Bucht - The Cove"
"Food, Inc."
"The Most Dangerous Man in America: Daniel Ellsberg and the Pentagon Papers"
"Which Way Home"
Bester Dokumentarfilm (kurz)
"China’s Unnatural Disaster: The Tears of Sichuan Province"
"The Last Campaign of Governor Booth Gardner"
"The Last Truck: Closing of a GM Plant"
"Music by Prudence"
"Rabbit à la Berlin"
Bestes Kostüm-Design
"Bright Star"
"Coco Chanel - Der Beginn einer Leidenschaft"
"Das Kabinett des Dr. Parnassus"
"Nine"
"The Young Victoria"
Beste Maske
"Il Divo - Der Göttliche"
"Star Trek"
"The Young Victoria"
Bester Kurzfilm
"The Door"
"Instead of Abracadabra"
"Kavi"
"Miracle Fish"
"The New Tenants"
Bester animierter Kurzfilm
"French Roast"
"Granny O’Grimm’s Sleeping Beauty"
"The Lady and the Reaper (La Dama y la Muerte)"
"Logorama"
"Wallace & Gromit: Auf Leben und Brot"
Wer moderiert den Abend?
Dieses Jahr moderieren "30 Rock"-Star Alec Baldwin und Steve Martin die Oscarverleihung. Beide waren zuletzt an der Seite der bezaubernden Meryl Streep in der Romantikkomödie "Wenn Liebe so einfach wäre" zu sehen. Steve Martin moderierte bereits in den Jahren 2001 und 2003 die Academy-Awards, für Alec Baldwin ist es die erste Moderation.
Wann werden die Oscars ausgestrahlt?
Die Oscarverleihung findet wie gewohnt im Kodak Theatre statt. ProSieben überträgt live ab 01:00 Uhr aus Los Angeles. Der Abend beginnt mit dem Oscar-Countdown und geht um 01:15 Uhr mit der Red Carpet Show, die Oscar-Preshow des US-Senders ABC, die die Ankunft der Stars auf dem roten Teppich live vom Kodak Theatre in Hollywood aus Los Angeles zeigt, weiter. Um 02:00 Uhr ist es dann schließlich so weit: ProSieben überträgt live die 82. Academy Awards.
Wenn ihr nicht so lange aufbleiben könnt oder wollt, schaut gleich am nächsten Tag auf myFanbase vorbei, um euch über die Gewinner der diesjährigen Academy Awards zu informieren.
Dana Greve - myFanbase
Zurück zur Hauptübersicht
Meistgelesen
Aktuelle Kommentare

12.05.2025 11:24 von Catherine
Episode: #21.01 If Walls Could Talk (Grey's Anatomy)
Liebe Eva, vielen Dank dafür! Wir wünschen dir weiterhin... mehr
13.05.2025 13:33 von D0L?
Episoden: Parallel Me - Episoden
Ich suche verzeifelt nache dem Lied das in der letzten... mehr